(Registrieren)

Söder: Schwarz-grün kein Modell für den Bund / Zitate aus "Links-Rechts" / N24-Talk am Dienstag, 04.03.2008, 23:30 Uhr

Geschrieben am 05-03-2008

Berlin (ots) - CSU-Politiker Markus Söder sieht keine Chancen für
eine schwarz-grüne Koalition auf Bundesebene. "Das ist ein
Einzelfall, den man in Hamburg zu diskutieren hat", sagte der
bayerische Staatsminister für Bundes- und Europa-Angelegenheiten am
Dienstagabend in der N24-Sendung "Links-Rechts". Bei Themen wie
Kernenergie, Integrationspolitik oder dem EU-Beitritt der Türkei
seien die "Schnittmengen" von Union und Grünen zu gering. "Letztlich
kommt es ja in der Politik auf Überzeugungen und Glaubwürdigkeit an
und nicht nur auf Macht", betonte Söder.

Radio-O-Töne sind unter www.N24.vorabs.de abzurufen!

Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle!

"Links-Rechts" - immer dienstags um 23:30 Uhr auf N24.

Die komplette Sendung im Internet auf N24.de:
http://mediencenter.n24.de

Originaltext: N24
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13399
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13399.rss2

Bei Rückfragen:
Birgit Groß
N24, PR-Redakteurin
Tel.: +49 (30) 2090 - 4622
Fax: +49 (30) 2090 - 4623
E-Mail: birgit.gross@N24.de
Internet: N24.de
Presselounge: N24.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

123694

weitere Artikel:
  • stern-Umfrage: SPD fällt auf Tiefstwert, Union und Linke legen zu - Nur noch 14 Prozent wollen Beck zum Kanzler Hamburg (ots) - Die SPD hat nach ihrem Kursschwenk im Umgang mit der Linkspartei dramatisch an Zustimmung verloren. In der wöchentlichen Umfrage des Hamburger Magazins stern sowie des Fernsehsenders RTL sackte die Partei binnen einer Woche um 4 Punkte auf 24 Prozent ab. Von der Schwäche der SPD profitieren Union und Linkspartei, die jeweils 2 Punkte gewinnen. CDU/CSU liegen nun bei 38 Prozent, die Linkspartei erreicht mit 14 Prozent erneut ihren Jahres-Höchstwert. Für die FDP würden wie in der Woche zuvor 10 Prozent stimmen. Die Grünen mehr...

  • "Helden des Alltags" sollen steuerlich entlastet werden / Zitate aus "Links-Rechts" / N24-Talk am Dienstag, 04.03.2008, 23:30 Uhr Berlin (ots) - CSU-Politiker Markus Söder hat die Unions-Pläne zur Senkung der Einkommenssteuer konkretisiert. "Unser Vorschlag ist, dass eine Familie mit 38 oder 39.000 Euro Einkommen mit zwei Kindern aufgrund von Freibeträgen einkommenssteuerfrei wird", sagte der bayerische Staatsminister für Bundes- und Europa-Angelegenheiten in der N24-Sendung "Links-Rechts" am Dienstagabend. Diese Familien sollten entlastet werden. Zugleich beklagte Söder mangelndes Interesse an den "Helden des Alltags". Es werde in Deutschland über Unternehmenssteuern mehr...

  • stern: Heide Simonis stürzte als Unicef-Vorsitzende über Spitzelvorwürfe Hamburg (ots) - Der Rücktritt von Heide Simonis als Vorsitzende der deutschen Unicef hat offenbar andere Hintergründe als bisher bekannt. Wie das Hamburger Magazin stern in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe berichtet, sollen die Aktivitäten ihres Büroleiters Matthias Beigel der eigentliche Grund für die Demission gewesen sein. Beigel hat offenbar bereits im Frühjahr 2007 versucht, Unicef-Mitarbeiter zur Beobachtung ihres Geschäftsführers Dietrich Garlichs zu bewegen. Laut einer Notiz, die ein leitender Unicef-Angestellter mehr...

  • stern-Umfrage: Große Skepsis gegenüber Linkspartei Hamburg (ots) - Die Skepsis der Deutschen gegenüber der Linkspartei ist groß. 52 Prozent der Bundesbürger sehen die Linke nach einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern nicht als eine normale Partei an, mit der andere Parteien zusammenarbeiten sollten. Immerhin 42 Prozent können sich eine Kooperation mit der Linken vorstellen. Auch die Anhänger der SPD sind in dieser Frage gespalten: 48 Prozent halten eine Zusammenarbeit mit der Linken für denkbar, ebenso viele lehnen sie ab. Dass die SPD-Spitze den westlichen Landesverbänden ihrer mehr...

  • stern-Umfrage: Kaum ein Bürger glaubt, dass Beck die Probleme Deutschlands lösen kann Hamburg (ots) - Nur 2 Prozent der Deutschen glaubt, dass der SPD-Vorsitzende Kurt Beck die Probleme Deutschlands lösen könnte. Selbst unter den SPD-Anhängern trauen ihm dies nur 3 Prozent zu, ergab eine Umfrage für das Hamburger Magazin stern. Es ließ die Deutschen über ihre Einschätzung zu Beck befragen. 37 Prozent halten ihn für machtbewusst, 12 Prozent für stark und 11 Prozent für sympathisch. Dass er auf der Seite der kleinen Leute steht, meinen 8 Prozent der Bundesbürger. Nur 6 Prozent sagen, er habe das Zeug zum Kanzler, ebenso mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht