| | | Geschrieben am 30-11-2007 Fannie Mae Einlösung
 | 
 
 Washington, November 30 (ots/PRNewswire) -
 
 Fannie Mae (NYSE: FNM) löst den Kapitalbetrag der folgenden
 Wertpapieremission am unten angegebenen Ablösungstermin zu einem
 Ablösungspreis ein, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme
 zzgl. von darauf bis zum Tag der Ablösung aufgelaufenen Zinsen
 entspricht:
 
 
 (Alle Angaben in US-Dollar sofern nicht anders spezifiziert)
 Kapital-     Wertpapier-  Zins-    Fälligkeits-   CUSIP      Ablösungs-
 summe            art      satz        termin                  termin
 $25.000.000   MTN      5,550 %   11. März     3136F8HC2  11. Dezember
 2011                    2007
 $50.000.000   MTN      5,250 %   11. Dezember 3136F8AB1  11. Dezember
 2009                    2007
 $300.000.000   MTN      5,400 %   12. Dezember 3136F8AG0  12. Dezember
 2011                    2007
 $1.000.000.000   MTN      5,300 %   8. Januar    31359M2N2  14. Dezember
 2008                    2007
 
 
 Fannie Mae ist eine Aktiengesellschaft mit öffentlichem Auftrag.
 Unsere Aufgabe besteht in der Erhöhung des Angebots an
 erschwinglichem Wohnraum in den USA und der Beschaffung von globalem
 Kapital für unsere Kommunen. Fannie Mae wird gemäss einer Satzung der
 US-Bundesregierung geführt und ist im sekundären Hypothekenmarkt der
 USA tätig, um zu gewährleisten, dass Hypothekenbanken sowie andere
 Kreditgeber über ausreichende Mittel verfügen, um Eigenheimkäufern
 zinsgünstige Darlehen anbieten zu können. Wir unterstützen die
 Versorgung Amerikas mit Wohnraum.
 
 Diese Pressemitteilung stellt kein Verkaufsangebot oder Angebot
 für den Kauf von Wertpapieren von Fannie Mae dar. Die Informationen
 in dieser Pressemitteilung stellen in keiner Weise Kauf- bzw.
 Verkaufsempfehlungen für eine bestimmte Kapitalanlage dar. Jegliche
 Investitionsentscheidung für den Kauf hier erwähnter Wertpapiere muss
 ausschliesslich auf Grundlage der Informationen getroffen werden, die
 im Emissionsrundschreiben von Fannie Mae enthalten sind. Diese
 Pressemitteilung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder
 Exaktheit der hierin enthaltenen Informationen.
 
 Sie sollten nicht mit Wertpapieren handeln, sofern Sie sich nicht
 über deren Wesen und das Ausmass des Risikos, das Sie eingehen, im
 Klaren sind. Sie sollten davon überzeugt sein, dass sich die
 Wertpapiere bezüglich Ihrer jeweiligen Umstände und finanziellen
 Situation für Sie eignen. Im Zweifel sollten Sie sich an einen
 qualifizierten Finanzberater wenden.
 
 Webseite: http://www.fanniemae.com
 
 Originaltext:         Fannie Mae
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18254
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18254.rss2
 ISIN:                 US3135861090
 
 $story.getcontactHeadline()
 Latressa Cox von Fannie Mae, +1-202-752-6707
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 107876
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Absurdes Aussortieren - Kommentar von Stefan Schulte    Essen (ots) - Jahrelang haben wir Ältere systematisch aus dem  Arbeitsmarkt gedrängt. Betriebe frönten dem Jugendwahn. Die  Arbeitsämter hatten wenig Chancen, aber auch wenig Interesse, sie zu  vermitteln. Seit Blüm durften sie Arbeitslose ab 58 aus der Statistik streichen.  Die Zeiten haben sich geändert. Wer die Rente mit 67 einführt, muss  alles dafür tun, Ältere in Arbeit zu halten oder zu bringen. Deshalb  wurde die 58er Regel gestrichen, die einer Frühverrentung glich. Umso absurder ist  es, die Älteren stattdessen nun in die offizielle mehr...
 
LVZ: zu Benzinpreisen  Alles Super, oder was?    Leipzig (ots) - Von Lothar Fesser     Gibt es überhaupt noch gute Nachrichten für Deutschlands  Autofahrer? Okay, die Autos werden immer sicherer - aber auch immer  teurer. Der Zustand hiesiger Autobahnen wird immer besser - aber es  kreist auch bereits das Mautgespenst. Und sonst? Fast wöchentlich werden die Autobesitzer mit neuen Hiobsbotschaften  überrascht, wird von mehr oder weniger interessierten Kreisen eine  neue Sau durchs Dorf getrieben: Feinstaubdebatte, CO2-Diskussion,  Tempolimit, Filter-Skandal ... Von den ständig neuen Rekordmarken mehr...
 
Börsen-Zeitung: Selbstgerechte Politik, Kommentar zu einem Interview von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück von Claus Döring    Frankfurt (ots) - Wie viel Intelligenz darf man von einem  Bundesminister erwarten? Dass Politiker lieber vor anderen Haustüren  kehren als vor der eigenen, das haben sie in den Genen. Wenn sie sich dabei aber so selbstgefällig geben wie Bundesfinanzminister Peer  Steinbrück in einem am Freitag in der Financial Times  veröffentlichten Interview, dann ist das eine Zumutung für alle,  denen der Finanzstandort Deutschland ein Anliegen ist. In der  angelsächsischen Finanzwelt hat man sich vermutlich vor Freude auf  die Schenkel geklopft, als der mehr...
 
Vaccinex, Inc. erhält entscheidendes Patent für das Antikörper-Entdeckungsverfahren (ActivMab(R)) in Europa    Rochester, New York, November 30 (ots/PRNewswire) -     Vaccinex, Inc. gab heute bekannt, dass es ein entscheidendes, europäisches Patent (Europäische Patentnummer 1340088) für das ActivMab(R) genannte Antikörper-Entdeckungsverfahren erhalten hat. Vaccinex setzt das patentierte Verfahren zur Entdeckung und Entwicklung neuer monoklonaler Antikörper-Therapeutika ein und hat bereits vier seiner führenden therapeutischen Antikörper in die vorklinische Wirkstoffentwicklung überführen können.     "Dieses europäische Patent und die bereits in den Vereinigten mehr...
 
WAZ: Armaturenhersteller Grohe plant Übernahmen und legt weniger Wert auf "Made in Germany"    Essen (ots) - Der Armaturenhersteller Grohe will im kommenden Jahr nach längerer Durststrecke auch wieder durch Übernahmen wachsen. "Wir denken 2008 wieder über Zukäufe nach", sagte Grohe-Vorstandschef  David J. Haines der in Essen erscheinenden "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ), Montagausgabe. Ziel sei es, in den kommenden Jahren  zwischen fünf und acht Prozent zu wachsen. Der Weltmarktführer im  Bereich Sanitärarmaturen hat eine dreijährige Restrukturierungsphase  hinter sich und dabei Produktion ins Ausland verlagert.  Dem Qualitätssiegel mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |