| | | Geschrieben am 10-12-2007 Caritas international kritisiert Rodung von Regenwald für Biodiesel / 200.000 Hektar Regenwald sollen für weltweit größte Biodiesel-Raffinerie weichen
 | 
 
 Freiburg (ots) - Als Raubbau an Mensch und Natur kritisiert
 Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, die
 Rodung von Regenwald für die Produktion von Biodiesel. Allein für die
 weltweit größte Biodiesel-Raffinerie, die derzeit in Singapur
 entsteht und von 2010 an jährlich 800.000 Tonnen Biodiesel für den
 Export nach Europa produzieren soll, müssen rund 200.000 Hektar
 Regenwald in Malaysia und Indonesien gerodet werden. Eine weitere
 gerade entstehende Anlage soll jährlich 600.000 Tonnen Biodiesel
 produzieren.
 
 "Die Biodiesel-Produktion ist ein ökologischer Irrsinn und hilft
 in keiner Weise den Klimawandel aufzuhalten", warnt der Agrar- und
 Klimaexperte von Caritas international, Wolfgang Hees. "Während sich
 Zehntausende von Spezialisten auf der Weltklimakonferenz in
 Indonesien Gedanken über den Klimawandel machen, werden gleichzeitig
 im Namen des Klimaschutzes Megaprojekte zur Regenwaldzerstörung
 geplant", kritisiert Hees, der gerade von der Weltklimakonferenz in
 Bali nach Deutschland zurückgekehrt ist.
 
 Das Entwicklungsland Indonesien ist nach den USA und China bereits
 heute der drittgrößte Umweltverschmutzer der Welt. Hauptursache ist
 die ungebremste Rodung und Verbrennung der tropischen Wälder. Diese
 müssen mit wachsender Geschwindigkeit Ölpalmen weichen, die den
 Grundstoff für die Herstellung von Biodiesel liefern. 2,25 Milliarden
 Tonnen Treibhausgase werden durch das Verbrennen der Bäume in
 Indonesien jährlich freigesetzt. Es sei deshalb widersinnig,
 Biodiesel als Ausweg aus der Klimafalle anzupreisen, so Hees. Der
 Biodiesel-Boom werde vielmehr dazu führen, dass Nahrungsmittel knapp
 werden und bei anhaltender Entwicklung erstmals seit Jahrzehnten
 nicht genügend Nahrungsmittel für die Weltbevölkerung vorhanden sein
 werden.
 
 Originaltext:         Caritas international
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67602
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67602.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für Interviewwünsche mit Wolfgang Hees wenden Sie sich bitte an Linda
 Tenbohlen, Tel. (0761) 200-345.
 
 Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank für
 Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00 oder online unter:
 www.caritas-international.de
 
 Diakonie Katastrophenhilfe, Stuttgart, Spendenkonto 502 707 bei der
 Postbank Stuttgart BLZ 600 100 70 oder online
 www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 109436
 
 weitere Artikel:
 
 | 
RTL II Personalie: Barbara Faltermeier verlässt RTL II    München (ots) - Die Leiterin Presse & PR, Barbara Faltermeier wird den Münchner Sender RTL II zum 15.12.2007 auf eigenen Wunsch  verlassen. Die Trennung nach über zehn Jahren bei RTL II erfolgt in  bestem Einvernehmen.     Nach ihrem Studienabschluss und drei Jahren Verlagstätigkeit  begann Barbara Faltermeier 1997 als Pressereferentin bei RTL II. Seit 1998 war sie verantwortlich für die Unternehmens- und  Programmkommunikation des Senders. Unter ihrer Leitung wurden in den  vergangenen Jahren zahlreiche erfolgreiche Formatkampagnen  realisiert. mehr...
 
Kooperation zwischen Präventologen und DocInsider.de / Berufsverband Deutscher Präventologen und Patientenportal gemeinsam für Gesundheitsvorsorge    Hamburg (ots) - Das Patientenportal www.DocInsider.de wird im  Rahmen einer Kooperation mit dem Berufsverband Deutscher  Präventologen künftig auf seinem Portal das Berufsbild des  Präventologen in das Suchverzeichnis aufnehmen. Das teilte jetzt  DocInsider-Gründer und Geschäftsführer Ingo Horak mit: "Wir wollen  Prävention und Gesundheitsförderung konkret unterstützen und bewusst  neue Wege gehen."  Dr. med. Ellis Huber, Vorsitzender des  Berufsverbandes Deutscher Präventologen e.V. begrüßt die Kooperation: "Bürgerinnen und Bürger mit Gesundheitskompetenz mehr...
 
Tarifexperten empfehlen Stromwechsel vor Jahreswechsel    Berlin (ots) -      - Querverweis: Grafik wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Mit dem richtigen Anbieter wird der Strom 2008 preiswerter als  2007     Übersicht der Stromanbieter mit Preisgarantie unter  www.toptarif.de     Wem die Strompreise in Deutschland zu hoch sind, der sollte noch  in diesem Jahr einen Anbieterwechsel prüfen, rät das unabhängige  Verbraucherportal TopTarif (www.toptarif.de). Wer sich vor dem 31.  Dezember 2007 entscheidet, kann für das ganze nächste mehr...
 
belboon erweitert SmartPrice - Maßgeschneiderter Preisvergleich für jede Website / Einfache Integration - Kostenloser Betrieb - Attraktive Klick-Provisionen    Berlin (ots) - belboon, das Performance Marketing Netzwerk der  YOC-Gruppe, bietet seit heute die neue Version des Whitelabel  Preisvergleichs belboon SmartPrice an. Dank zahlreicher  Verbesserungen und neuer Funktionen erhalten Websitebetreiber mit  belboon SmartPrice einen individuellen Preisvergleich, der exakt auf  die Bedürfnisse ihrer Nutzer zugeschnitten ist.     Themenspezifischer Preisvergleich     Um die jeweiligen Interessen der Nutzer verschiedener Portale  besser zu berücksichtigen, kann mit der neuen Version individuell  festgelegt mehr...
 
Neues "Who's who" auf FTD.de    Hamburg (ots) - PRESSE-INFORMATION     Financial Times Deutschland stellt Personendatenbank mit über 500  Porträts online     Hamburg, 10. Dezember 2007 - Von A wie Ackermann bis Z wie Zetsche - in der neuen Online-Personendatenbank der Financial Times  Deutschland kann man sich ab heute über herausragende  Persönlichkeiten der Wirtschaft informieren und spannende Porträts  lesen.     Schon seit ihrer Gründung nimmt die FTD Wirtschaftslenker in den  Blick und beobachtet Manager, Troubleshooter und Newcomer aus  nächster Nähe. FTD-Redakteure mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |