| | | Geschrieben am 08-01-2008 WAZ: Das Sportjahr 2008 -  Zwischen Doping und Peking  - Leitartikel von Hans-Josef Justen
 | 
 
 Essen (ots) - Wir sind ja schon mittendrin. Die ersten Erfolge
 gefeiert, den frischen Frust verdaut und mit dem stillen Norweger
 Janne Ahonen einen guten, alten Bekannten als Überraschungssieger der
 traditionellen Vierschanzen-Tournee gewürdigt: Mit einer Rasanz, die
 das Charakteristikum des Spitzensports ausmacht, hat das
 52-Wochen-Rennen um Ruhm und Reibach, um Gold und Geld nur acht Tage
 nach dem Silvester-Getöse rasende Fahrt aufgenommen.
 
 Die nächsten Monate bringen das Übliche und Außergewöhnliche.
 Bundesliga und Wimbledon, Formel 1 und Tour de France ereignen sich
 alle Jahre wieder. Doch die Fußball-EM, die im Alpen-Idyll von
 Österreich und der Schweiz ausgetragen wird, oder die Olympischen
 Spiele fallen in jeder Hinsicht aus dem Rahmen: Da liegen vier Jahre
 zwischen der Abschlussfeier und dem Eröffnungs-Zeremoniell, und mit
 jedem Mal soll es noch schöner, noch spektakulärer, noch gigantischer
 werden, was vor allem auf Peking zutrifft. Auf eine Veranstaltung,
 deren Bedeutung mit dem offiziellen Etikett "Sommerspiele"
 verharmlost wird.
 
 Was im August in der Millionen-Metropole abgeht, hat mit
 spielerischer Leichtigkeit, mit belangloser Unbefangenheit so gut wie
 nichts zu tun. Denn China nutzt die olympische Bühne zu einer
 Demonstration der gewachsenen Stärke, des grenzenlosen
 Selbstbewusstseins, das sich beim wichtigsten Sportfest der Welt auch
 in sportlichen Triumphen artikulieren und in der prestigeträchtigen
 Medaillenwertung spiegeln soll.
 
 Perfektion diktierte die Planungen der Infrastruktur, der von
 architektonischen Koryphäen entwickelten Sportstätten, unter denen
 das Zentralstadion als ein Glückswurf ohnegleichen gilt:
 Schwalbennest heißt die Arena, die eine der spannendsten Fragen um
 dieses globale Top-Ereignis provoziert: Was wird da ausgebrütet?
 Setzt sich der saubere Athlet gegen die Produkte der chemischen
 Giftküche durch, wird der Dopingsumpf, wie von den IOC-Oberen
 beschwichtigend versprochen, ausgerechnet in Peking definitiv
 ausgetrocknet?
 
 Die Zweifel sind leider erheblich grö´ßer als die Hoffnungen.
 Denn mit der Sucht nach Gold, mit der Gier nach Geld, mit dem Traum
 von Ruhm und Reichtum, mit der Jagd nach Rekorden, die mit den
 natürlichen Möglichkeiten des Menschen nicht machbar sind, wächst die
 Versuchung, per Spritzen und Pillen nachzubessern.
 
 Mit dem neuen Jahr sollte sich alles ändern. Doch schon ist von
 ersten Doping-Affären die Rede. Wir sind wieder mittendrin.
 
 Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 / 804-2727
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 113086
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Weltmeisterliches Flair in Leipzig - "Promiauflauf" im Dressurviereck und beim FEI Weltcup-Finale der Fahrer    Leipzig (ots) - Die PARTNER PFERD in Leipzig vom 17. bis 20.  Januar verspricht ein echtes Hochglanz-Ereignis zu werden. Dazu  tragen maßgeblich die Vierspänner-Fahrer bei, die ihr Weltcup-Finale  in der Leipziger Messe austragen und mit sieben Teilnehmern aus fünf  Nationen anreisen. Aber auch die Dressur - im zweiten Jahr im  Programm der PARTNER PFERD - glänzt mit feiner Besetzung.     Aus Australien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und  Schweden kommen die sieben Weltcup-Finalisten und jeder einzelne  bringt fünf bis sechs Pferde mehr...
 
Pressekonferenz mit Titelverteidiger Christian Ahlmann    Leipzig (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen,     das neue Jahr beginnt in Leipzig mit dem internationalen  Weltcup-Turnier PARTNER PFERD vom 17. bis 20. Januar. Kurz vor dem  Start möchten wir Sie zu einer Pressekonferenz mit dem Voltigierer  Daniel Kaiser aus Delitzsch und dem Vorjahressieger des Sparkassen  Cups, Christian Ahlmann aus Marl, einladen. Der Springreiter gewann  als bislang einziger den Großen Preis des Leipziger Turniers zweimal, Daniel Kaiser zählt zu den besten deutschen Voltigierern. Die     Pressekonferenz findet statt mehr...
 
EURO 2008: Wacker-Legende Stani Tschertschessow bewirbt Host City Innsbruck-Tirol in Russland    Innsbruck (ots) - Das Tiroler Organisationskomitee konnte Stani Tschertschessow als EURO-Botschafter in Russland gewinnen. Durch seine Trainertätigkeit bei Spartak Moskau hat der langjährige Torhüter des FC Wacker Innsbruck und ehemalige russische Nationalspieler einen sehr hohen Bekanntheitsgrad bei den russischen Fußballfans.     EURO-Koordinator LR Hannes Bodner ist stolz darauf, dass er seinen langjährigen Freund Stani Tschertschessow als Host City Botschafter in Russland verpflichten konnte. Unter anderem hatte Bodner in der Saison 2003/2004 mehr...
 
VfL Wolfsburg-Presseservice: VfL-Frauen wieder im Training / Teilnahme am DFB-Hallenpokal / Drei Testspiele / Trainingslager in Portugal    Wolfsburg (ots) - Für Frauenfußball-Bundesligist VfL Wolfsburg  endet am heutigen Mittwoch, 09. Januar, die Winterpause. Die  Mannschaft von Trainer Bernd Huneke stimmt sich ab 17.00 Uhr im  Soccerpark Wolfsburg auf die Teilnahme am DFB-Hallenpokal am Samstag  (12. Januar) in der Bonner Hardtberghalle ein.     Bis zum Beginn der weiteren Spielzeit am 17. Februar mit dem   Heimspiel gegen den FCR Duisburg absolviert der VfL drei Testspiele  gegen Zweitligisten:  Am 19. Januar gegen Lok Leipzig in Möserdorf  (Sachsen-Anhalt), am 06. Februar gegen mehr...
 
EM-Generalprobe des Handball-Weltmeisters am Sonntag live im Zweiten / ZDF überträgt auch EM-Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft    Mainz (ots) - Am Sonntag, 13. Januar 2008, tritt die deutsche  Handball-Nationalmannschaft in der Kieler Ostseehalle und live im ZDF zur EM-Generalprobe gegen Dänemark an. Vier Tage vor dem  EM-Auftaktspiel gegen Weißrussland testen die Weltmeister um Trainer  Heiner Brand gegen den WM-Dritten Dänemark ihre Turnierform. Zum  Abschluss des langen Sportnachmittags im Zweiten steigt das ZDF gegen 15.55 Uhr in die Übertragung des Länderspiels ein. Aus Kiel meldet  sich zusammen mit Moderator Yorck Polus auch ZDF-Experte Christian  Schwarzer, der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |