stern.de: Europa wird für die Deutschen immer wichtiger
Geschrieben am 10-05-2006 |   
 
    Hamburg (ots) - Trotz der anhaltenden Verfassungskrise der EU  gewinnt Europa in den Augen der Deutschen an Bedeutung. In einer  Umfrage von stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins  stern, gaben 50 Prozent der befragten Bürger an, das Thema Europa sei für sie im vergangenen Jahr wichtiger geworden. Nur 26 Prozent  sagten, Europa habe an Bedeutung verloren. In Deutschland herrscht  zudem ein breiter Konsens über die Notwendigkeit einer gemeinsamen  EU-Verfassung. 61 Prozent der befragten Bundesbürger sind der  Meinung, dass die EU eine Verfassung benötigt. Nur 31 Prozent halten  die Verfassung für unnötig.
     Morgen will Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundestag eine  Regierungserklärung abgeben. Es wird erwartet, dass Merkel die  strategischen Ziele der deutschen Europa-Politik ebenso skizziert wie die Zukunft der EU-Verfassung. Im Januar 2007 übernimmt Deutschland  für ein halbes Jahr den Ratsvorsitz der Europäischen Union.
     Datenbasis: 1000 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger;  Befragungszeitraum: 4./5. Mai 2006; statistische Fehlertoleranz: +/-  3 Prozentpunkte, Quelle: Forsa
  Originaltext:         Gruner+Jahr, stern Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6329 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
  Für Rückfragen: stern-Nachrichtenredaktion, Tel. 040-3703 3555
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  11447
  
weitere Artikel: 
- Deutsche Bahn - Wert prüfen und Börsengang stoppen    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Expertenbefragung im  Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestags erklärt die  verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion die LINKE., Dorothée  Menzner:     Ein Börsengang unter den gegenwärtig diskutierten Bedingungen ist  nichts anderes als die Verschleuderung von Volksvermögen. In ihrem  Privatisierungswahn sieht die Bundesregierung tatenlos zu, wie die  Deutsche Bahn (DB AG) mit einem legalen Bilanztrick ihren Wert  schlecht rechnet. Und während  CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die  Grünen brav betüfteln, mehr...
 
  
- Zeitungsverleger appellieren: Bundestag muss Entwürfe für Stalking-Bekämpfungsgesetz ändern    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute an die Mitglieder des Deutschen Bundestags appelliert, die - konkurrierenden - Entwürfe von Bundesregierung und Bundesrat für ein "Stalking-Bekämpfungsgesetz" in den vorliegenden Fassungen abzulehnen. In den Beschlussvorlagen, über die die Abgeordneten morgen diskutieren, fehle ein ausdrücklicher Hinweis auf die Presse, sagte eine Sprecherin des BDZV am 10. Mai 2006 in Berlin. In dem Gesetzestext müsse klipp und klar zum Ausdruck kommen, dass Journalisten nicht unter mehr...
 
  
- Designierter SPD-Vize Bullerjahn fordert strikten Sparkurs auch im sozialen Bereich und "differenzierteren" Staat    Hamburg (ots) - Der Finanzminister von Sachsen-Anhalt und designierte SPD-Vizevorsitzende Jens Bullerjahn hat sich für einen strikten Sparkurs, auch im Sozialbereich, ausgesprochen. Eine Senkung der Abgaben sei nicht möglich, ohne das Gesamtaufkommen des Staates stabil zu halten, sagt Bullerjahn der ZEIT. "Zuallererst müssen wir aber Ausgaben senken, das heißt sparen, und zwar richtig. Wir müssen in allen Bereichen, auch in den sozialen, etwas tun. Da sind Milliarden im System. Wir müssen mehr mit Pauschalen arbeiten, weg von der Illusion, dass mehr...
 
  
- Breiter Konsens für Erwerbstätigenversicherung    Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt:     Der Sozialverband Deutschland hat am 9. Mai in Berlin ein  rentenpolitisches Strategiegespräch mit dem Titel "Solidarische  Alterssicherung statt Altersarmut" durchgeführt. Ziel des Gesprächs  mit Rentenexperten von Verbänden, Gewerkschaften und Wissenschaftlern war, über gemeinsame rentenpolitische Forderungen und  Handlungsmöglichkeiten zu beraten.     Die Diskussion mit Vertretern von DGB, ver.di, IG Bau und der  Volkssolidarität ergab eine große Schnittmenge an rentenpolitischen  Gemeinsamkeiten. mehr...
 
  
- Designierter SPD-Vize Bullerjahn fordert mehr Ehrlichkeit in Debatte um DDR und Stasi    Hamburg (ots) - Der designierte SPD-Vizevorsitzende Jens Bullerjahn will sich in seinem neuen Amt vor allem darum kümmern, "dass die Probleme im Osten bewältigt werden und dass die SPD dabei eine führende Rolle entwickelt". Der ZEIT sagt Bullerjahn: "Ich werde keine Parteiprogramme auswendig lernen, keine Roadshow veranstalten, und ich werde mir auch keine neue Frisur zulegen."     In der aktuellen Debatte um die Rolle der Staatssicherheit in der DDR fordert Bullerjahn mehr Ehrlichkeit. "Bei vielen Ostdeutschen ging und geht es bei dem Thema mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |