| | | Geschrieben am 29-11-2007 Partner der Wertschöpfung: Sonderschau Systemzulieferung auf der HANNOVER MESSE 2008 / - Automotive und Maschinenbau im Fokus / - Subcontracting stellt Stärken der System-Partner heraus
 | 
 
 Hannover (ots) - Zulieferer sind kompetente Partner im weltweiten
 Wettbewerb. Auf der HANNOVER MESSE stehen die Zulieferer im
 Mittelpunkt der verschiedenen industriellen Branchen und präsentieren
 ihre vielfältigen Anteile am Wertschöpfungsprozess. Neu im kommenden
 Jahr auf der Subcontracting ist die Sonderschau
 System-Partner - Maschinenbau/Automotive, die aktuelle Entwicklungen
 in der Beschaffungspolitik abbildet. Zwei Großexponate werden die
 innovativen Strukturen einer kooperierenden Zulieferindustrie
 verdeutlichen. Das Exponat aus dem Bereich Automotive wird ein
 Längsschnittmodell eines VW Golf sein. Anhand des Beispiels werden
 die Systemzulieferungen in der Automobilindustrie veranschaulicht.
 
 Die Anwendungen am Beispiel eines Exponats aus dem Maschinenbau
 stellen Mitglieder des Niederländischen Verbandes der
 Zulieferindustrie (NEVAT) dar. Mehrere NEVAT-Mitglieder, die in einer
 Lieferkette zusammenarbeiten, präsentieren funktionierende komplette
 Maschinen. Die Partner demonstrieren ihre spezifischen Stärken und
 verdeutlichen ihre Kenntnisse und Kompetenzen sichtbar. Organisator
 Gery Morssinkhof (Aegide-Group), Mitglied im Vorstand des Sektors
 Systemlieferanten der NEVAT: "Die niederländischen Systemlieferanten
 wollen mit den vorgeführten Maschinen dem internationalen
 Hightech-OEM-Markt zeigen, zu welchen Leistungen Mitglieder in einem
 Verein wie NEVAT in einer engen Zusammenarbeit fähig sind."
 
 Die Leistungen der Systemzulieferer betreffen längst nicht mehr
 nur die Produktion, sondern umfassen den gesamten
 Produktlebenszyklus. Hierzu gehören Verantwortlichkeit für Konzeption
 und industrielle Formgebung, Entwicklung und Engineering im Bereich
 Produkt und Produktion, Projektmanagement, Prototypen, Nullserien,
 Tests. Das Management der Lieferkette samt Einkauf und
 maßgeschneiderter Logistik kommt genauso hinzu wie Wertanalyse und
 Lifecycle Management.
 
 NEVAT ist das bedeutendste Netzwerk der industriellen Zulieferer
 in den Niederlanden. Als Branchenorganisation mit gut 280 Mitgliedern
 ist NEVAT sowohl das Sprachrohr der niederländischen
 Zulieferindustrie als auch eine Plattform für den gegenseitigen
 Erfahrungsaustausch und Auskunftsbüro für Zulieferer und Auftraggeber
 aus dem In- und Ausland. NEVAT vereint zahlreiche spezialisierte
 Unternehmen aus der Metall und Kunststoff verarbeitenden Industrie
 sowie aus der Elektronikindustrie unter einem Dach. Die
 Branchenorganisation vertritt nahezu alle Fertigungstechniken und
 Technologien und umfasst Lieferanten von einfachen Einzelteilen als
 auch Betriebe, die auf Kundenwunsch hochwertige Module und Systeme
 entwickeln und fertigen.
 
 "NEVAT hat als Ziel, den niederländischen Zuliefermarkt zu einem
 der hochwertigsten in Europa zu entwickeln", so Morssinkhof. "Auf
 dieser Grundlage können die Mitglieder wichtige Positionen in
 Schlüsselmärkten besetzen. Mitglieder werden zuerst und umfassend
 informiert, sodass sie einen deutlichen Marktvorsprung gegenüber
 Nicht-Mitgliedern erhalten."
 
 Komplettiert wird der Ausstellungsbereich durch zahlreiche weitere
 Systemzulieferer, die ihre Kompetenz in der Anwendung Maschinenbau
 und Automotive darstellen. Eine perfekte Ergänzung sind die
 angrenzenden Ausstellungsbereiche wie etwa der Gemeinschaftsstand des
 Industrieverbandes Massivumformung - längst gehen auch hier die
 Leistungen der Aussteller über die reine Lieferung von Teilen hinaus.
 Entwicklungs- und Wertschöpfungspartnerschaften stehen auch in diesem
 Bereich im Vordergrund.
 
 Über die HANNOVER MESSE
 
 Das weltweit wichtigste Technologieereignis der Industrie findet
 vom 21. bis 25. April 2008 in Hannover statt. Dabei präsentieren sich
 folgende Leitmessen: INTERKAMA+, Factory Automation, Industrial
 Building Automation, Digital Factory, Subcontracting, Energy,
 Pipeline Technology, Power Plant Technology, MicroTechnology sowie
 Research & Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2008
 sind Industrieautomation, Energietechnologien, industrielle
 Zulieferung und Dienstleistungen sowie Zukunftstechnologien.
 Partnerland der HANNOVER MESSE 2008 ist Japan.
 
 Originaltext:         Deutsche Messe AG Hannover
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13314
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13314.rss2
 
 Pressekontakt:
 Katja Havemeister
 Tel. +49 511 89-31034
 E-Mail: katja.havemeister@messe.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 107444
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Campina kauft den Ingredientsspezialisten Satro von Humana    Zaltbommel, Nederland, November 29 (ots/PRNewswire) -     - Übernahme des renommierten deutschen Herstellers von Foodingredients soll Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität in den relevanten Segmenten der Nahrungsmittelindustrie steigern     Campina, einer der führenden genossenschaftlichen Anbieter von Molkereiprodukten in Europa, beabsichtigt die deutsche Satro GmbH, Spezialist für die Herstellung von Food Ingredients, zu kaufen. Der Erwerb des Unternehmens wird neue Wachstumsperspektiven für den Bereich Industrial Products eröffnen und die mehr...
 
Weltwirtschaft koppelt sich von den USA ab / - BIP-Wachstum in Deutschland über Potenzial / -	Dollarschwäche läuft zur Jahresmitte aus / - Wachstums-Inflations-Rochade bestimmt 2008    Frankfurt am Main (ots) - Eine expansive Geld-, Fiskal- und  Wechselkurspolitik wird die USA im zweiten Halbjahr aus ihrer  Schwächephase herausholen. Diesem Szenario weisen die Volkswirte der  Helaba Landesbank Hessen-Thüringen in ihrem Kapitalmarktausblick 2008 (http://volkswirtschaft.helaba.de) eine Wahrscheinlichkeit von 60 %  zu. Sowohl Asien als auch Europa könnten sich teilweise von der  erwarteten Wachstumsschwäche im ersten Halbjahr in den USA abkoppeln. "Die Weltwirtschaft verfügt mittlerweile über drei Lokomotiven, von  denen derzeit mehr...
 
Filterpflicht oder Stilllegung von Feuerstätten: Nur emissionsträchtige Altgeräte sind betroffen    Frankfurt am Main (ots) - In den vergangenen Tagen wurde in den  Medien über eine angeblich drohende Zwangsstilllegung bzw.  Filterpflicht für Kamin- und Kachelöfen berichtet. Durch die sehr  verkürzte Darstellung ist der Eindruck entstanden, dass es sich um  eine generelle und sofortige Pflichtmaßnahme für alle Geräte handele.     Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. weist darauf hin, dass die geplanten Regelungen für Feuerstätten erst noch  Bundestag und Bundesrat passieren müssen. Nach dem derzeitigen  Kenntnisstand mehr...
 
Emissionen von Feuerstätten: Entscheidend ist nicht der Preis, sondern die Technik  Missverständliche Informationen zu Filterpflicht, Austausch und Stilllegung von Feuerstätten    Frankfurt am Main (ots) - In einigen Medien wird weiterhin darüber berichtet, dass sämtliche Feuerstätten für feste Brennstoffe mit  einem Rußfilter nachgerüstet oder stillgelegt werden müssen, falls  sie die strengen Grenzwerte der Bundesimmissionsschutzverordnung (1.  BImSchV), über deren Neufassung die Bundesregierung derzeit berät,  nicht erfüllen sollten. Wiederholt wurde dabei ein Preis von 150 Euro für Kaminöfen aus dem Baumarkt genannt und deren Emissionsverhalten  in Frage gestellt. Allerdings hat nicht der Preis für eine  Feuerstätte, mehr...
 
Erfolgsgeschichte DSL hält weiter an    Hamburg (ots) - Die Telekom-Unternehmen in Deutschland versprechen sich vom Geschäft mit Breitbanddatentransfer nach wie vor hohe  Erträge. Sieben von zehn Entscheidern der Branche halten  beispielsweise DSL für die wichtigste Übertragungstechnologie. Zwar  stufen nicht mehr - wie noch 2006 - rund neun von zehn Unternehmen  DSL als wichtigste Technologie ein, das Vertrauen in die  Erfolgsgeschichte DSL ist allerdings ungebrochen. Auf dem  Mobilfunksektor setzen die Anbieter ebenfalls auf Breitband, jedoch  auf niedrigerem Niveau. Rund 40 Prozent mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |