| | | Geschrieben am 14-12-2007 ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Freitag, 14.12.2007, 08:00 Uhr / Verbraucherpreise November 2007: + 3,1% zum Vorjahr
 | 
 
 
 ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 14.12.2007, 08:00 Uhr
 
 Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist der
 Verbraucherpreisindex für Deutschland von November 2006 bis November
 2007 um 3,1% gestiegen. Die jährliche Teuerung hat damit erstmalig
 seit Januar 1994 wieder die Drei-Prozent-Marke überschritten. In den
 Monaten September und Oktober 2007 hatte die Jahresveränderungsrate
 deutlich niedriger, und zwar jeweils bei + 2,4% gelegen. Im Vergleich
 zum Vormonat Oktober 2007 erhöhte sich der Indexstand um 0,5%. Die
 Schätzung für November 2007 auf Grund der Ergebnisse aus sechs
 Bundesländern wurde damit leicht nach oben korrigiert.
 
 Die hohe Jahresteuerungsrate im November 2007 ist von deutlich
 gestiegenen Preisen für Energie und Nahrungsmittel geprägt. Diese
 beiden Bereiche erklären über die Hälfte der gesamten Preissteigerung
 gegenüber November 2006.
 
 Im Jahresvergleich stiegen bei den Energieprodukten vor allem die
 Preise für leichtes Heizöl (+ 23,7%) und für Kraftstoffe (+ 18,6%;
 davon Dieselkraftstoff: + 21,6%; Normalbenzin: + 18,8% und
 Superbenzin: + 17,6%). Das Ergebnis wird zusätzlich durch den
 Preisrückgang bei Mineralölerzeugnissen im November 2006 bestimmt
 (statistischer Basiseffekt). Auch Strom verteuerte sich
 überdurchschnittlich um 8,3% gegenüber dem Vorjahr, dagegen sanken
 die Gaspreise um 2,6%. Ohne Berücksichtigung der Preisentwicklung der
 Energieprodukte (Haushaltsenergie und Kraftstoffe) hätte die
 Teuerungsrate nur bei 2,2% gelegen.
 
 Die Preise für Nahrungsmittel stiegen im November 2007 gegenüber
 November 2006 im Schnitt um 5,8%. Erheblich teurer wurden vor allem
 Speisefette und -öle (+ 26,2%; darunter Butter: + 46,1%) sowie
 Milchprodukte und Eier (+ 16,5%; darunter Speisequark: + 37,2%;
 Vollmilch: + 27,9% und H-Milch: + 22,9%). Auch die Preise für Brot-
 und Getreideerzeugnisse lagen deutlich über denen des Vorjahres (+
 5,0%; darunter Brötchen: + 7,6% und Hefegebäck: + 7,1%).
 
 Weiterhin wirkt sich der Preisanstieg für das Bildungswesen (+
 29,2%) auf die Teuerungsrate aus, vor allem wegen der Einführung der
 Studiengebühren in einigen Bundesländern bereits seit April des
 Jahres. Dagegen stiegen unter anderem die Preise bei Bekleidung und
 Schuhen sowie bei der Nachrichtenübermittlung (jeweils + 0,9%) in
 geringerem Umfang als die Verbraucherpreise insgesamt.
 
 Der Preisanstieg von 0,5% gegenüber Oktober 2007 ist im
 Wesentlichen auf Preiserhöhungen bei Mineralölerzeugnissen (+ 7,8%;
 davon leichtes Heizöl: + 11,1% und Kraftstoffe: + 7,0%)
 zurückzuführen. Auffällig war im November 2007 auch der Preisauftrieb
 für Nahrungsmittel (+ 1,2%): Saisonbedingt kosteten einige
 Gemüsesorten erheblich mehr als im Vormonat (darunter Kopfsalat: +
 72,7% und Salatgurken: + 17,6%), bei Molkereiprodukten gab es erneut
 Preiserhöhungen (+ 2,6%; darunter Käse: + 3,6% und Sahne: + 2,7%).
 Dagegen waren saisonbedingte Preisrückgänge bei Pauschalreisen (-
 6,4%) und Beherbergungsleistungen (- 0,4%) zu beobachten.
 
 Der für europäische Zwecke berechnete harmonisierte
 Verbraucherpreisindex für Deutschland hat sich im November 2007
 gegenüber November 2006 um 3,3% erhöht, dies ist die höchste
 Teuerungsrate seit Beginn der Berechnung. Im Vormonatsvergleich stieg
 der Index um 0,5%. Die Schätzung vom 27. November 2007 wurde damit
 bestätigt.
 
 Detaillierte Informationen zur Verbraucherpreisstatistik bietet
 die Fachserie 17, Reihe 7, die im Publikationsservice des
 Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationen,
 Suchwort "Verbraucherpreisindex" kostenlos erhältlich ist. Eine
 methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser
 Pressemitteilung unter www.destatis.de.
 
 
 Verbraucherpreisindex für Deutschland
 
 
 Veränderung   Veränderung
 Gesamtindex/          2000     gegenüber     gegenüber
 Gütergruppen            =      Vorjahres-     Vormonat
 --------               100     zeitraum
 Jahr/Monat                               in %
 
 
 Gesamtindex
 im November 2007      113,6      3,1           0,5
 
 
 Nahrungsmittel und
 alkoholfreie
 Getränke             113,3      5,4           1,1
 Alkoholische Ge-
 tränke, Tabakwaren    138,5      0,8           0,4
 Bekleidung und Schuhe   99,8      0,9           0,1
 Wohnung, Wasser,
 Strom, Gas u.s.w.     115,7      2,3           0,4
 Einrichtungsgegen-
 stände, Haushalts-
 geräte u.ä.          103,6      1,5           0,3
 Gesundheitspflege      127,5      1,3           0,0
 Verkehr                123,8      7,1           2,0
 Nachrichtenüber-
 mittlung               91,5      0,9           0,0
 Freizeit, Unterhal-
 tung u.ä.              99,3      0,8         - 1,2
 Bildungswesen          150,6     29,2           0,0
 Beherbergungs- und
 Gaststättendienst-
 leistungen           112,1      2,7           0,2
 Andere Waren und
 Dienstleistungen      113,1      2,2           0,3
 
 
 Gesamtindex
 
 
 2005 JD                108,3      2,0             -
 2006 JD                110,1      1,7             -
 
 
 2006     November      110,2      1,5         - 0,1
 Dezember      111,1      1,4           0,8
 
 
 2007     Januar        110,9      1,6         - 0,2
 Februar       111,3      1,6           0,4
 März          111,6      1,9           0,3
 April         112,0      1,9           0,4
 Mai           112,2      1,9           0,2
 Juni          112,3      1,8           0,1
 Juli          112,8      1,9           0,4
 August        112,7      1,9         - 0,1
 September     112,8      2,4           0,1
 Oktober       113,0      2,4           0,2
 November      113,6      3,1           0,5
 
 
 JD = Jahresdurchschnitt
 
 
 Weitere Auskünfte erhalten Sie über unsere Service-Nummer,
 Telefon: (0611) 75-4777,
 E-Mail: verbraucherpreisindex@destatis.de
 
 ots-Originaltext
 Statistisches Bundesamt
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: (0611) 75-3444
 Email: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 110345
 
 weitere Artikel:
 
 | 
2,2% mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2007     Wiesbaden (ots) - Ende Oktober 2007 waren in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren dies rund 115 200 Personen oder 2,2% mehr als im Oktober 2006.     Die Zahl der im Oktober 2007 geleisteten Arbeitsstunden nahm im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 6,1% auf 725 Millionen zu. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es im Berichtsmonat 22 Arbeitstage gab und somit einen mehr als im Oktober 2006. Die Entgelte (Bruttolohn- mehr...
 
Gastgewerbe setzt im Oktober 2007 real 3,2% weniger um
     Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag der Umsatz des Gastgewerbes in Deutschland im Oktober 2007 nominal um 0,6% und real um 3,2% niedriger als im Oktober 2006. Im Vergleich zum September 2007 wurde im Gastgewerbe im Oktober 2007 nach Kalender- und Saisonbereinigung nominal und real 0,9% mehr umgesetzt.     Nur die Kantinen und Caterer, zu denen auch die Lieferanten der Fluggesellschaften gehören, erzielten im Oktober 2007 nominal und real höhere Umsätze als im Oktober 2006 (nominal + 5,4%, real + 2,5%). Im Beherbergungsgewerbe mehr...
 
Kiekert mit intelligenter Schloss-Standardisierung auf Expansionskurs    Heiligenhaus (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Mit übergreifendem Schlossbaukasten will Kiekert neue Kunden und     Märkte erschließen und seinen Marktanteil ausbauen     Kiekert, führender Lieferant von Schließsystemen für die  Automobilindustrie, trägt den Anforderungen global operierender  Autohersteller nach zunehmender Standardisierung im  Komponentenbereich Rechnung. Mit dem alpha Schlossbaukasten hat  Kiekert ein modellübergreifend mehr...
 
Website des Jahres 2007: Die Ergebnisse!    Rotterdam, Niederlande (ots/PRNewswire) -     - Website des Jahres 2007: Bekanntgabe der Gewinner     Die Gewinner der Wahl zur Website des Jahres 2007 (http://www.websitedesjahres.de) -der wichtigste People's Choice Award für Websites- werden heute bekannt gegeben.     Dieses Jahr waren 330 Websites in über 18 Kategorien nominiert. Über 550.000 Stimmen wurden zwischen dem 1. November und dem 10. Dezember abgegeben.     Habbo.de wurde zur "Besten Website 2007" in Bezug auf ihren Inhalt, ihre Navigation und ihr Design gewählt. otto.de wurde von mehr...
 
Erfolgsrezepte für wirtschaftliches Wachstum?    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Das starke Wirtschaftswachstum in China und anderen asiatischen  Staaten verunsichert viele Bundesbürger. Nur jeder Zweite glaubt,  dass Deutschland diesem Wettbewerb gewachsen ist, so das Ergebnis  einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes  deutscher Banken.     Angesprochen auf die Gründe für den wirtschaftlichen Erfolg vieler asiatischer Länder werden vor allem niedrige Löhne der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |