| | | Geschrieben am 12-12-2007 Immobilienkauf: Bald deutliche Engpässe in Großstädten
 | 
 
 München (ots) - Angesichts rückläufiger Baugenehmigungen warnen
 Immobilienexperten vor Engpässen auf dem Wohnungsmarkt. Nach Angaben
 des statistischen Landesamtes Bayern wurden 2007 rund 40 Prozent
 weniger Baugenehmigungen erteilt als ein Jahr zuvor. Ein ähnliches
 Bild ergibt sich auch in anderen Bundesländern. In einigen Regionen
 halbierte sich die Zahl der Baugenehmigungen, etwa in Ober- und
 Mittelfranken.
 
 Immobilienexperten rechnen wegen der geringen Bautätigkeit mit
 sprunghaft steigenden Mieten. Schon jetzt registrierte der
 Immobilienverband Deutschland (IVD Süd) für Bayern einen Preisanstieg
 von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. In den nächsten Jahren wird
 mit weiteren Anstiegen um etwa zehn Prozent gerechnet. Doch nicht nur
 der Mietwohnungsbau ist betroffen, auch beim Eigenheimbau klemmt es
 inzwischen gewaltig. Für Robert Anzenberger, Vorstand des
 Immobilienvermittlers PlanetHome, eine Entwicklung mit Folgen: "Das
 geringe Neubauvolumen erhöht den Druck auf die Immobilienpreise".
 Anzenberger verweist auf Erhebungen des IVD Süd, wonach die Preise
 bei Einfamilienhäusern im Raum Oberbayern im Jahresvergleich um 4,5
 Prozent gestiegen sind. Besonders signifikant war der Preisauftrieb
 in den Städten.
 
 Die Gründe für den stockenden Wohnungsbau sieht der PlanetHome
 Vorstand vor allem im Wegfall der Eigenheimzulage und in der
 Streichung von Steueranreizen. So mussten Hausbesitzer in den letzten
 Jahren den Wegfall zahlreicher Abschreibungsmöglichkeiten bei Bau-
 und Modernisierungsmaßnahmen verkraften. Anzenbergers Rat:
 "Potenzielle Käufer sollten ihre Absichten nicht auf die lange Bank
 schieben." Noch sei das Zinsniveau günstig und die Marktpreise erst
 am Beginn des Anstiegs. In ein oder zwei Jahren könne der
 Wohnungserwerb deutlich teurer kommen.
 
 Für kostenbewusste Käufer empfehlen sich Bestandsimmobilien. Wer
 nicht unbedingt auf einen Neubau pocht, der kann mit einem
 Gebrauchthaus bis zu einem Viertel des Kaufpreises sparen. Weiterer
 Vorteil: Die Auswahl ist vielerorts deutlich größer als bei neu
 gebauten Objekten. Gerade in beliebten innerstädtischen
 Wohnquartieren sind Neubauprojekte auf Grund von Platzmangel rar,
 stattdessen findet sich meist eine Vielzahl von Angeboten an
 gebrauchten Eigentumswohnungen und Häusern.
 
 Einen guten Überblick über den Gebrauchtwohnungsmarkt haben vor
 allem bundesweit agierende Immobilienvermittler. Sie kennen die Lagen
 vor Ort und wissen, wo begehrte Objekte gerade frei sind. Zudem
 besitzen sie Informationen über die Infrastruktur, wie etwa Schulen,
 Kindergärten oder Einkaufsmöglichkeiten. "Gerade für Interessenten,
 die in ein neues Wohnviertel ziehen wollen, erleichtern fundierte
 Hintergrundinformationen von Maklern die Kaufentscheidung", erklärt
 Immobilienexperte Anzenberger.
 
 Über PlanetHome
 Die PlanetHome AG hat sich als einer der führenden
 Immobiliendienstleister mit den Kernbereichen Vermittlung und
 Finanzierung von Wohnimmobilien etabliert und beschäftigt derzeit 350
 Mitarbeiter. Im Bereich Immobilienfinanzierung gehört PlanetHome mit
 einem Finanzierungsvolumen von rund zwei Milliarden Euro p.a. zu den
 drei größten Vermittlern von privaten Baufinanzierungen in
 Deutschland. Neben der TÜV-geprüften Finanzierungsplattform bietet
 PlanetHome seinen Partnern professionelles Produktmanagement sowie
 Multichannel-Vertriebsunterstützung. PlanetHome betreut mehr als
 1.500 Filialen und ist Marktführer in der partnerbasierten
 Baufinanzierung. In der Immobilienvermittlung gehört PlanetHome mit
 über 60 Büros zu den führenden Immobilienvermittlern Deutschlands.
 Das Unternehmen steht für die Kombination aus kompetenter Beratung
 und modernster Technologie. Pro Jahr vermittelt PlanetHome rund 2.000
 Immobilien.
 
 Weiterführende Informationen unter www.planethome.de.
 
 Originaltext:         PlanetHome AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32319
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32319.rss2
 
 Pressekontakt:
 PlanetHome AG
 Anke-Lisa Zwanzig
 Team-Leitung Marketing und Presse
 Münchner Straße 14
 85774 München / Unterföhring
 Telefon: +49 (0) 89 767 74 321
 Fax:     +49 (0) 89 767 74 399
 anke-lisa.zwanzig@planethome.com
 
 Nadin Sturm
 Pressereferentin
 Telefon: +49 89 767 74 319
 nadin.sturm@planethome.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 109859
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Über 6.000 Heimtiere: Heim-Tier & Pflanze zeigt Tierisches aus Nah und Fern    Berlin (ots) - Erstmals Moderlieschen, Rippenmolch und Wandelnde  Geige - Viele tierische Filmstars stellen sich ihrem Publikum vor -  ZZF seit 30 Jahren Träger der beliebten Heimtierschau     Berlin, 12. Dezember 2007 - Eine der lebendigsten und  stimmgewaltigsten Hallen der Internationalen Grünen Woche Berlin  zieht alljährlich rund 150.000 Besucher in ihren Bann: Wenn die  Heim-Tier & Pflanze zum tierischen Stelldichein ruft, folgen mehr als 6.000 Heimtiere aus Nah und Fern. Ob Moderlieschen, Rippenmolch oder  Wandelnde Geige, immer wieder mehr...
 
Teilnehmer im dena-Pilotprojekt stehen fest: Ansturm auf innovative Sanierungen in Schulen    Berlin (ots) - Kurz vor den Weihnachtsferien stehen die 80  Teilnehmer im Modellprojekt "Niedrigenergiehaus im Bestand für  Schulen" der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) fest. Damit  unterstützt die dena gemeinsam mit der KfW Förderbank öffentliche  Einrichtungen bei der umfassenden energetischen Sanierung von  Schulen. Ziel ist es, den Energiebedarf dieser Gebäude so stark zu  verringern, dass er mindestens 20 Prozent unter den gesetzlichen  Anforderungen eines vergleichbaren Neubaus liegt. Die ausgewählten  Pilotprojekte haben damit die mehr...
 
Forsa-Umfrage zu Erwartungen der Wirtschaft in 2008: Mittelständler erwarten 2008 Umsatzzuwächse im In- und Ausland    Köln (ots) - Starker Euro geschäftsschädlich / Furcht vor  Bankenkrise / Vorteile durch Unternehmensteuerreform / Lob für  Merkels Außenwirtschaftspolitik / Traditionalisten dominieren künftig die Wirtschaftspolitik     Köln, 12. Dezember 2007 - Die deutschen Unternehmer blicken  überwiegend optimistisch in die Zukunft. Wie jetzt eine im Auftrag  des Wirtschaftsmagazins 'impulse' (Ausgabe 1/2008, EVT 13. Dezember)  durchgeführte Forsa-Umfrage ergab, rechnen 52 Prozent der  Mittelständler für 2008 mit einer Umsatzsteigerung auf dem deutschen mehr...
 
Zwei Rügen, eine Mahnung, ein Freispruch: DRPR rügt Koppelungsgeschäfte und Nichttransparenz  Verhaltensrichtlinie wird erarbeitet    Frankfurt, 12. Dezember 2007 (ots) - Der Deutsche Rat für Public  Relations (DRPR) hat in seiner  Sitzung am 10. Dezember 2007 in  Frankfurt zwei Rügen, eine Mahnung und einen Freispruch  ausgesprochen.     Gerügt wurde die Agentur Flaskamp AG. Sie hatte dem Kölner  Stadtanzeiger eine Gegenfinanzierung von redaktionellen Berichten  über eine Kampagne des Bundeswirtschaftsministeriums durch Anzeigen  dieses Ministeriums und einer IHK angeboten. Agenturchef  Antonius  Flaskamp hatte dem Rat eine ausführliche Darstellung der Vorgänge  vorgelegt mehr...
 
Epoq: Behavioral Targeting wird Nummer 1 im Jahr 2008    Karlsruhe (ots) - Behavioral Targeting (BT) wird sich im nächsten  Jahr zur wich¬tigsten Disziplin im Online-Marketing entwickeln,  prognostiziert die Karlsruher Software¬schmiede Epoq GmbH unter  Berufung auf Studien von Forrester Research und anderen  Marktforschungsgesellschaften. Epoq hat eine Dynamic Recommendation  Engine entwickelt, die diese "Verhaltensbezogene Werbung"  automatisiert. Im Unterschied zur klassischen Online-Werbung werden  dabei die Werbeeinblendungen wie zum Beispiel Banner nicht starr mit  einer Webseite gekoppelt, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |