| | | Geschrieben am 08-12-2007 Indien zu Gast im Riesen: "Kunst.Mumbai" eröffnet das Winterfestival
 | 
 
 Wattens (ots) - Mit der gestrigen Vernissage der
 Kult-Ausstellung "Kunst.Mumbai", in Zusammenarbeit mit der KALA
 Gallery von Christian Hosp konzipiert, wurde die neue temporäre
 Bespielung "REGEN.bogen.PERLEN" - Indien zu Gast im Riesen offiziell
 eröffnet.
 
 Eine Reise nach Indien unternahmen die Besucher der verwandelten
 Swarovski Kristallwelten am gestrigen Freitag anlässlich der
 offiziellen Eröffnung der alljährlichen Winter-Bespielung im Bauch
 des Riesen. Bei Chai und indischen Häppchen genoss eine illustre
 Gästeschaft Klänge der Sitar-Spieler und zeigte sich begeistert von
 den Exponaten der Ausstellung "Kunst.Mumbai", die noch bis Ende
 Januar gezeigt wird.
 
 Extra aus Indien reiste der prominente indische Maler und
 Konzeptkünstler Bose Krishnamachari zur Vernissage an; er gilt als
 einer der ranghöchsten Vertreter der Mumbai-Szene. Seine
 außergewöhnliche Installation "Ghost / Transmemoir" beleuchtet das
 Alltagsleben der Stadtbewohner von Mumbai / Bombay eindrucksvoll.
 Erfolge auf internationaler Ebene feiert auch Riyas KOMU, der in
 seinen großformatigen Bildern abstrakte Themen wie Kolonialismus und
 Religion aufgreift.
 
 "Die metamorphe Bühne Kristallwelten ermöglicht Künstlern
 unterschiedlicher Herkunft und Stilrichtungen Platz für kreatives
 Schaffen und ist ein Ort, der Freiraum bietet, um fremde Kulturen zu
 beleuchten und kennen zu lernen", so Kristallwelten-Geschäftsführer
 Andreas Braun.
 
 Die Besucher der Vernissage nutzten die Gelegenheit, in die bunte
 Welt der indischen Alltagskultur einzutauchen und feierten im Rahmen
 der anschließenden "Indien-Party" bis in die frühen Morgenstunden.
 Die indischen Klänge begeisterten unter anderem die Künstler Biju
 Joze (Swisstik Pocket Knife - Außenskulptur), Bose Krishnamachari und
 Kriti Arora, die Vertreter von Rainbow Children´s Project, Krithika
 und Fabricio do Canto und Wilfried Vyslozil, Geschäftsführer von SOS
 Kinderdorf Österreich, der von der Indien SOS Länderdirektorin Shubba
 Murthi begleitet wurde. Auch Galerist Christian Hosp genoss ebenso
 wie der Wattener Bürgermeister Franz Troppmair das indische
 Lebensgefühl.
 
 Bildmaterial unter: http://www.ots.at/redirect.php?swarovski4
 
 Rückfragehinweis:
 Swarovski Kristallwelten
 c/o Maria Ligges
 A-6112 Wattens
 Tel: +43 (0)5224 500-3836
 Fax: +43 (0)5224 501-3836
 mailto:maria.ligges@swarovski.com
 http://www.swarovski.com/kristallwelten
 
 Medienkontakt:
 pro.media kommunikation gmbh
 c/o mag. bettina gründhammer
 
 büro kufstein:
 schillerstraße 3/1
 a-6330 kufstein
 Tel.: +43 (0)5372 63174-0
 Fax: +43 (0)5372 63174-4
 Mobil: +43 (0)664 3876606
 
 Originaltext:         Swarovski Kristallwelten
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56485
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56485.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 109324
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die aktuellen FBW-Prädikate    Wiesbaden (ots) - Prädikat Besonders wertvoll     Die Band von Nebenan (Bikur hatizmoret/The Band`s Visit) - Komödie - Israel/Frankreich  2007 - FBW: Besonders wertvoll - 87 Min. - FSK: liegt noch nicht vor  - Regie: Eran Kolirin - mit: Sasson Gabai, Ronit Elkabetz, Saleh  Bakri, Khalifa Natour u.a.     Das "Alexandria Ceremonial Police Orchestra" strandet irgendwo im  israelischen Nirgendwo; eigentlich sollen sie dort zur Eröffnung  eines arabischen Kulturzentrums spielen nur gibt es in Beit Ha-Tikwa  nichts, rein gar nichts, was ihnen auch mehr...
 
Wer kennt schon die Saharauis? / Gespräche mit Manuel Andrack, Fotograf Boris Becker und Ingunde Fuehlau, Leiterin der UN-Friedenstruppen in Westalgerien    Bonn (ots) - Ein Volk vergessen von der Welt. Seit fast 32 Jahren  müssen rund 165.000 Saharauis unter unvorstellbar harten Bedingungen  in der algerischen Geröllwüste ausharren. Getrennt von ihrer Heimat  Westsahara durch einen etwa 2.500 Kilometer langen Befestigungswall,  der sich vom Süden Marokkos bis hin zur Atlantikküste an der  mauretanischen Grenze durch die Wüste schlängelt.     Im Rahmen der Ausstellung "Stille Flucht" - Bilder des Kölner  Fotografen Boris Becker vom saharauischen Volk beschäftigt sich ein  Abend mit Gesprächen, Fotos mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den kopierten Terrakotta-Krieger in China    Bielefeld (ots) - Um Chinas Terrakotta-Krieger, eine der  bedeutsamsten archäologischen Entdeckungen der jüngeren Zeit, reißen  sich die Museen weltweit. Wer Teile der berühmten Armee aus Ton in  seiner Ausstellung hat, darf auf viele Besucher hoffen. Deshalb  könnte die Blamage für das Völkerkundemuseum in Hamburg, das sich  offensichtlich Kopien hat unterjubeln lassen, gar nicht größer sein.  Der Schaden für das Ansehen des Hauses ist gewaltig, der Ärger der  Besucher groß. Dabei hätte sich das Debakel so leicht vermeiden lassen. Warum sich mehr...
 
Auszeichnungen für früheren SWF-Jazzredakteur Werner Wunderlich    Baden-Baden/Wiesbaden (ots) - Baden-Baden/Wiesbaden. Ehemaliger  Leiter der SWF-Jazzredaktion erhält Goethe-Plakette des Hessischen  Kultusministeriums und Ehrenorden des polnischen Kulturministeriums     Der ehemalige Leiter der SWF-Jazzredaktion, Werner Wunderlich ist  heute (11.12.2007) in der Hessischen Staatskanzlei mit der  Goethe-Plakette des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und  Kunst und mit dem Ehrenorden des polnischen Kulturministers für  Verdienste um die polnische Kultur ausgezeichnet worden. Überreicht  wurde die Goethe-Plakette mehr...
 
Collien Fernandes, Ralf Bauer und Pascal Geraths vor der YoumeU.com-Kamera in Düsseldorf    Düsseldorf/Baar (ots) - Unter dem Motto Sehen und Gesehen werden drehte YoumeU am Wochenende in Düsseldorf  mit exzellenter Besetzung das Musikvideo zum neuen YoumeU Song, der von der talentierten Hadley aus Vancouver gesungen wird. Neben der YoumeU.com-Botschafterin Collien Fernandes und YoumeU.com-Gründer Pascal Geraths stand auch der beliebte Schauspieler Ralf Bauer vor der Kamera.     Für den Dreh konnte YoumeU ein erstklassiges Filmteam aus Vancouver, Kanada gewinnen. Regisseur Daniel Petrie Jr. wirkte bereits bei namhaften Produktionen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |