(Registrieren)

Der Tagesspiegel: SPD-Netzwerker und Hamburger SPD-Bundestagsabgeordnete: Keine Wahl von Ypsilanti mit den Stimmen der Linken

Geschrieben am 21-02-2008

Berlin (ots) - Das reformorientierte "Netzwerk" in der SPD hält
eine Wahl der hessischen SPD-Vorsitzenden Andrea Ypsilanti zur
Ministerpräsidentin mit den Stimmen der Linkspartei nicht für
vorstellbar. Netzwerk-Sprecher Christian Lange sagte dem Berliner
"Tagesspiegel" (Freitag-Ausgabe): "Für die Netzwerker gilt das Wort
von Andrea Ypsilanti und Kurt Beck: Keine wie auch immer geartete
Kooperation mit der Linken." Auch die Hamburger SPD-Landesgruppe
erteilte entsprechenden Überlegungen in der SPD eine Absage. Der
Sprecher der Hamburger SPD-Bundestagsabgeordneten, Christian
Carstensen, sagte der Zeitung: "Ich kann der SPD nur raten, nicht
über jedes Stöckchen zu springen. Es wird dabei bleiben, dass wir mit
der Linken nicht zusammenarbeiten können. Das bedeutet auch, dass man
sich von ihr nicht zur Ministerpräsidentin wählen lassen kann."

Bei Rückfragen:
Tagesspiegel-Politikredaktion
Tel.: 26009-389

Originaltext: Der Tagesspiegel
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

121188

weitere Artikel:
  • Greenpeace-Kletterer steigen Kanzlerin aufs Dach / Umweltaktivisten fordern Klimaschutz statt Kohle Hamburg (ots) - Am höchsten Hotel Hamburgs protestieren Greenpeace-Kletterer seit wenigen Minuten gegen die verfehlte Klimapolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bürgermeister Ole von Beust. Vor Beginn der Abschlussveranstaltung des Hamburger CDU-Wahlkampfes im angrenzenden Congress-Centrum, an der die Kanzlerin teilnimmt, hängten die Umweltschützer ein 15 mal 15 Meter großes Banner vom 19. Stockwerk des Hotels. Auf dem weithin lesbaren Banner steht: "Merkel, von Beust: Klimaschutz predigen und Kohlekraft bauen - Was für eine Heuchelei!". mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Hessen - SPD - Linke Unionsfraktionschef Kauder: Beck und Ypsilanti wollen den Linksrutsch politisch vollziehen - Mißfelder: Beck verhält sich skandalös Halle (ots) - Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, hat die SPD wegen einer möglichen Zusammenarbeit mit der Linkspartei in Hessen scharf kritisiert. "Die Vorgänge in Hessen zeigen, dass in der SPD die eine Hand nicht mehr weiß, was die andere tut", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Vieles spricht dafür, dass Herr Beck und Frau Ypsilanti den programmatischen Linksrutsch der SPD nun auch politisch vollziehen wollen und zwar hinter dem Rücken derjenigen in der SPD, mehr...

  • Ruck: Erhöhung der Biosprit-Beimischung darf nicht zu negativer CO2-Bilanz und Hungerkatastrophen führen Berlin (ots) - Zur Debatte über die geplante Pflicht zur Erhöhung der Biosprit-Beimischungsquote erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB: Die Erhöhung der Beimischungspflicht könnte nicht nur Millionen deutscher Autofahrer teuer zu stehen kommen. Sie könnte auch auf Kosten des internationalen Klimaschutzes und der Menschen in Entwicklungsländern gehen. Eine Erhöhung der Biosprit-Quote trägt auch zu einer Erhöhung der weltweiten Nachfrage nach Biomasse aus Entwicklungsländern mehr...

  • Bürgerschaftswahl in Hamburg und Sport - Ergebnisse und Analysen aktuell im Hörfunk des NDR Sendungen: Sonntag, 24. Februar, ab 17.00 Uhr Hamburg (ots) - Wer holt die Mehrheit in der Hamburger Bürgerschaft - Ole von Beust oder Michael Naumann? Wer setzt sich im Spitzenspiel der Ersten Fußball Bundesliga durch - der FC Bayern oder der HSV? Die Radioprogramme des NDR liefern am Sonntag, 24. Februar, die Antworten auf beide Fragen. Sie berichten umfangreich, live und aktuell über den Wahlabend und den Fußball-Gipfel zwischen dem Tabellendritten aus der Hansestadt und dem Spitzenreiter aus München. NDR Info präsentiert am 24. Februar ab 18.00 Uhr in der dreistündigen Sondersendung mehr...

  • Ulrich Maurer: Ausschussarbeit in keiner Weise beeinträchtigt Berlin (ots) - Zu Vorwürfen aus den Koalitionsfraktionen, eine nicht auffindbare Akte würde die Arbeit des Untersuchungsausschusses beeinträchtigen, erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE, Ulrich Maurer: Wolfgang Neskovic ist der Einladung des 1. Untersuchungsausschusses nicht gefolgt, weil es nicht Sache des 1. Untersuchungsausschusses ist, nach dem Verbleib der Akte zu forschen. Dies ist allein Sache der zuständigen Geheimschutzstelle, der die Linksfraktion ordnungsgemäß gemeldet hat, dass eine eingestufte mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht