(Registrieren)

WAZ: Junge Union unterstützt schwarz-grüne Koalition in Hamburg

Geschrieben am 24-02-2008

Essen (ots) - Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Philipp
Mißfelder, unterstützt eine schwarz-grüne Koalition in Hamburg.
"Unser absoluter Wunschpartner ist die FDP, um die wir uns auch noch
mehr bemühen müssen. Aber wenn es in Hamburg nicht reicht, würde ich
eine schwarz-grüne Koalition unterstützen", sagte Mißfelder der
Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe).

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

121562

weitere Artikel:
  • Damerau: Besseres Abschneiden der SPD über Themensetzung gelungen Bonn (ots) - Die stellvertretende SPD-Vorsitzende in Hamburg, Inka Damrau, hat das Abschneiden ihrer Partei bei der Bürgerschaftswahl in der Hansestadt begrüßt. Im PHOENIX-Interview sagte sie unmittelbar nach den ersten Prognosen: "Wir können uns freuen, weil es uns gelungen ist, unseren prozentualen Anteil zu steigern und weil es uns gelungen ist, das über Themen zu tun." Zwar habe man das Ziel, Rot-Grün durchzusetzen, nicht erreicht. Allerdings glaube sie nicht, "dass das schon gegessen ist, dass Ole von Beust einfach das Bürgermeisteramt mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Hamburg-Wahl: Frankfurt/Oder (ots) - Was sich jetzt abzeichnet, hat mit der Ausbreitung der Linken in den Westen zu tun. Die Gestaltung von Mehrheiten wird in Parlamenten mit fünf Parteien schwieriger und verlangt von den Großen die Entwicklung neuer Strategien. In Hamburg könnte sich zum ersten Mal eine schwarz-grüne Landesregierung etablieren, in Hessen - über welche verschwiemelten Tolerierungs-Annäherungs-Schrittchen auch immer - eine rot-rot-grüne Zusammenarbeit. Wenn das Land nicht in der Langeweile großer Koalitionen unbeweglich werden soll, mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Peter Müller stellt bei Linkskurs der SPD große Koalition infrage Saarbrücken (ots) - Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller hat in der aktuellen Debatte um Linksbündnisse der SPD die große Koalition in Frage gestellt. Die SPD befinde sich unter ihrem Vorsitzenden Kurt Beck offenbar ,,auf einem Links-Links-Trip", sagte Müller der Saarbrücker Zeitung (Montagausgabe). ,,Wenn das die strategische Ausrichtung der SPD ist, stellt sich die Frage der großen Koalition in Deutschland neu", so Müller. Müller bezeichnete zugleich das Hamburger Wahlergebnis seiner Partei als ,,großen Erfolg". Die mehr...

  • RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Hamburg-Wahl Heidelberg (ots) - Die Parteien werden auch das Hamburger Ergebnis drehen und wenden, bis es passt. Am Regierungssauftrag für den CDU-Bürgermeister Ole von Beust ist aber trotz der Verluste ebenso wenig zu deuteln, wie am Achtungserfolg von Michael Naumann oder der Fortsetzung der linken Serie in der Hansestadt. "Hessische Verhältnisse" haben die Wähler nicht angerichtet. Aber sie haben die ausgetretenen Pfade zu den klassischen Lager-Koalitionen Schwarz-Gelb oder Rot-Grün versperrt. Wenn Hamburg nicht ebenfalls in eine große Not-Koalition mehr...

  • Heyenn (Die Linke): Tolerierung von Rot-Grün nur mit verbindlichen Absprachen Bonn (ots) - Die Hamburger Spitzenkandidatin der Partei Die Linke, Dora Heyenn, hat sich zufrieden mit dem Abschneiden ihrer Partei bei der Bürgerschaftswahl gezeigt. Im PHOENIX-Interview sagte sie: "Wir können uns jetzt ganz entspannt zurücklehnen. Es kann kein Schwarz-Gelb geben und es kann kein Rot-Grün geben. Nun müssen sich alle bewegen." Ihre Partei habe sich schon vor zwei Monaten bewegt und gesagt, "dass wir uns vorstellen können, dass wenn die Inhalte umgesetzt werden sollen, die SPD und GAL im Wahlkampf verkündet haben, wir mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht