| | | Geschrieben am 12-12-2007 Zusammenschluss von TSX Group und Montréal Exchange zur Gründung der TMX Group
 | 
 
 Montreal und Toronto (ots/PRNewswire) -
 
 - Durch den Zusammenschluss wird eine integrierte Börsengruppe für
 mehrere Anlageklassen ins Leben gerufen
 
 - Der Zusammenschluss stärkt Montréals Position als das kanadische
 Kompetenzzentrum für Derivate
 
 - Die Aktionäre der Montréal Exchange (MX) erhalten nach der
 wirksam durchgeführten vollständigen Zuteilung eine halbe Stammaktie
 der TSX Group sowie 13,95 CAD in bar
 
 - Repräsentiert einen Wert von 39,00 CAD pro MX-Stammaktie auf der
 Grundlage des unbeeinflussten Preises der Stammaktien der TSX Group
 zum 28. November 2007
 
 - Repräsentiert einen Wert von 42,56 CAD pro MX-Stammaktie auf der
 Grundlage der Schlussnotierung für Stammaktien der TSX Group vom 7.
 Dezember 2007
 
 - Der MX Aufsichtsrat empfiehlt, dass die MX Aktionäre für den
 Zusammenschluss stimmen
 
 Montréal Exchange Inc. (MX) und TSX Group Inc. (TSX Group) gaben
 heute bekannt, dass sie dem Zusammenschluss ihrer Gesellschaften zur
 Gründung der TMX Group Inc. (TMX Group), eine führende integrierte
 Börsengruppe, zugestimmt haben.
 
 "Dieser Zusammenschluss entsteht aus einer gemeinsamen Vision zur
 Zukunft der kanadischen Kapitalmärkte. Kanadische und internationale
 Kunden werden von den erhöhten Liquiditätsniveaus, der beschleunigten
 Produktentwicklung, einer voll diversifizierten Produktreihe und der
 überlegenen Technologie profitieren", sagte Richard Nesbitt, Chief
 Executive Officer der TSX Group. Luc Bertrand, Präsident und Chief
 Executive Officer der Montréal Exchange fuhr fort: "Die neue Gruppe
 wird die kanadischen Kapitalmärkte neu definieren und ihre weltweite
 Marktposition stärken. Die TMX Group wird über mehrere Anlageklassen
 hinweg Marktdaten sowohl für Geld- als auch für Derivatemärkte
 notieren, handeln, abrechnen und anbieten."
 
 "Wir sind dabei, eine neue Börsengruppe zu schaffen, die auf den
 jeweiligen Stärken und Erfolgen der beiden Gesellschaften aufbaut",
 sagte Bertrand. "Ich bin über die Zukunft der Derivate-Märkte, die
 von der Montréal Exchange über viele Jahre aufgebaut wurden,
 begeistert. Durch diese Vereinbarung wird Montreal weiterhin das
 Zentrum der kanadischen Derivate-Märkte bleiben."
 
 "Der Zusammenschluss ist ein wichtiger Meilenstein in der
 Entwicklung der kanadischen Kapitalmärkte und bringt für alle
 Marktteilnehmer und für die Aktionäre der beiden Gesellschaften
 Vorteile", sagte Nesbitt. "Wir glauben, dass eine integrierte
 nationale Börse die optimale Lösung ist, um den sich verändernden
 Anforderungen unseres breiteren Kundenstamms gerecht zu werden."
 
 Der Hauptsitz der TMX Group wird sich in Toronto befinden. Der
 Vorstand mit zunächst 18 Mitgliedern wird von Wayne Fox, dem
 derzeitigen Vorsitzenden der TSX Group, geführt. Dem Vorstand werden
 fünf, von der MX bestimmte Vorstandsmitglieder, unter ihnen Bertrand,
 angehören. Die Vereinbarung verlangt, dass 25% der
 Vorstandsmitglieder der TMX Group in Quebec ansässig sind.
 
 Der Hauptsitz der Montréal Exchange, der Derivatehandel und die
 damit verbundenen Produktoperationen werden in Montreal verbleiben.
 Die Canadian Derivatives Clearing Corporation (CDCC) wird ihren
 Clearingauftrag erweitern und ihren Hauptsitz weiterhin in Montreal
 haben. Die MX wird ausserdem weiter die Montréal Climate Exchange
 leiten, die sich zu einem führenden Markt für börsengehandelte
 Umweltprodukte in Kanada entwickelt. Die "Autorité des marchés
 financiers" (AMF) wird auch in Zukunft die Hauptaufsichtsbehörde für
 die Geschäftstätigkeiten der MX sein. Die TMX Group bleibt weiterhin
 an eine 10%ige Eigentumsbeschränkung und an Änderungen, die der
 Zustimmung von der Börsenaufsicht "Autorité des marchés financiers"
 sowie der Wertpapierkommission "Ontario Securities Commission"
 bedürfen, gebunden.
 
 Gemäss den Bedingungen der Vereinbarung wird Nesbitt die Aufgabe
 des Chief Executive Officer und Bertrand die Funktion des Deputy
 Chief Executive Officer der TMX Group übernehmen. Bertrand wird seine
 Funktion als Präsident und Chief Executive Officer der MX weiterhin
 ausüben. Er wird ebenfalls die Zuständigkeit für die
 Informationstechnologie der TMX Group übernehmen.
 
 Zwingende strategische Gründe für den Zusammenschluss
 
 Der Zusammenschluss zwischen der TSX Group und der MX wird eine
 führende Börsengruppe hervorbringen, die zahlreiche Anlageklassen
 sowie ein breites Spektrum von Geld- und Derivativtransaktionen
 umfasst. Durch das Zusammenführen ihrer jeweiligen sachkundigen und
 erfahrenen Teams wird die TMX Group über die Ressourcen und den
 Umfang verfügen, um neue Kapitalmarktprodukte und hochwertige
 Datendienstleistungen zu entwickeln und zu vermarkten und einem
 erweiterten und internationalen Kundenstamm eine integrierte
 Clearing-Lösung anzubieten. Ferner erwartet die TMX Group solide
 Wachstumsaussichten ausserhalb von Kanada und vor allem - durch den
 Anteil der MX an der Boston Options Exchange (BOX), der die TMX Group
 stark verpflichtet ist - in den USA. Dies wird die TMX Group in die
 beste Position bringen, um auf dem heutigen sich rasch verändernden
 und zunehmend wettbewerbsorientierten, weltweiten Finanzmarkt zu
 konkurrieren.
 
 Als integrierte Börse bietet die MX den Handel und die Abrechnung
 standardisierter finanzieller Derivativprodukte auf seiner
 proprietären Technologieplattform in Kanada sowie im Ausland, u.a.
 durch seinen bedeutenden Eigentumsanteil an der BOX, an. Das
 Handelsvolumen der MX wuchs zwischen 2002 bis 2006 auf seinen
 Kernmärkten mit einer kumulierter jährlichen Wachstumsrate von 29 %.
 Das Produktportfolio der MX ergänzt sich vollständig mit dem der TSX
 Group und die TSX Group investiert mit dem Zusammenschluss - bei
 gleichzeitiger Diversifizierung ihrer Ertragsbasis - in ein
 Wachstumsgeschäft.
 
 TSX Group ist Eigentümer und Betreiber der herausragenden
 Kapitalmärkte Kanadas, die weltweit mehr Emittenten aus dem Bergbau-,
 Erdöl- und Erdgassektor notieren als jede andere Börsengruppe. Das
 Handelsvolumen der 3.942 an seinen Aktienbörsen notierten Emittenten
 wuchs zwischen 2002 bis 2006 mit einer kumulierten jährlichen
 Wachstumsrate von 21 %. Die TSX Group ist ausserdem Eigentümerin der
 Natural Gas Exchange (NGX), einer führenden nordamerikanischen Börse
 für den Handel und das Clearing von Erdgas- und
 Elektrizitätsverträgen sowie von Shorcan Brokers Limited, Kanadas
 erstem Zwischenhändler-Börsenmakler für festverzinsliche Papiere.
 
 Es wird erwartet, dass der Zusammenschluss für die TSX Group und
 die Aktionäre der MX durch das erweiterte Wachstumsprofil der TMX
 Group und die Gelegenheit zur Umsetzung bedeutsamer Synergien einen
 erheblichen Wert schafft. Es werden jährliche Kostensynergien in Höhe
 von 25 Mio. kanadischer Dollar angestrebt. Diese Synergien sollen
 durch eine Optimierung der Technologieplattformen, durch die
 Rationalisierung von Geschäftsräumen und Datenzentren sowie durch
 eine Reduzierung von Unternehmenskosten erzielt werden. Je nach
 Abschlusstermin werden die Synergien teilweise während des Jahres
 2008 allmählich eingeführt, wobei erwartet wird, dass die meisten
 Synergien im Jahr 2009 verwirklicht werden. Darüber hinaus werden die
 Ertragssynergien durch die Entwicklung neuer Handels-, Clearing- und
 Marktdatenprodukte sowie durch einen wirksamen Einsatz der breiteren
 Plattform über mehrere Anlageklassen angestrebt.
 
 "Die Transaktion wird einen voll integrierten Marktplatz zur Folge
 haben und eine solide Plattform schaffen, um unsere internationale
 Wachstumsstrategie weiter zu führen", sagte Wayne Fox, Vorsitzender
 der TSX Group. "Wir erwarten, auf dem Erfolg der Börse von Montreal
 aufzubauen und zum fortgeführten Wachstum des Finanzsektors von
 Montreal betragen zu können."
 
 "Der Vorstand der MX hat der Transaktion zugestimmt und empfiehlt,
 dass die Aktionäre der MX für den Zusammenschluss stimmen", sagte
 Jean Turmel, Vorsitzender der Montréal Exchange. "Die von uns
 erzielte Vereinbarung bietet für die Aktionäre einen erheblichen Wert
 und wird Montreals Position im nationalen und weltweiten
 Derivategeschäft stärken."
 
 Bedingungen der Vereinbarung
 
 Montréal Exchange und die TSX Group haben eine Fusionsvereinbarung
 getroffen (Vereinbarung), gemäss der die TSX Group auf indirektem Weg
 sämtliche ausstehenden MX-Stammaktien für eine Gesamtvergütung von
 15,3 Mio. Stammaktien der TSX Group und 428 Mio. CAD in bar erwirbt.
 
 Gemäss den Bedingungen der Vereinbarung erhalten die Aktionäre der
 Montréal Exchange nach Wahl eines jeden Inhabers:
 
 - 0,7784 einer Stammaktie der TSX Group (der Gegenwert von 39,00
 CAD zum Börsenschluss vom 28. November 2007, welcher der letzte
 Geschäftstag vor der Bestätigung der Fusionsgespräche durch beide
 Unternehmen war) oder
 
 - 39,00 CAD in bar für jede Stammaktie der MX (jeweils
 vorbehaltlich der Zuteilung).
 
 Nach der wirksam erfolgten vollständigen Zuteilung hat jeder
 Aktionär der Montréal Exchange Anspruch auf den Erhalt einer halben
 Stammaktie der TSX Group sowie auf 13,95 CAD in bar.
 
 Die Vorstände und Direktoren der MX, welche etwa 7,0 % der
 ausstehenden Stammaktien von MX besitzen, haben sich unwiderruflich
 damit einverstanden erklärt, mit ihren Stimmanteilen zugunsten der
 Unternehmensfusion zu stimmen.
 
 Finanzielle Parameter der Vereinbarung
 
 Die TSX Group plant die Abgeltung des Baranteils des Kaufpreises
 sowie anderer mit der Transaktion verbundener
 Kapitalmanagementinitiativen durch:
 
 - die verfügbare Barschaft und
 
 - einer dreijährigen Laufzeitfazilität in Höhe von 430 Mio. CAD
 und einer dreijährigen revolvierenden Kreditfazilität in Höhe von 50
 Mio. CAD, die von BMO Capital Markets und Caisse Centrale Desjardins
 unterzeichnet wurden.
 
 Mit diesem Finanzierungsplan will die TMX Group auf eine
 effizientere Kapitalstruktur umschwenken. Darüber hinaus kann die TMX
 Group weiterhin entsprechend ihres bestehenden Ausstellergebots zum
 Normalkurs (NCIB - Normal Course Issuer Bid) Ankäufe tätigen und kann
 - abhängig von der Marktlage sowie von den geltenden behördlichen
 Anforderungen - bei dessen Verfall ihr NCIB erneuern, um so den
 Rückkauf von bis zu 10 % seiner pro forma Stammaktien zu ermöglichen.
 Die TMX Group beabsichtigt, die bestehende Dividendenpolitik der TSX
 Group weiterzuführen.
 
 In Verbindung mit dem bestehenden NCIB-Aktienrückkauf der TSX
 Group, der am 1. August 2007 angekündigt wurde, wird die TSX Group
 ihren vorher festgelegten Plan mit ihrem Vertragsmakler beenden, was
 der TSX Group ermöglicht, ihre Stammaktien zu einer Zeit
 zurückzukaufen, in der die TSX Group normalerweise auf dem Markt
 nicht aktiv wäre.
 
 Es wird erwartet, dass sich der Zusammenschluss noch vor der
 Amortisation der Transaktion im Jahr 2009 auf den Gewinn einer jeden
 Aktie als ertragssteigernd auswirken wird; vorausgesetzt, das
 Unternehmen kauft die maximale Anzahl der gemäss dem NCIB verfügbaren
 Stammaktien zurück.
 
 Transaktionsprozess
 
 Der Zusammenschluss wird durch eine Fusion der MX mit einer
 indirekten hundertprozentigen Tochtergesellschaft der TSX Group
 gemäss dem Teil 1A des Aktiengesetzes (Québec) durchgeführt, das eine
 Zustimmung durch zwei Drittel der von den Aktionären der MX
 abgegebenen Stimmen vorschreibt. Am oder um den 13. Februar 2008 wird
 eine Sondersitzung zur Prüfung des Zusammenschlusses abgehalten. Der
 Zusammenschluss ist ausserdem von den gemäss den Wertpapiergesetzen
 erforderlichen Minderheitszustimmungen sowie aufsichtsrechtlichen
 Genehmigungen abhängig. Hierzu gehören die Genehmigungen der AMF, des
 Competition Bureau (Wettbewerbsbehörde), der Toronto Stock Exchange,
 der Securities and Exchange Commission sowie bestimmter weiterer für
 eine Vereinbarung dieser Art handelsüblicher Bedingungen.
 
 Der Abschluss der Fusion wird im ersten Quartal 2008 erwartet. Zum
 Zeitpunkt ihrer nächsten Aktionärsjahresversammlung wird die TSX
 Group Inc. vorschlagen, ihren Namen auf TMX Group Inc. zu ändern.
 
 Weitere Bedingungen der Transaktion
 
 Die MX hat vereinbart, der TSX - sollte die Fusion nicht
 abgeschlossen werden - unter bestimmten Umständen eine Abbruchgebühr
 in Höhe von 46 Mio. CAD zu zahlen. Die Vereinbarung beinhaltet ein
 handelsübliches Abwerbeverbot sowie das Recht zur Anpassung der
 Bestimmungen. Die vollständigen Einzelheiten der Fusion werden in
 einem Informationsrundschreiben enthalten sein, das am oder um den
 14. Januar 2008 an die Aktionäre der MX versandt wird.
 
 Finanz- und Rechtsberater
 
 BMO Capital Markets und Desjardins Securities waren als
 Finanzberater für die TSX Group tätig. Darüber hinaus erhielt der
 Aufsichtsrat der TSX Group unabhängige Gutachten von den
 Finanzberatern des Unternehmens darüber, dass die gemäss der Fusion
 vorgesehene Vergütung aus finanzieller Sicht für die TSX Group
 angemessen ist. UBS Securities war als strategischer Berater für die
 TSX Group im Hinblick auf die internationalen Aspekte der Transaktion
 tätig.
 
 Citigroup Global Markets und National Bank Financial handelten als
 Finanzberater für MX. Der Aufsichtsrat der MX erhielt ausserdem
 unabhängige Gutachten von den Finanzberatern des Unternehmens
 darüber, dass die gemäss der Fusion vorgesehene Vergütung aus
 finanzieller Sicht für die Aktionäre der MX angemessen ist.
 
 Davies Ward Phillips & Vineberg handelten als Rechtsbeistand für
 die TSX Group und Ogilvy Renault war als Rechtsbeistand für die MX
 tätig. Cleary Gottlieb Steen & Hamilton handelten als
 US-Rechtsbeistand für die TSX Group.
 
 Nicht-GAAP-konforme Kennzahlen
 
 Die Gewinne pro Aktie vor der Amortisation der Transaktion hat
 keine normierte Bedeutung, wie sie von den kanadischen GAAP
 vorgeschrieben ist und es ist daher unwahrscheinlich, dass diese mit
 ähnlichen Grössen, die von anderen Ausstellern vorgelegt werden,
 vergleichbar sind. Wir legen diese Grösse vor, um den Einfluss des
 Zusammenschlusses der TSX Group mit der MX auf das Finanzergebnis und
 auf die Kapitalflüsse zu messen. Die Geschäftsführung wird diese
 Grösse verwenden, um den Wirkungsgrad des
 Gesellschaftszusammenschlusses auf die Bedienung der Kunden und auf
 das Wachstum unseres Geschäfts zu messen.
 
 Zukunftsweisende Aussagen, Risiken und Unwägbarkeiten
 
 Diese Pressemeldung enthält zukunftsweisende Aussagen, die keine
 historischen Tatsachen darstellen, die sich aber auf bestimmte
 Annahmen stützen und unsere derzeitigen Erwartungen reflektieren.
 Diese Aussagen beziehen sich u.a. auf den erwarteten finanziellen
 Erfolg, Geschäftsaussichten, Strategien, aufsichtsrechtliche
 Entwicklungen, neue Dienstleistungen, Markteinflüsse,
 Verpflichtungen, Synergien und technologische Entwicklungen.
 Zukunftsweisende Aussagen sind typischerweise an Formulierungen wie
 "glauben", "planen", "Ausblick", "vorhersehen", "andauern",
 "schätzen", "können", "werden", "sollen", "könnten" sowie ähnlichen
 Ausdrücken zu erkennen. Diese zukunftsweisenden Aussagen unterliegen
 einer Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten, die dazu führen können,
 dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von den
 derzeitigen Erwartungen abweichen. Weder die TSX Group noch die MX
 verpflichten sich zur Aktualisierung oder Revidierung irgendwelcher
 zukunftsweisender Aussagen, die von Zeit zu Zeit von beiden oder im
 Namen einer von ihnen gemacht werden können. Einige der
 Risikofaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen
 Ergebnisse wesentlich von den derzeitigen Erwartungen abweichen,
 sind: Wettbewerb durch andere Börsen oder Marktplätze,
 einschliesslich alternativer Handelssysteme, neue Technologien und
 andere Quellen auf nationaler oder internationaler Basis;
 Abhängigkeit von der Wirtschaft Kanadas; das Unvermögen,
 qualifiziertes Personal zu halten und zu gewinnen; geopolitische
 Faktoren, die zu einer Unterbrechung der Geschäftstätigkeit führen
 können; Abhängigkeit von Informationstechnologien; das Scheitern bei
 der Einführung unserer jeweiligen Strategien; Änderungen der
 Vorschriften; Prozessrisiken; das Unvermögen, eine Akzeptanz für neue
 Produkte zu entwickeln oder zu gewinnen; negative Auswirkungen neuer
 Geschäftsaktivitäten; Abhängigkeit unserer Handelstätigkeit von einer
 kleinen Anzahl von Kunden; Risiken, die mit den Clearingtätigkeiten
 der NGX und CDCC verbunden sind; Risiken im Zusammenhang mit der
 Kreditwürdigkeit unserer Kunden; unsere weitgehend festgelegten
 Kostenstrukturen sowie die Abhängigkeit von einer Marktaktivität, die
 sich ausserhalb unserer Kontrolle befindet. Eine Darstellung der
 vorgenannten Punkte sowie bestimmter weiterer Risikofaktoren wird in
 unseren Materialien erörtert, u.a. im Lagebericht der
 Geschäftsleitung (Management Discussion and Analysis, MD&A) und dem
 Jahresinformationsformular der TSX Group für das Jahr 2006, MXs 2007
 "Non-offering Prospectus" sowie anderer fortlaufender
 Auskunftsdokumente, die von Zeit zu Zeit bei den
 Börsenaufsichtsbehörden in Kanada eingereicht werden. Die in den
 zuvor genannten Unterlagen dargestellten Risikofaktoren sind hierin
 unter Bezugnahme eigens aufgenommen. Unsere Geschäfts- und
 Finanzbedingungen oder Betriebsergebnisse könnten erheblich
 nachteilig beeinflusst werden, wenn irgendeines dieser Risiken oder
 Unwägbarkeiten eintritt. Angesichts dieser Risiken und Unwägbarkeiten
 sollten sich die Investoren nicht übermässig auf zukunftsweisende
 Aussagen als Vorhersage für tatsächliche Ergebnisse verlassen.
 
 Diese Presseerklärung stellt kein Verkaufsangebot oder eine
 Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der TSX Group dar. Ein
 derartiges Angebot kann nur gemäss einem Informationsrundschreiben
 der Geschäftsleitung erfolgen, das bei den Börsenaufsichtsbehörden in
 Kanada und in den Vereinigten Staaten in Verbindung mit der
 vorgeschlagenen Fusion eingereicht bzw. hinterlegt wurde. Die MX
 plant die Einreichung eines Informationsrundschreibens der
 Geschäftsführung bei den kanadischen Provinzbörsenaufsichtsbehörden
 und die TSX Group beabsichtigt die Einreichung einer
 Registrierungserklärung bei der Securities and Exchange Commission
 ("SEC"), die das Informationsrundschreiben der Geschäftsführung
 enthält oder das Informationsrundschreiben der Geschäftsführung an
 die SEC gemäss einer Freistellung von der Registrierung vorlegt.
 Investoren und Wertpapierinhaber werden dringend gebeten, das
 Informationsrundschreiben der Geschäftsführung in Bezug auf die
 vorgeschlagene Geschäftszusammenführung zu lesen, sobald dieses
 Dokument verfügbar ist, da es wichtige Informationen in Bezug auf die
 vorgeschlagene Transaktion enthalten wird. Investoren können, sobald
 diese verfügbar ist, eine kostenlose Kopie des
 Informationsrundschreibens der Geschäftsführung bei SEDAR unter
 http://www.sedar.com und eine kostenlose Kopie der
 Registrierungserklärung und/oder des Informationsrundschreibens der
 Geschäftsführung, wenn diese auf der Website der SEC unter
 http://www.sec.gov bereitsteht, erhalten. Das
 Informationsrundschreiben der Geschäftsführung wird ausserdem,
 nachdem dieses an die Aktionäre der MX per E-Mail versandt wurde,
 kostenlos auf der Website von MX unter http://www.m-x.ca oder auf
 Anfrage an die MX erhältlich sein.
 
 Informationen zur TSX Group Inc.
 
 Die TSX Group betreibt die zwei nationalen Wertpapierbörsen
 Kanadas: die Toronto Stock Exchange bedient den vorrangigen
 Aktienmarkt und die TSX Venture Exchange die öffentlichen
 Risikomärkte. Weiterhin wird die Natural Gas Exchange (NGX), eine
 führende nordamerikanische Börse für den Handel und das Clearing von
 Erdgas- und Elektrizitätsverträgen und Shorcan, der erste
 Zwischenhändler-Börsenmakler für festverzinsliche Papiere des Landes
 von der TSX Group betrieben. TSX Group besitzt ebenfalls Equicom, ein
 führender Anbieter von Investorenbeziehungen und damit verbundene
 Dienstleistungen für Unternehmenskommunikation in Kanada. Die TSX
 Group hat ihren Firmensitz in Toronto, mit weiteren Geschäftsstellen
 in Montréal, Winnipeg, Calgary und Vancouver.
 
 Informationen zur Montréal Exchange Inc.
 
 MX ist die kanadische Derivatenbörse. MX bietet den Handel mit
 kanadischen Zinssatz-, Index- und Aktienderivaten. Dienstleistungen
 zum Clearing-, Settlement- und Risikomanagement werden durch eine mit
 "AA" bewertete Clearingstelle, der Canadian Derivatives Clearing
 Corporation, zur Verfügung gestellt, die eine hundertprozentige
 Tochtergesellschaft der MX ist. Die integrierten Handels- und
 Clearingdienstleistungen der MX werden durch eine Reihe proprietärer
 Börsentechnologien unterstützt, die als SOLA(R) bekannt sind. MX hat
 ausserdem Anteile an: der Boston Options Exchange (BOX), einem
 automatisierten US-Markt für Aktienoptionen, für den MX der
 technische Betreiber ist; an der Canadian Resources Exchange (CAREX),
 ein gemeinsam mit der NYMEX neu geschaffenes Unternehmen, das sich
 mit der Entwicklung des kanadischen Energiemarktes beschäftigt und
 der Montréal Climate Exchange (MCeX), einem Gemeinschaftsunternehmen
 mit der Chicago Climate Exchange(R), das sich um den Aufbau des
 führenden Marktes für öffentlich gehandelte Umweltprodukte in Kanada
 bemüht.
 
 Telefonkonferenz/Audio-Webcast
 
 MX und TSX Group werden eine Telekonferenz bzw. einen
 Audio-Webcast abhalten, um die Transaktion zu erörtern
 
 Telefonkonferenz für Investoren
 
 10. Dezember um 8.30 Uhr: Telefonkonferenz für Finanzanalysten.
 
 In englischer Sprache: +1-514 861-4190, +1-800-952-4972 (in
 Nordamerika gebührenfrei)
 
 In französischer Sprache: +1-514 861-1531 (Simultanübersetzung)
 +1-877-461-2815 (in Nordamerika gebührenfrei)
 
 Wiederholung: Eine Aufzeichnung steht bis Montag, 17. Dezember
 2007, zur Verfügung. Wählen Sie bitte +1-514 861-2272 oder
 +1-800-408-3053, um diese Aufzeichnung abzurufen. Um die Aufzeichnung
 in englischer Sprache abzurufen, geben Sie den Zugangscode 3245469,
 gefolgt durch das Nummernzeichen, ein. Für die französische Sprache
 geben Sie den Zugangskode 3245470, gefolgt durch das Nummernzeichen,
 ein.
 
 Telefonkonferenz für die Presse
 
 10. Dezember um 10.00 Uhr: Telefonkonferenz für die Presse.
 
 In englischer Sprache: +1-514-861-1681, 1-866-225-0198 (in
 Nordamerika gebührenfrei)
 
 In französischer Sprache: +1-514 861-4190 (Simultanübersetzung),
 +1-877-667-7766 (in Nordamerika gebührenfrei)
 
 Wiederholung: Eine Aufzeichnung steht bis Montag, 17. Dezember
 2007 zur Verfügung. Wählen Sie bitte +1-514 861-2272 oder
 +1-800-408-3053, um diese Aufzeichnung abzurufen. Um die Aufzeichnung
 in englischer Sprache abzurufen, geben Sie den Zugangscode 3245472,
 gefolgt durch das Nummernzeichen, ein. Für die französische Sprache
 geben Sie den Zugangskode 3245474, gefolgt durch das Nummernzeichen,
 ein.
 
 Diese Telekonferenz wird per Webcast live übertragen und 90 Tage
 auf der Website von MX http://www.m-x.ca sowie auf der Website der
 TSX http://www.tsx.com gespeichert.
 
 Die Weblinks sind:
 
 8.30 Uhr
 
 Englisch: http://events.startcast.com/events/launch.asp?EventID=76
 37FD19-6074-4BE8-9E39 -836A0350C82E oder
 http://events.startcast.com/events/206/B0015
 
 Französisch: http://events.startcast.com/events/launch.asp?EventID
 =A808A49A-01DD-4610-92D6 -AC9CDE538A80 oder
 http://events.startcast.com/events/206/B0016
 
 10.00 Uhr
 
 Englisch: http://events.startcast.com/events/launch.asp?EventID=D8
 117E03-9D8C-4E6B-AE16 -54A7561D80E6 oder
 http://events.startcast.com/events/206/B0017
 
 Französisch: http://events.startcast.com/events/launch.asp?EventID
 =63A14546-75ED-42AF-A5B1 -B20C2BBBFC1A oder
 http://events.startcast.com/events/206/B0018
 
 Quelle: TSX Group Inc.; Toronto Stock Exchange;
 Unternehmensmitteilungen der TSX und Montreal Exchange Inc.
 
 Originaltext:         TSX Group Inc.; Toronto Stock Exchange; TSX Corporate Announcements and Montreal Exchange Inc.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69341
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69341.rss2
 
 $story.getcontactHeadline()
 Für weitergehende Informationen: Steve Kee, Direktor, Corporate
 Communications, TSX Group: +1-416-947-4682, steve.kee@tsx.com; Paul
 Malcolmson, Direktor, Investor and Public Relations, TSX Group:
 +1-416-947-4317, paul.malcolmson@tsx.com; JeanCharles Robillard,
 Direktor, Investor Relations and Communications, Montréal Exchange:
 +1-514-871-3551, jcrobillard@m-x.ca
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 109964
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Aktion Mensch weiter auf Erfolgskurs / Dezember 2007 ist voraussichtlich der erfolgreichste Monat in der Geschichte der Aktion Mensch-Lotterie / Grünes Licht für Fortsetzung der Gesellschafter-Initiat    Bonn (ots) - Vorzeitige Bescherung für die Aktion Mensch: Mit  voraussichtlich 39 Millionen Euro Umsatz wird der Dezember 2007 der  erfolgreichste Monat in der Geschichte der Aktion Mensch-Lotterie.  Dies gab der Vorsitzende der Aktion Mensch, ZDF-Intendant Markus  Schächter, heute auf der Mitgliederversammlung von Deutschlands  größter privater Förderorganisation im sozialen Bereich bekannt.  Grundlage dieses Erfolges ist das erst im April eingeführte 5  Sterne-Los. 483.000 Menschen in Deutschland entschieden sich seitdem  für dieses Los - mehr...
 
Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) löst den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Ablösungstermin zu einem Ablösungspreis ein, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Ablösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:          (alle Beträge, sofern nicht anders erwähnt, in US-Dollar)       Kapital-  Wertpapier-  Zins-    Fälligkeits-    CUSIP      Ablösungs-        summe        art      satz        termin                    termin      50.000.000 $   MTN     4,000% mehr...
 
VKU zum "Kleinen Energiegipfel" / Stadtwerke notwendig für Klimaschutz    Berlin (ots) - "Die Stadtwerke betrachten sich als Verbündete bei  der Umsetzung der von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen zum Klimaschutz." Das erklärte Stephan Weil, Präsident des Verbandes  kommunaler Unternehmen (VKU) heute nach dem Spitzengespräch der  deutschen Energiewirtschaft mit Bundeswirtschaftsminister Glos. An  diesem Gespräch nahmen auch VKU-Vertreter teil. Weil hob hervor, dass die kommunalen Unternehmen bis 2012 Investitionen in neue, effiziente Kraftwerke in Höhe von 6 Milliarden Euro planten. Auch beim Ausbau  der mehr...
 
AgfaPhoto Holding gewinnt Markenrechtsstreit gegen Agfa-Gevaert    Köln (ots) - Das mit dem Rechtsstreit zwischen Agfa-Gevaert und  AgfaPhoto Holding um die Nutzung der Markenrechte "AgfaPhoto"  betraute internationale Schiedsgericht (ICC International Court of  Arbitration) hat gestern seine Entscheidung bekanntgegeben, nach der  Agfa-Gevaert nicht berechtigt war, ein bestehendes Lizenzabkommen mit AgfaPhoto Holding zu kündigen. Damit ist die Kündigung ohne  rechtliche Wirkung; die internationalen Lizenzrechte liegen weiter  bei der AgfaPhoto Holding. Das Urteil ist rechtskräftig; eine  Revision ist ausgeschlossen. mehr...
 
ots.Audio: BASF Podcast: The Chemical Reporter - Why is a highlighter pen fluorescent?    Ludwigshafen (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial unter      http://www.presseportal.de/audio und        http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     When we say highlighter pen or text marker, we are actually  talking about a normal felt-tip pen with a special attribute. With a  single stroke, normal words and letters illuminate at a glance. In  entertaining weekly episodes our Chemical Reporter answers questions  on Chemistry in our everyday life.     Direct subscription via RSS-Feed or iTunes (search for "basf"): mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |