| | | Geschrieben am 30-11-2007 Energieeffizienz im Büro: Intelligentes Kopieren spart Strom und Geld
 | 
 
 Berlin (ots) - Kopierer sind im Büroalltag eine
 Selbstverständlichkeit und tagtäglich im Gebrauch. Im Vergleich zu
 anderen Bürogeräten weisen Kopierer oft den höchsten Energieverbrauch
 aller Bürogeräte auf. Auch gut ausgelastete Geräte befinden sich
 deutlich häufiger im Wartezustand als im tatsächlichen Gebrauch. Um
 Kopierer möglichst Strom sparend zu betreiben, kommt es daher auf ein
 intelligentes Energiemanagement an. Mit einer konsequenten Nutzung
 der Energiesparfunktionen können die Stromkosten um bis zu 75 Prozent
 reduzieren werden. Die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen
 Energie-Agentur GmbH (dena) hat berechnet, dass ein Unternehmen mit
 10 Kopierern mit einem durchdachten Energiemanagement und ohne
 Investitionskosten die Stromkosten um bis zu 550 Euro pro Jahr senken
 kann*. Die Kosteneinsparungen steigen noch weiter, wenn Unternehmen
 gleichzeitig ältere Kopierer durch neue, energieeffiziente Modelle
 ersetzen.
 
 Wesentlichen Einfluss auf die Stromkosten hat der
 Bereitschaftszustand, in dem die Fixierwalze warm gehalten werden
 muss. "Intelligente" Modelle gehen schnell in einen verbrauchsarmen
 Energiesparmodus über und sparen dadurch viel Strom. Wichtig ist
 dabei, dass der Kopier anschließend ohne lange Wartezeiten wieder
 einsatzbereit ist. Die Aufwärmphase beträgt bei aktuellen Geräten nur
 noch wenige Sekunden. Die Energiespareinstellungen sollten
 grundsätzlich überprüft und gegebenenfalls angepasst werden, da sie
 nicht immer werksseitig voreingestellt sind. Über Nacht und an
 Wochenenden lohnt es sich, Kopierer komplett auszuschalten. Dies
 lässt sich problemlos über Zeitschaltuhren lösen. Vorsicht jedoch bei
 Geräten mit integrierten Festplatten, denn diese vertragen die
 plötzliche Netztrennung nicht.
 
 Informationen zur Energieeffizienz von Kopierern und weiteren
 Bürogeräten bietet die Internetplattform: www.office-topten.de. Sie
 gibt Tipps zur Kosten sparenden Nutzung und Unterstützung für den
 Kauf besonders wirtschaftlicher Geräte. Aus einer Datenbank lassen
 sich leicht die energieeffizientesten Geräte identifizieren und
 vergleichen. Der Leitfaden "Energieeffiziente Bürogeräte
 professionell beschaffen" ergänzt dieses Angebot und bietet
 Einkäufern in Behörden und Unternehmen hilfreiche Informationen zu
 Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz von Bürogeräten.
 
 Diese Angebote sind Bestandteil der bundesweiten Initiative
 EnergieEffizienz, die von der dena und den Unternehmen E.ON Energie
 AG, EnBW AG, RWE Energy AG sowie Vattenfall Europe AG getragen und
 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert
 wird.
 
 * Basis: Leistungsaufnahme On-Mode 1010 W, Stand-by-Mode 230 W,
 Ruhezustand 17 W, Schein-Aus 5 W; Strompreis 13 ct./kWh
 
 Originaltext:         Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43338
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43338.rss2
 
 Pressekontakt:
 Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Immo Zoch, Chausseestraße 128a,
 10115 Berlin,
 Tel: +49 (0)30 72 61 65-771, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:
 zoch@dena.de, Internet: www.dena.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 107721
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Spitze im Alpenraum: Zell am See und Kaprun auf Platz drei Analysten von Basel Economics bescheinigen der Region in ihrer aktuellen Studie Topwerte     Wien (ots) - Die österreichische Urlaubsregion Zell am See-Kaprun gehört zu den erfolgreichsten Tourismusdestinationen im Alpenraum. Das ergab die jüngste Studie der 'BAK Basel Economics'. Im Topindex des Schweizer Unternehmens belegt die Region Rang drei, dicht hinter dem Kleinwalsertal und Zermatt. 'Jede dieser Regionen kann dank ihrer Attraktivität überdurchschnittlich hohe Hotelpreise durchsetzen und gleichzeitig hohe Auslastungen erreichen', heißt mehr...
 
Produktionsstart und Weltpremiere des Audi A3 Cabriolet in Ungarn    Ingolstadt (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     - Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány und Audi       Vorstandsvorsitzender Rupert Stadler fahren im ersten Audi A3       Cabriolet vom Band    - Bewährte Verbundfertigung zwischen Ingolstadt und Györ    - Stadler: "Wesentlicher Beitrag zum strategischen Ziel von 1,5       Millionen Einheiten im Jahr 2015"     Audi Hungaria setzt seine Erfolgsgeschichte mit dem Audi A3  Cabriolet fort: Heute wurde mehr...
 
Tiscover und Partner entwickeln Tourismusportal für Finnland    Innsbruck (ots) - In einer internationalen Ausschreibung konnte sich Tiscover mit dem Konsortium EC3 Networks, Siemens, Lixto und eCTRL durchsetzen. Die Firmengruppe erhielt den Auftrag zur Entwicklung des neuen Tourismusportals VisitFinland.com.     Topmodern und auf dem letzten Stand der Technik will sich Finnlands Tourismus mit dem neuen Internetauftritt präsentieren. Dem User sollen Videodienste, Community-Technologien und mobile Services zur Verfügung stehen. Außerdem soll der Urlaub in Finnland online gebucht werden können. Tiscover steuert mehr...
 
Premiere muss aktuellen Werbespot stoppen    Düsseldorf (ots) - Wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens und  Verstoßes gegen das Irreführungsverbot ist der Bezahl-TV Sender  Premiere vom Landgericht München zur Einstellung seines aktuellen  Werbespots verpflichtet worden. Entgegen der im Spot enthaltenen  Darstellung kann der Unterföhringer Sender keine exklusiven  Film-Highlights zuerst anbieten. Diese sind zuerst im Kino oder auf  DVD zu sehen. Das Landgericht folgt damit der Argumentation des  Interessenverbandes des Video- und Medienfachhandels in Deutschland  e.V. (IVD), der darauf hingewiesen mehr...
 
Welt-AIDS-Tag: Lehrer gehen mit gutem Beispiel voran    Brussel, November 30 (ots/PRNewswire) - Anlässlich des Welt-AIDS-Tages ruft Bildungsinternationale (BI) alle Lehrer weltweit auf, eine Unterrichtsstunde dafür zu nutzen, um über die Krankheit zu sprechen. Diese Aktion läuft unter dem Namen "One Hour on AIDS"("Eine Unterrichtsstunde über AIDS"). Ziel ist es, in einer internationalen Lernerfahrung das Bewusstsein über diese Krankheit zu schärfen und ein Zeichen der Solidarität mit den Millionen von Menschen, die unter AIDS leiden, zu setzen.     Bildungsinternationale leistet seit mehreren Jahren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |