(Registrieren)

Rheinische Post: Kauder erwartet nach der Hamburg-Wahl neuen Schwung in der großen Koalition: Mehrere Projekte bis zur Sommerpause verabschieden

Geschrieben am 16-02-2008

Düsseldorf (ots) - CDU/CSU-Fraktionschef Volker Kauder rechnet
nach der Hamburg-Wahl mit neuem Schwung und neuen Projekten in der
großen Koalition, die bis zur Sommerpause verabschiedet werden
sollen. Kauder verwies auf die gemeinsame Klausurtagung der
Fraktionsspitzen von Union und SPD Ende Februar. "Von dieser Tagung
muss die Botschaft ausgehen, dass wir handlungsfähig sind und zu
konkreten Entscheidungen kommen", sagte er in einem Interview der
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Dabei wird sich trotz aller
dann hinter uns liegenden Wahlkämpfe zeigen, dass die Koalition in
der Lage ist, das Land voranzubringen." Der CDU-Politiker betonte:
"Wenn man in einer Koalition ist, muss man den Erfolg der Koalition
wollen, sonst muss man es lassen." Kauder nannte vor allem das
Pflegeversicherungsgesetz mit zusätzlichen Leistungen für
altersverwirrte Menschen. Skeptisch äußerte er sich zu den von
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) geplanten
Beratungs-Pflegestützpunkten. "Ich sage: Weniger Bürokratie und mehr
Geld für die Betreuung der Menschen zuhause und in den Heimen."
Kauder äußerte sich "zuversichtlich, dass wir bei der Klausur zu
einem Ergebnis kommen können". Der Unions-Fraktionschef kündigte auch
eine neue "Eigenheim-Rente" an, um die Möglichkeiten der
Riester-Rente und des Wohneigentums miteinander zu verbinden. Zudem
solle die Koalition zusätzliche Möglichkeiten schaffen, die
Beschäftigungschancen im Privathaushalt zu verbessern. Dies bedeute,
dass "der private Arbeitgeber etwa die Löhne und Nebenkosten von der
Steuer absetzen kann". Kauder betonte, er wolle "diese Punkte alle
gerne noch vor der Sommerpause verabschieden" und im Jahr 2009 in
Kraft setzen.

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

120255

weitere Artikel:
  • LVZ: Linkspartei-Vize Kipping: Frau Wegner ist "schädlich" für die Linke / "Wer Stasi und Mauer wiederhaben wolle, dürfe keinen Platz in der Linken finden Leipzig (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der Links-Partei, Katja Kipping, hat die umstrittene niedersächsische Landtagsabgeordnete Christel Wegner zur Rückgabe des Landtagsmandats aufgefordert. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe), meinte Kipping zum Fall der DKP-Politikerin Wegner, die auf der Liste der Linkspartei in den niedersächsischen Landtag eingezogen ist: Ihre Aussagen seien "schädlich" für die Linke. "Deswegen haben wir Frau Wegner aufgefordert, ihr Mandat zurückzugeben." Wegner hatte mehr...

  • Rheinische Post: ++++ Technische Wiederholung ++++ Geheimtreffen der SPD-Spitze: Nahles greift Steinbrücks Haushaltspolitik frontal an Düsseldorf (ots) - In der SPD-Führung ist ein offener Streit um die von Finanzminister Steinbrück vorgelegte Schuldenregel entbrannt. In einer Sitzung der engen SPD-Parteiführung kam es nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Samstagausgabe) am vergangenen Sonntagabend zu einer scharfen Auseinandersetzung zwischen den stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden Peer Steinbrück und Andrea Nahles. In der Spitzenrunde, zu der neben Parteichef Kurt Beck, Generalsekretär Hubertus Heil, Schatzmeisterin Barbara mehr...

  • Pofalla: Es darf keinen Freibrief geben Berlin (ots) - Anlässlich der Ermittlungen gegen den zurückgetretenen Postchef Klaus Zumwinkel erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla: Top-Manager in Deutschland haben eine Verantwortung, die weit über das eigene Unternehmen hinausreicht. Diese Unternehmer haben eine Vorbildfunktion. Wenn in den Vorstandsetagen Maß und Mitte verloren geht, schadet das der Sozialen Marktwirtschaft insgesamt. Unsere Wirtschaftsordnung gründet auch auf Freiheit und Eigenverantwortung. Das muss in Zukunft so bleiben. In den mehr...

  • Der Tagesspiegel: Linksfraktionschef im Bundestag: Wegner muss Mandat niederlegen Berlin (ots) - Linksfraktionschef Gregor Gysi hat die niedersächsische Landtagsabgeordnete Christel Wegner zum Rücktritt aufgefordert. In einem Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag" sagte Gysi: "Natürlich soll sie ihr Mandat niederlegen. Ihre Äußerungen sind mit unseren Positionen unvereinbar." Die Abkehr der Partei Die Linke vom Stalinismus und seinen Folgeerscheinungen sei "unveräußerlich". An die Landesverbände seiner Partei im Westen appellierte Gysi, Kandidaturen von DKP-Mitgliedern nicht mehr zuzulassen: " Ich habe mehr...

  • Der Tagesspiegel: Linksfraktionschef im Bundestag: "Wir sind bereit, ernsthaft mitzumachen" Berlin (ots) - Die Linke rückt von ihren bisherigen Bedingungen für ein Bündnis mit SPD und Grünen in Hessen ab. In einem Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag" bietet Linksfraktionschef Gregor Gysi den Sozialdemokraten eine Koalition an: "Wir sind bereit, in Hessen ernsthaft mitzumachen." Die Forderung von Parteichef Oskar Lafontaine, SPD-Spitzenkandidatin Andrea Ypsilanti müsse sich vom Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr distanzieren, hielt Gysi nicht mehr aufrecht: "Entscheidend ist die Landespolitik. Über Bundeswehreinsätze mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht