| | | Geschrieben am 30-01-2008 "Die Besten Autos 2008": Volkswagen liegt im Trend / Leser der Auto Motor und Sport wählen Volkswagen klar nach vorn
 | 
 
 Wolfsburg/Stuttgart (ots) - Knapp 95.000 Autofahrer haben gewählt:
 in einer aktuell veröffentlichten Imageanalyse bescheinigen die Leser
 der Zeitschrift Auto Motor Sport der Marke Volkswagen ihren Produkten
 einen sehr positiven Trend. Der Polo und der Multivan sind erneut
 "Die besten Autos" ihrer Klasse.
 
 Keine Experten, keine Prominenten - 94.628 tatsächliche und
 potentielle Autofahrer haben unter 320 Automodellen ihre Favoriten
 gewählt. Die Fachzeitschrift Auto Motor und Sport ruft seit 1976
 somit nicht nur zur Wahl der "Besten Autos" auf, sondern sucht
 zugleich nach den populärsten Modellen aus 10 Kategorien.
 
 Doch nicht "das Auto" allein stand im Vordergrund dieser Umfrage.
 Auch das Image der Automobilmarken - geprägt durch ganz
 unterschiedliche Facetten -  wurde von den Lesern bewertet. So
 bescheinigten 13 gezielte Fragen nach Ökologie, technischem
 Fortschritt, Zuverlässigkeit, Design und Wirtschaftlichkeit der Marke
 Volkswagen einen sehr positiven Trend. Volkswagen setzt auch mit
 seinen umweltfreundlichen BlueMotion Modellen klare Botschaften und
 punktet somit in der Imageumfrage von Auto Motor und Sport. "Gerade
 die hervorragenden Ergebnisse in den uns so wichtigen Feldern Umwelt,
 Technik und Qualität bestärken uns darin, den eingeschlagenen Weg
 weiter fortzusetzen", kommentiert Prof. Dr. Martin Winterkorn,
 Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Group, bei der heutigen
 Pressekonferenz in Stuttgart.
 
 Es gab für Volkswagen noch mehr Grund zum Jubeln: Sowohl für den
 Polo als auch für den Multivan ist die Wahl zum "Besten Auto 2008"
 ein souveräner Sieg in Serie. Bereits zum vierzehnten Mal verweist
 der Polo seine Kleinwagen-Mitstreiter klar auf die Plätze, in diesem
 Jahr mit überzeugenden 37,9 Prozent aller Leserstimmen. Auch für den
 Multivan ist es ein besonderer Triumph. Mit 26,0 Prozent ist der
 Volkswagen Van seit sechs Jahren ungeschlagener Sieger.
 
 Hinweis: Diesen Text finden Sie in unserer Pressedatenbank:
 www.volkswagen-media-services.com
 
 Originaltext:         VW Volkswagen AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9260
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9260.rss2
 
 Pressekontakt:
 Volkswagen Kommunikation
 Produktkommunikation
 Kontakt: Markus Arand
 Telefon:	0 53 61 / 9-3 76 63
 Telefax:	0 53 61 / 9-2 67 68
 E-Mail: markus.arand@volkswagen.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 117068
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WDR Fernsehen / Thomas Bug und Anna Planken moderieren "Aktuelle Stunde" /Neue Köpfe beim Flaggschiff    Düsseldorf (ots) - Mit neuen Moderatoren geht die "Aktuelle  Stunde" in das Jahr 2008: Anna Planken (27) und Thomas Bug (37)  werden das Flaggschiff des WDR Fernsehens künftig verstärken. Anna  Planken präsentiert das Magazin gemeinsam mit Thomas Heyer zum ersten Mal am 11. Februar. Thomas Bug startet zusammen mit Susanne Wieseler  am 3. März.     Anna Planken kennen die WDR-Zuschauer aus Sendungen wie "Lokalzeit aus Bonn", "Markt", "ARD-Ratgeber Recht" und "ARD-Morgenmagazin".  Thomas Bug ist vor allem den WDR-Hörern ein Begriff: Nach 11 Jahren mehr...
 
FLIEGENFISCHEN sucht die besten Fliegenbinder 2008: Erste Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden    Hamburg (ots) - Premiere im Angelsport! FLIEGENFISCHEN, das  Magazin für Flugangler aus dem Hamburger JAHR TOP SPECIAL VERLAG,  veranstaltet jetzt die erste Offene Deutsche Meisterschaft im  Fliegenbinden.     Beim Fliegenbinden geht es nicht um die Fliege am Smoking, sondern um die kunstvolle Fertigung von Angel-Ködern zum Fischen. Das Magazin FLIEGENFISCHEN organisiert jetzt zusammen mit der Erlebniswelt  Fliegenfischen (EWF), der größten Messe für diesen Sport, erstmalig  die Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden. Besonders interessant: mehr...
 
Fußball-Bundesliga Rückrundenstart: Preisvorteil bei Kabel BW    Heidelberg (ots) -      Kabelkunden sehen für 14,90 EUR monatlich alle Liga-Spiele live     Auch zum Start der Rückrunde der 1. und 2. Bundesliga sehen Kabel  BW-Kunden sämtliche Spiele mit Preisvorteil und ohne  Werbeunterbrechung: Kunden, die die Fußball Bundesliga bei Kabel BW  buchen, zahlen dafür nur 14,90 EUR. Pro Monat sparen Kabel BW-Kunden  5,09 EUR (61,08 EUR pro Jahr) gegenüber einem Einzelvertrag bei  Premiere.     Da auch die Spiele der 2. Bundesliga enthalten sind, dürften sich  in Baden-Württemberg nicht nur die Fans des VfB Stuttgart mehr...
 
stern.de startet "Ratgeber Zähne"    Hamburg (ots) - Online-Angebot mit tiefgreifenden medizinischen  Informationen zum Thema Zähne / Unabhängige und expertengeprüfte  Information / Ab sofort online     Ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne bis ins hohe Alter? Was  das Beste für die Zähne ist, erfahren User im neuen "Ratgeber Zähne", den stern.de heute startet. Unter www.stern.de/zaehne finden User ein tiefgreifendes medizinisches Angebot rund um das Thema Zahnpflege,  Zahnerkrankungen und Zahnbehandlungen.     Frank Thomsen, stern.de-Chefredakteur: "Mit dem 'Ratgeber Zähne' mehr...
 
In ORF und ZDF ordiniert "Der Bergdoktor" ab 6. Februar offiziell am Wilden Kaiser    Ellmau (ots) - Die Tiroler Familienregion Wilder Kaiser darf sich ab Mittwoch nächster Woche auf wunderschöne und vor allem millionenfach konsumierte TV-Bilder aus Ellmau, Scheffau, Going und Söll freuen.     Am 6. Februar strahlt ORF 2 um 20.15 Uhr und 21.05 Uhr in einem "Doppelschlag" die ersten beiden von insgesamt acht neuen Folgen der Erfolgsserie mit Neo-"Bergdoktor" Hans Sigl aus. Das ZDF sendet die erste Staffel ab 7. Februar jeweils donnerstags um 20.15 Uhr.     Wilder-Kaiser-Obmann Peter Landlinger sieht in den "Bergdoktor"-Folgen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |