Bevölkerungsumfrage: Stromverbrauch elektrischer Geräte soll beim Kauf leicht erkennbar sein
Geschrieben am 10-12-2007 |   
 
    Berlin (ots) - Hersteller und Händler sollen Angaben zum  Stromverbrauch und zu den jährlichen Kosten der von ihnen angebotenen Produkte übersichtlich und leicht zugänglich ausweisen. Dies wünschen sich die Verbraucher, wie eine von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) im Rahmen der Initiative EnergieEffizienz in Auftrag gegebene  repräsentative Bevölkerungsumfrage zeigt. Drei Viertel der Befragten  gaben an, dass sie beim Kauf eines neuen Elektrogeräts Informationen  über dessen Stromverbrauch direkt am Produkt wichtig finden. Auch das Energie- und Klimaprogramm der Bundesregierung sieht vor, dass die  Marktchancen für energieeffiziente Produkte durch eine  verbraucherfreundliche Kennzeichnung verbessert werden.
     "Energieeffizienz ist ein wichtiges Kaufargument für die  Verbraucher", erläutert Annegret-Cl. Agricola, Bereichsleiterin bei  der dena. "Sie möchten dafür die richtige Information am richtigen  Ort. Die Entscheidung für ein bestimmtes Elektrogerät fällt häufig  unmittelbar vor dem Kauf. Um sich für eines mit geringen Stromkosten  zu entscheiden, sind daher Angaben zum Stromverbrauch direkt am Gerät sehr wichtig. Hersteller und Händler können die EU-einheitliche  Energieverbrauchskennzeichnung gut als Marketinginstrument nutzen und sich verbraucherfreundlich und innovativ präsentieren."
     Wie aus der Umfrage hervorgeht, genießen standardisierte  Kennzeichnungen, zum Beispiel das EU-Label für Haushaltsgeräte, oder  Übersichten zu besonders energieeffizienten Geräten ebenfalls eine  hohe Akzeptanz bei den Verbrauchern. Auch Ratgeber mit  Verbrauchertipps werden gerne zur Entscheidungsfindung für den  Neukauf herangezogen.
     In ihrem Netzwerk von über 8.000 Verkaufsstätten arbeitet die  Initiative EnergieEffizienz bereits aktiv mit dem Einzelhandel  zusammen. Mit Informationsbroschüren für Händler und Verbraucher,  Verkäuferschulungen und weiteren Serviceangeboten unterstützt und  berät die Initiative Einzelhändler, damit diese ihren Kunden eine  kompetente Beratung zur Energieeffizienz elektrischer Geräte anbieten können. So wird der Absatz energieeffizienter Produkte gefördert. Und der Kunde spart dauerhaft Kosten.
     Auf Veranstaltungen der Initiative EnergieEffizienz, wie dem  jährlichen Kongress "Stromeffizienz" oder Experten-Workshops, können  sich Hersteller und Händler über aktuelle politische, technische und  gesellschaftliche Entwicklungen im Themenfeld Energieeffizienz  informieren und austauschen.
     Alle Angebote der Initiative und die Ergebnisse der Umfrage unter  www.initiative-energieeffizienz.de.
     Die Initiative EnergieEffizienz wird von der dena gemeinsam mit  EnBW, E.ON, RWE und Vattenfall Europe getragen und durch das  Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.
     * Die Umfrage wurde von forsa im Auftrag der dena durchgeführt.  Befragt wurden 1015 deutschsprachige Privatpersonen ab 16 Jahre.
  Originaltext:         Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43338 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43338.rss2
  Pressekontakt: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Immo Zoch, Chausseestraße 128a, 10115 Berlin Tel: +49 (0)30 72 61 65-771, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:  zoch@dena.de, Internet: www.dena.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  109421
  
weitere Artikel: 
- webmiles gibt Studienergebnisse bekannt: Incentive-Programme lohnen sich    München (ots) -      Der Einsatz von Bonusprogrammen im B2B-Umfeld steigert Motivation     und Leistung     Die webmiles GmbH, Deutschlands Marktführer online-basierter  Kundenbindungssysteme, veröffentlicht die Resultate einer aktuell  durchgeführten Studie zum Thema "Einsatzmöglichkeiten und Ziele von  B2B Incentive-Programmen". Die Ergebnisse zeigen: Incentive-Programme zahlen sich aus, da sie die Leistung der Teilnehmer nachweislich  erhöhen. Immer mehr Unternehmen nutzen sie als präferiertes Mittel,  um dem steigenden Wettbewerbsdruck am mehr...
 
  
- Unternehmer-Umfrage zum Geschäftsverlauf 2007: Mittelständische Unternehmer ziehen überwiegend positive Bilanz für 2007    Köln (ots) - 10. Dezember 2007 - Für die meisten mittelständischen Firmenchefs ist das Geschäftsjahr 2007 erfreulich verlaufen. Wie  jetzt die exklusiv für das Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe  1/2008, EVT 13. Dezember) bei 349 Mitgliedsunternehmen des Verbands  "Die Familienunternehmer-ASU" durchgeführte Umfrage ergab,  bezeichneten 47,7 Prozent der befragten Familienunternehmer das nur  noch drei Wochen laufende Geschäftsjahr als "überwiegend  erfolgreich". Für weitere 23,4 Prozent verlief es sogar "sehr  erfolgreich". Lediglich 6,6 Prozent mehr...
 
  
- Börsen Hamburg-Hannover: Anleger optimistisch für das Börsenjahr 2008    Hamburg (ots) - Mehr als 70 Prozent der Anleger erwarten, dass der Deutsche Aktienindex DAX nächstes Jahr um bis zu 10 Prozent ansteigt  oder sein Niveau hält. Entsprechend hoch ist die Bereitschaft, Geld  neu anzulegen: 56 Prozent der Anleger wollen im kommenden Jahr  investieren, hat eine repräsentative Umfrage durch TNS Infratest im  Auftrag der Börsen  Hamburg-Hannover ergeben.     Nachhaltigkeit sticht unter den Themen, die Anleger für  zukunftsträchtig halten, besonders hervor: Mehr als die Hälfte der  Befragten kann sich vorstellen, im mehr...
 
  
- Elektronik meistert die Herausforderungen in der Auto-Technik  12. EUROFORUM-Jahrestagung "Elektronik-Systeme im Automobil"   5. bis 8. Februar 2008, Sofitel Munich Bayerpost, München    Düsseldorf (ots) - München/Düsseldorf, Dezember 2007. Steigende  Kundenansprüche an den Komfort sowie zunehmende gesetzliche Vorgaben  für die Energieeffizienz und die Sicherheit von Automobilen erhöhen  den Innovationsdruck auf die Automobilindustrie. Lösungen für immer  anspruchsvollere Multimedia-Tools, Sicherheitsassistenten und  Energiemanagement-Systeme bieten zunehmend komplexere Elektronik- und Mechatronik-Systeme. Die Integration der unterschiedlichen  Systemkomponenten sowie die Beherrschung der gewachsenen  Elektronik-Systeme und mehr...
 
  
- Nachrichten aus Berlin (1772) - Berlin Partner GmbH legt beste Bilanz seit sieben Jahren vor: 5245 NEUE JOBS FÜR BERLIN    Berlin (ots) - Die Berlin Partner GmbH hat heute die vorläufige  Bilanz für Unternehmensansiedlung, Außenwirtschaft und  Hauptstadtmarketing vorgelegt. Die Daten zeigen, dass Berlin deutlich vom nationalen und internationalen Wirtschaftswachstum profitiert,  und dass die Integration der drei Bereiche der Berlin Partner GmbH  weiter zügig voran kommt: Der Bereich Unternehmensansiedlung konnte  bis Ende November 96 Unternehmen mit insgesamt 5.245 geplanten neuen  Arbeitsplätzen und Investitionen in Höhe von 497,2 Millionen Euro  nach Berlin bringen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |