(Registrieren)

Meilenstein auf dem Weg zur weltgrößten PV-Anlage: juwi-Gruppe nimmt weiteren Bauabschnitt des 40-Megawatt-Projektes bei Leipzig in Betrieb - Waldpolenz ist nun das bundesweit größte Solarkraftwerk

Geschrieben am 12-02-2008

Mainz (ots) -

- Querverweis: Die komplette Pressemitteilung inklusive einer
Projektübersicht liegt in der digitalen Pressemappe zum Download
vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -

Die juwi-Gruppe aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) hat einen weiteren
Meilenstein beim Bau der weltgrößten Photovoltaik-Anlage erreicht:
Mit der Inbetriebnahme eines weiteren Solarfeldes am heutigen Tage
ist der Energiepark "Waldpolenz" mit aktuell über 12,5 Megawatt (MW)
Leistung das größte Solarkraftwerk in Deutschland. Auf einem
ehemaligen Militärflughafen in den Gemeinden Brandis und Bennewitz
östlich von Leipzig errichtet die juwi-Gruppe bis Ende 2009 eine
40-Megawatt-Anlage mit modernster Dünnschichttechnologie. Aktuell
sind bereits rund 17.500 Stahlpfosten aufgestellt, knapp 5.000
Aluminiumtische damit verschraubt und über 200.000 Solarmodule auf
diesen nach Süden geneigten Unterkonstruktionen montiert und
verkabelt; dies entspricht bereits einer Gesamtleistung von knapp 15
MW.

Nach kompletter Fertigstellung werden in dem Solarstrom-Kraftwerk
im sächsischen Muldentalkreis pro Jahr etwa 40 Millionen
Kilowattstunden sauberer Strom erzeugt. Das Solarkraftwerk wird damit
jährlich rund 25.000 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2)
einsparen. "In einer Zeit, wo alle Welt über den Klimawandel
diskutiert, zeigen wir somit die Leistungsfähigkeit der erneuerbaren
Energien", betont juwi-Vorstand Matthias Willenbacher. "Solarstrom
schont nicht nur die Umwelt, sondern macht auch unabhängig von teuren
Energieimporten und schafft neue Arbeitsplätze. Freiflächenanlagen
als preisgünstigstes Photovoltaik-Segment tragen maßgeblich zu diesem
Erfolg bei", so der Solarpionier weiter.

Juwi ist als Generalunternehmer für Planung, Logistik und
Bauleitung verantwortlich. Gleichzeitig gibt dieses Projekt dem
regionalen und überregionalen Arbeitsmarkt neue Impulse: Während des
Baus sind bis zu 100 Personen - überwiegend aus der Region - im
Energiepark "Waldpolenz" mit der Montage der Anlage beschäftigt. Nach
der Inbetriebnahme werden juwi-Mitarbeiter auch für die
Betriebsführung sowie den Service und die Wartung des Solarparks
tätig sein. Durch Solarprojekte dieser Art werden bundesweit zudem
zahlreiche Arbeitsplätze in der Zulieferindustrie - bei der
Herstellung von Solarmodulen, Wechselrichtern und im Metallbau -
geschaffen. Beispielsweise werden die rund 550.000 Solarmodule
überwiegend in der neuen Produktionsstätte für Solarmodule der Firma
First Solar in Frankfurt an der Oder hergestellt. Auch die
Wechselrichter und die Unterkonstruktionen werden in Deutschland
gefertigt.

Das Investitionsvolumen für den Solarpark "Waldpolenz" beträgt
rund 130 Millionen Euro. Die SachsenFonds GmbH bietet seit Spätsommer
2007 interessierten Anlegern eine Beteiligung an dem Projekt in Form
eines geschlossenen Fonds an. Damit erhalten auch Einwohner der
Region die Möglichkeit, sich an diesem einzigartigen Projekt mit
Beträgen ab 5.000 Euro zu beteiligen.

Philosophie der juwi-Gruppe ist es, so schnell wie möglich
Solarstrom zu wettbewerbsfähigen Preisen zu produzieren. "Mit der
Anlage in Waldpolenz zeigen wir, dass der Photovoltaik keine Grenzen
mehr gesetzt sind", betont Willenbacher. Schon in acht bis zehn
Jahren rechnet die Solarbranche damit, dass Solarstrom zu Preisen
angeboten werden kann, der unter dem Tarif für Haushaltskunden liegen
wird. Ein wichtiger Partner wird dabei der weltweit führende
Dünnschicht-Spezialist First Solar sein, der ebenso wie juwi das Ziel
einer schnellen Markteinführung von Solarstrom verfolgt.

Die Einzigartigkeit dieses Projektes wird nunmehr auch
dokumentiert durch die Auswahl zum "Ausgewählten Ort 2008 im Land der
Ideen". "Deutschland - Land der Ideen" ist die gemeinsame
Standortinitiative von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft,
vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie. Schirmherr
ist Bundespräsident Horst Köhler. Ziel ist es, ein positives
Deutschlandbild im In- und Ausland zu vermitteln und darüber hinaus
die Stärken des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu betonen. Die
Kernbotschaft aller Aktivitäten im Rahmen der Initiative lautet
"Deutschland ist führend durch Innovation". Im Rahmen dieser Kampagne
wird juwi am 22. Juni 2008 ein weiteres Mal einen "Tag der offenen
Tür" im Energiepark "Waldpolenz" veranstalten; aller Voraussicht nach
wird auch Bundesminister Wolfgang Tiefensee, zuständig unter anderem
für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, teilnehmen.

Weitere Informationen zur Solarenergie

juwi solar GmbH, Friedhofweg 10, 67295 Bolanden, fon. 06352-70 66
8-0

Originaltext: juwi GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66175
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66175.rss2

Pressekontakt:
juwi GmbH
Christian Hinsch
Leiter PR
Tel: 06131-58856-40
(mobil: 0172-6794912)
E-Mail: hinsch@juwi.de
Internet: www.juwi.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

119410

weitere Artikel:
  • Unicef Deutschland: Vorstand steht vor Rücktritt Vorwürfe gegen ehemalige Vorsitzende Heide Simonis Köln (ots) - Dienstag, 12. Februar 2008 - Das Leitungsgremium des Deutschen Komitees des Kinderhilfswerks Unicef will auf der morgigen Vorstandssitzung in Köln seine Ämter niederlegen. "Ich glaube, der Vorstand muss seine Posten zur Verfügung stellen, um einen glaubhaften Neuanfang zu ermöglichen", sagt Vorstandsmitglied und Schatzmeister Peter von der Heydt gegenüber 'Capital Online' (www.capital.de). Die Vorwürfe gegenüber der deutschen Unicef-Organisation seien unbegründet, so von der Heydt. "Unsere Kostenquote von acht bis neun mehr...

  • 9. Edelman Trust Barometer / Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen wird weltweit mehr vertraut als Regierungen - die Deutschen vertrauen NGOs mehr als allen anderen Institutionen / Medien lege Frankfurt am Main (ots) - Wirtschaftsunternehmen wird weltweit im Vergleich mit anderen Institutionen das größte Vertrauen entgegen gebracht - zusammen mit Nichtregierungsorganisationen. Zu dem Ergebnis kommt das neunte Edelman Trust Barometer, im Zuge dessen 3.100 Meinungsführer zwischen 35-64 Jahren und erstmals 675 Meinungsführer zwischen 25-34 Jahren, zum Thema Vertrauen in Institutionen (Regierung, Wirtschaft und Medien) befragt wurden. Die Ergebnisse der jährlich global durchgeführten Umfrage wurden aktuell in Davos auf dem mehr...

  • WAZ: Bankenkrise: Linssen attackiert Steinbrück Essen (ots) - Der Ton zwischen Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) und der NRW-Landesregierung im Streit um die Bankenkrise verschärft sich weiter. Steinbrück hatte die Landesregierung für den enormen Wertverlust der WestLB verantwortlich gemacht. Zudem äußerte er sich verständnislos dazu, dass die Fusion der Landesbanken so lange dauere. Damit brachte er die NRW-Regierung erneut gegen sich auf. "Wer mit der KfW so im Glashaus sitzt, sollte in Sachen WestLB nicht mit Steinen schmeißen", sagte Finanzminister Helmut Linssen (CDU) mehr...

  • DPRG mit neuer Geschäftsführerin Berlin, 12. Februar 2008 (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Der Vorstand der Deutschen Public Relations Gesellschaft hat Frau Antje Kolbusa (39) zur Geschäftsführerin der Bundesgeschäftsstelle in Berlin bestellt. Die erfahrene Projektmanagerin koordiniert seit 1. Februar die Verbandsarbeit und wird zunächst mehr...

  • Turkcell nutzt Plattform von Novarra, um mobile Internetnutzung in der Türkei voranzutreiben Chicago (ots/PRNewswire) - - Der führende türkische Mobilfunkanbieter baut auf die Nachfrage nach ständiger mobiler Internetverfügbarkeit Novarra, das Unternehmen für mobiles Internet, gibt heute bekannt, dass Turkcell ein neues Angebot für ein sogenanntes "offenes Internet" in ihr Portal integriert hat, das auf der Novarra Vision(TM) Plattform für mobiles Internet und Multimedia-Dienste der nächsten Generation basiert. Die Anwendung steht ab sofort mehr als 20 Millionen Kunden von Turkcell zur Verfügung. Mit der Vision Plattform können mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht