| | | Geschrieben am 20-12-2007 Diana Golze: Beratung für Kinder braucht mehr als nur kluge Worte der Ministerin
 | 
 
 Berlin (ots) - "Einmal mehr hat Ursula von der Leyen mit ihren
 Äußerungen deutlich gemacht, dass das Familienministerium
 Schaufensterpolitik auf Kosten von Kindern und ihren Familien
 betreibt", sagt die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der
 Fraktion DIE LINKE, Diana Golze. Die Bundesfamilienministerin hatte
 heute erklärt, der Bund werde keine zusätzlichen Mittel für den
 Kinderschutz bereitstellen. Diana Golze:
 
 "Die  Bundesregierung nimmt die Aufgaben der Jugendhilfe nach wie
 vor nicht ernst genug - und das, obwohl die Situation, in der sich
 die Jugendämter befinden, mehr als dramatisch ist. Wenn jemand die
 Familien aufsuchen soll, muss dieser jemand auch vorhanden sein. Wenn
 Institutionen wie Jugendämter, Kindergärten, Ärzte und Polizei enger
 kooperieren sollen, dann muss hier investiert werden. Damit dürfen
 aber die Kommunen nicht allein gelassen werden!
 
 Die 10 Millionen Euro, die von der Leyen als gütige Gabe
 verspricht, ergeben aufgeteilt auf 16 Bundesländer nicht einmal den
 berühmten Tropfen auf den heißen Stein. Diese Gelder wurden im April
 für ein Nationales Zentrum für frühe Hilfen zur Verfügung gestellt.
 Dabei besteht dieses Zentrum aus ganzen vier Fachleuten!
 
 Solange die Bundesregierung Länder und Kommunen nicht finanziell
 und organisatorisch unterstützt, wird die Jugendhilfe in Deutschland
 nie den ihr zustehenden Stellenwert als vorsorgende, beratende und
 unterstützende Institution für alle Familien haben."
 
 Originaltext:         DIE LINKE
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
 
 Pressekontakt:
 DIE LINKE.
 Fraktion im
 Bundestag
 Hendrik Thalheim
 Tel.:  030/22752800
 Mobil: 0172/3914261
 Mail: pressesprecher@linksfraktion.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 111588
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Drogenbeauftragte wirbt für maßvollen Alkoholkonsum zu Weihnachten und Silvester - Bundesregierung sieht  bei 9,5 Millionen Menschen "riskantes Konsumverhalten"    Essen (ots) - Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine  Bätzing (SPD), hat einen maßvollen Alkoholkonsum während der  Weihnachtstage und zu Silvester angemahnt. "Gerade zu Weihnachten und Silvester werbe ich ausdrücklich für einen maßvollen Alkoholkonsum",  sagte Bätzing der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,  Freitagausgabe). Sie bezeichnete es als problematisch, dass Alkohol  "in unserer Gesellschaft absolut gesellschaftsfähig" sei. "Jeder kann selbstkritisch für sich überprüfen: Wann und wo trinke ich eigentlich wie viel Alkohol? mehr...
 
Neues Deutschland: zum Konflikt bei der Bahn    Berlin (ots) - Zweieinhalb Wochen sah es zumindest ansatzweise so  aus, als  wären Bahn und Lokführer ein Stück weiter in ihren  »Verhandlungen« gekommen - nun ja, sie haben wenigstens miteinander  gesprochen, waren voller Zuversicht. Was passierte in der kurzen  Zeit, in der beide Parteien nach einer Einigung suchten? GDL-Chef  Schell moniert, die Bahn sei hinter ihr vorheriges Angebot  zurückgefallen. Wenn der Konzern hinter verschlossenen Türen, wo er  sich nicht dem Druck der Öffentlichkeit aussetzen muss, plötzlich das Angebot über Lohnerhöhungen mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert den Wegfall der Grenzkontrollen durch die Erweiterung von Schengen-Europa:    Frankfurt/Oder (ots) - Die Perspektiven des politischen Europas  haben sich geweitet. Die alte, westeuropäisch geprägte Union ist  einem Europa der 27 Partner gewichen, die mit neuen ehrgeizigen  Zielen auf einander zugehen - und damit zurecht kommen müssen. In den Grenzregionen wird das im Kleinen vorgelebt. Polen und Deutsche  begegnen sich in Ostbrandenburg längst als gute Nachbarn. Nicht nur  der Einkauf diesseits und jenseits der Oder ist seit Jahren Alltag  für viele. Bald werden auch der Euro in Polen und die  Arbeitnehmerfreizügigkeit mehr...
 
WAZ: Poß kritisiert Clement    Essen (ots) - Im parteiinternen Streit über den Umgang mit der  Linkspartei hat SPD-Fraktionsvize Joachim Poß die Kritik des  ehemaligen Bundeswirtschaftsministers Wolfgang Clement  zurückgewiesen. "Es ist unverständlich, dass Wolfgang Clement die  Glaubwürdigkeit von Kurt Beck in Zweifel zieht", sagte Poß der  Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Kurt Beck  hat nie einen Zweifel daran gelassen, dass wir auf Bundesebene nicht  mit den Linken koalieren wollen", betonte Poß. Clement hatte vor  einer Annäherung an die Linke mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: zu Hartz IV:    Stuttgart (ots) - Die Arbeitsgemeinschaften können Erfolge  vorweisen. Dass in dieser Situation aus Karlsruhe das Kommando  "Zurück!" kommt, ist da im Sinne einer reibungslosen Arbeit besonders ärgerlich. Nur: Der Staat hat die Aufgabe, für faire und möglichst  gerechte Bedingungen zu sorgen. Dass sich eine arme ostdeutsche  Kommune, die an jeder Ecke am Personal sparen muss, mit gleicher  Energie der Vermittlung widmen kann wie eine stabile  Südwest-Gemeinde, ist ausgeschlossen. Wer den Weg in die  Kommunalisierung gehen will, nimmt deshalb mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |