(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: Union offen für Veränderungen bei den Afghanistan-Mandaten

Geschrieben am 11-02-2008

Köln (ots) - Der verteidigungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Bernd Siebert, hat sich für Veränderungen bei den
Afghanistan-Mandaten der Bundeswehr offen gezeigt. "Wir sollten über
die Bereiche nicht so statisch reden", sagte er dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). "Wir sagen auch im Süden nicht
apodiktisch Nein. Die Quick Reaction Force kann außerhalb des Nordens
Aufgaben wahrnehmen. Wir sollten im Rahmen einer neuen Strategie über
die Zusammenlegung von OEF und ISAF nachdenken. Voraussetzung ist
aber eine neue Strategie." Zu Spekulationen
über eine Erhöhung der Mandatsobergrenze von ISAF erklärte Siebert
der Zeitung aus Köln: "Dass das Militär darüber nachdenkt, was können
wir überhaupt noch, das ist seine Pflicht."

Originaltext: Kölner Stadt-Anzeiger
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2

Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

119071

weitere Artikel:
  • Klaus Ernst: Kindergelderhöhung muss kommen Berlin (ots) - Scharfe Kritik an der Blockadehaltung der SPD bei der Erhöhung des Kindergelds übt der Vizechef der Fraktion DIE LINKE, Klaus Ernst: "Die SPD tut gerade so, als wäre das Kindergeld kein Anspruch der Eltern, sondern ein Gnadenerweis des SPD-Parteivorstands. Beck und Genossen betreiben angekündigten Rechtsbruch. Wenn das Existenzminimum von Kindern steigt, muss auch das Kindergeld steigen. Das haben Bundestag und Bundesverfassungsgericht unmissverständlich festgelegt. Wem es ernst ist mit der Bekämpfung der Kinderarmut, mehr...

  • Tillmann: Bevölkerung in Deutschland für Schuldenbremse Berlin (ots) - Die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Föderalismus II der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann MdB, sieht sich in ihren Forderungen nach einer Schuldenbremse in der Föderalismusreform II durch Umfragen bestätigt. Nach einer soeben veröffentlichten Umfrage der Bertelsmann-Stiftung zur Rolle der Bundesländer "Bürger und Föderalismus" ist die Bevölkerung mehrheitlich für eine Verschuldungsgrenze in der Verfassung. Dabei fällt auf, dass insbesondere in den neuen Bundesländern der Anteil der Befürworter noch stärker ist mehr...

  • LVZ: Städte- und Gemeindebund warnt Koalition vor Profilierungs-Blockade beim Streit um bessere Familienförderung Leipzig (ots) - Der deutsche Städte- und Gemeindebund hat die Politik davor gewarnt, angesichts der tatsächlichen Kinderarmut in Deutschland und vereinzelter Missbrauchsfälle bei der Verwendung staatlicher Transfergelder die jetzt notwendigen konkreten Schritte in der Familienförderung zu blockieren. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Verbandes, sagte in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe): "Gerade sozial Schwache setzen das Geld, das sie für die Erziehung bekommen, nicht immer für die Kinder ein. mehr...

  • Norman Paech: Afghanistan-Krieg - Lügen und Betrügen geht weiter Berlin (ots) - "Bundesregierung und Koalitionsfraktionen nehmen es mit der Wahrheit nicht so genau, wenn es um die deutsche Teilnahme am Afghanistan-Krieg geht", kritisiert Norman Paech, außenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. "Das beweisen die aktuellen Planspiele, 1000 weitere Soldaten an den Hindukusch zu schicken, das Einsatzgebiet auszudehnen und die Mandatslaufzeit zu erweitern." Paech erklärt weiter: "Noch vor Wochen schien eine Aufstockung des deutschen Truppenkontingentes unmöglich, jetzt wird sie mit einer Salami-Taktik mehr...

  • Walter Riester morgen zu Gast bei "Links-Rechts" / Am Dienstag, 12. Februar 2008, 23:30 Uhr, auf N24 Berlin (ots) - Am Dienstag, 12.02.2008 um 23:30 Uhr ist der SPD-Abgeordnete und ehemalige Arbeitsminister, Walter Riester, zu Gast bei "Links-Rechts". Die Zeiten als die Rente noch sicher war, sind lange vorbei. Arbeiten lohnt sich immer weniger, so die jüngste Studie des Instituts für Weltwirtschaft (IfW): Viele stehen mit Hartz IV finanziell besser da als mit einem Vollzeitjob. Die Lebenshaltungskosten steigen immer schneller, die Gehälter stagnieren höchstens. Woher dann noch Geld nehmen für die Altersvorsorge? Wieso reicht die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht