(Registrieren)

Rheinische Post: Ecker glaub an Leichtathletik-Boom

Geschrieben am 20-12-2007

Düsseldorf (ots) - Danny Ecker erwartet einen Leichtathletik-Boom
durch die Olympischen Spiele 2008 in Peking und die
Weltmeisterschaften 2009 in Berlin. "Ich wäre dumm, wenn ich das
nicht nutzen würde", sagte der Stabhochspringer aus Leverkusen der
Rheinischen Post (Freitagausgabe). Schon jetzt hat er seine
Vorbereitungen auf Olympia ausgerichtet. "Eine Olympiamedaille ist
das Größte für einen Sportler, und ich wäre auch über Bronze sehr
glücklich", erklärte er. Das zurückliegende Jahr bezeichnete er als
das beste seiner Karriere. Seine Laufbahn habe die entscheidende
Wende bekommen, als er vor einem Jahr Vater seiner Tochter Marie
wurde. "Das war der größte Wandel in meinem Leben", betonte er, "ich
trage jetzt die Verantwortung nicht mehr nur für mich selbst. Ich
empfinde es nicht als Opfer, auf manches zu verzichten. Es soll nicht
spießig klingen - ich lebe das Leben ja immer noch. Aber bei den
Partynächten gleicht eine der anderen. Ich würde es mir immer zum
Vorwurf machen, wenn ich nie versucht hätte, alles professionell zu
machen."

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

111612

weitere Artikel:
  • WAZ: Verpasste Chance - Kommentar von Wolfgang Mulke Essen (ots) - Die Tarifverhandlungen der Lokführer sind längst zu einem traurigen Schauspiel verkommen. Wohl niemand begreift den neuerlichen Rückzug der Gewerkschaft GDL und die Ankündigung großer Streiks. Dabei sah es in den letzten Wochen doch noch nach einer gütlichen Einigung aus. Mit der Rückkehr an den Verhandlungstisch hatten sich zu Monatsbeginn beide Seiten die Möglichkeit eröffnet, ohne Gesichtsverlust aus dem monatelangen Konflikt herauszukommen. Die Bahn hatte bei den Löhnen etwas draufgepackt, die Lokführer konnten mehr...

  • WAZ: Clement droht mit SPD-Austritt - Kampf um die Mitte - Leitartikel von Ulf Meinke Essen (ots) - Wolfgang Clement, ehemaliger nordrhein-westfälischer Ministerpräsident und Bundessuperminister, ist ein Spitzenrepräsentant von Gerhard Schröders "neuer Mitte". Dass Clement nun erwägt, seiner Partei den Rücken zu kehren, kommt in vielerlei Hinsicht einer Standortbestimmung gleich. Das Signal lautet: Die SPD verabschiedet sich von der Mitte, sie rückt nach links. Die Partei gewinnt durch ihre Kursänderung womöglich Kampagnenfähigkeit, denn der linke Traum tut der sozialdemokratischen Seele gut. Aber die SPD zahlt auch einen mehr...

  • WAZ: Muslime in Deutschland - Schock oder Chance - Leitartikel von Christopher Onkelbach Essen (ots) - Die Studie des Innenministers kann erschrecken: Fast die Hälfte aller in Deutschland lebenden Muslime sind demnach fundamental orientiert, jeder siebte Islam-Gläubige hat Probleme mit dem Rechts-staat und der Demokratie. Diese Ergebnisse legen die Schlussfolgerung nahe: Muslim gleich Bedrohung. Worauf Abwehr die spontan richtige Reaktion zu sein scheint. Doch bei genauerer Betrachtung muss sich eine andere Reaktion einstellen. Erst vor wenigen Tagen stellte die CDU-Staatsministerin für Integration, Maria Böhmer, eine mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Gericht stellt der Politik mit Hartz-IV-Urteil schwere Aufgabe = von Martin Vogler Düsseldorf (ots) - Das Wichtigste nach dem gestrigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Hartz-IV-Empfänger müssen keine Angst haben. Ihr Geld wird weiterhin bezahlt. Auch die für sie praktische Zusammenlegung von einst zwei Behörden, nämlich einer für Arbeitslosenhilfe und einer für Sozialhilfe, bleibt wohl - wenn auch in veränderter Form - bestehen. Gut so. Dennoch hat das Urteil Tücken. Es ist vor allem, auch wenn Juristen es gestern anders interpretieren wollten, eine schallende Ohrfeige für die Politik, die im Jahr 2003 ihren Job mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zu den Lokführern Ulm (ots) - Langsam reicht's. Die Lokführergewerkschaft GDL ist in ihren Tarifverhandlungen mit der Bahn an Dilettantismus nicht mehr zu überbieten. Einen ganzen Tag hat sie gebraucht, um vor der Öffentlichkeit den Abbruch der Verhandlungen zu begründen. Dass sie den Ruf als unseriös und unzuverlässig, den ihr die Bahn-Spitze mit Macht anzukleben versucht, so freiwillig bestätigt, ist schon ein starkes Stück. Wer Verhandlungen verlässt, sollte wissen, was er tut. Dann kann er das auch sofort gegenüber der Öffentlichkeit begründen. Es sei mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht