(Registrieren)

ABDA weist Vorwürfe der Celesio AG zurück

Geschrieben am 12-03-2008

Berlin (ots) - Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände weist die heute verbreitete Äußerung des
Pharmahändlers Celesio AG, Stuttgart, scharf zurück, wonach "die von
Apothekerverbänden geschürte Reaktion deutscher Apotheker auf den
Erwerb von DocMorris" Einfluss auf die Geschäftsentwicklung des
Konzerns genommen hätte.

ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf stellt klar: "Konzerne wie
Celesio sind Rosinenpicker, die nur für gute Ergebnisse Verantwortung
übernehmen. Ansonsten sind die Gesundheitspolitik, das Verhalten der
Geschäftspartner oder irgendwer anderes verantwortlich. Diese
'Strategie' ist ebenso einfältig wie leicht zu durchschauen."

Originaltext: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7002
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7002.rss2

Pressekontakt:
Thomas Bellartz
Pressesprecher
Tel.: 030 40004-132
Fax: 030 40004-133
E-Mail: t.bellartz@abda.aponet.de
Internet: www.abda.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

125285

weitere Artikel:
  • Wirtschaftsrat-Präsident Lauk: "Vertrag von Lissabon muss bis 2009 in Kraft treten" Berlin (ots) - Der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk, erklärt anlässlich der 1. Lesung des Gesetzes zum EU-Vertrag von Lissabon am morgigen Donnerstag, 13. März 2008: "Mit dem neuen Vertrag von Lissabon sind die Voraussetzungen geschaffen, dass die EU der 27 handlungsfähiger und regierbarer wird. Bei aller Kritik im Detail, wie der späten Einführung der doppelten Mehrheit erst im Jahr 2014 bzw. 2017: Die verabschiedete Kompetenzordnung, das verbesserte Subsidiaritätsprinzip, die Straffung der Institutionen und die mehr...

  • Lotto-Verstaatlichung gescheitert: Herbe Niederlage für Rheinland-Pfalz Hamburg (ots) - Das Land Rheinland-Pfalz ist mit dem Versuch gescheitert, die private Lottogesellschaft des Landes zu verstaatlichen. Das OLG Düsseldorf wies einen Eilantrag auf Freigabe des vom Bundeskartellamt verbotenen Zusammenschlusses zurück. "Diese erneute Niederlage des Landes illustriert einmal mehr die Rechtswidrigkeit des seit Januar geltenden Glücksspielrechts," kommentiert Norman Faber, der Präsident des Deutschen Lottoverbandes. "Jetzt sitzt die Landesregierung in einer selbst verschuldeten Zwickmühle, denn das OLG hat mehr...

  • Riegert/Fischer: Kontinuierliche, vorausschauende Bekämpfung des Gendopings sicherstellen Berlin (ots) - Der sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Riegert MdB und der zuständige Berichterstatter für Technikfolgenabschätzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Axel Fischer MdB erklären: Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag hat heute den Bericht zu den Gefahren des Gendopings vorgelegt. Der Sportausschuss des deutschen Bundestages hat im Rahmen der anhaltenden Dopingdebatte die Initiative ergriffen und das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beauftragt, die nunmehr vorliegende mehr...

  • CSU-Landesgruppe / Silberhorn: Bessere Kontrolle von EU-Agenturen längst überfällig Berlin (ots) - Zum Vorschlag der Europäischen Kommission, ein Gesamtkonzept für EU-Agenturen zu erarbeiten, erklärt der europapolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Thomas Silberhorn: Der Vorschlag der Europäischen Kommission, gemeinsam mit dem Europäischen Rat und dem Europäischen Parlament eine umfassende Überprüfung der bestehenden EU-Regulierungsagenturen durchzuführen und diese in ein kohärentes Gesamtkonzept einzubetten, ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Insbesondere zu begrüßen ist, dass mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Flugaffäre von Minister Gabriel Unionsfraktionsvize Reiche: Peinliche Angelegenheit Halle (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche, hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) wegen seines Mallorca-Fluges in einer Dienstmaschine kritisiert. "Das ist eine peinliche Angelegenheit und ein Tritt ins Fettnäpfchen", sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Wenn man mit der moralischen Keule Klimaschutz predigt, sollte sich das Tun sehr eng an das halten, was man in der Öffentlichkeit sagt. Es bedarf noch einiger Erklärungen, um mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht