| | | Geschrieben am 28-11-2007 MAAWG bietet Empfehlungen für Abuse-Desks; gemeinsame Konferenz verstärkt die globale Kooperation gegen Online-Missbrauch
 | 
 
 San Francisco, November 28 (ots/PRNewswire) -
 
 Im Rahmen der jüngsten, nur Mitgliedern zugänglichen Konferenz der
 Messaging Anti-Abuse Working Group haben MAAWG-Service-Provider eine
 Zusammenfassung der wirksamsten Best Practices für Abuse-Desks
 zusammengestellt. Die dreitägige Arbeitskonferenz umfasste ausserdem
 einen Vortrag des Vorsitzenden der U.S. Federal Trade Commission,
 sowie gemeinsame Arbeitssitzungen mit kooperierenden internationalen
 Anti-Spam-Organisationen und Fortschritte bei empfohlenen
 E-Mail-Authentifizierungsverfahren.
 
 (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070124/CLW180LOGO )
 
 Bei der Konferenz, die letzten Monat in Washington, D.C.,
 stattfand, kamen fast 250 Mitglieder der MAAWG, sowie 70 Teilnehmer
 des LAP (London Action Plan) und des CNSA (dem von der Europäischen
 Kommission ins Leben gerufenen EU Contact Network of Spam
 Authorities), aus insgesamt mehr als 20 Ländern zusammen. Bei den 21
 Sitzungen, die vom 8. bis 10. Oktober stattfanden, konnte ein
 erheblicher Fortschritt bei kollaborativen und technischen Massnahmen
 zur Bekämpfung von Online-Missbrauch erzielt werden. Hierzu zählen
 u.a.:
 
 
 -- ISPs und E-Mail-Anbieter, die Mitglied der MAAWG sind, erstellten eine
 Zusammenfassung der besten Verfahren für Abuse-Desks, die der Branche
 jetzt zur Verfügung gestellt wurde. Die "MAAWG Abuse Desk Common
 Practices" bieten Einblicke in die Prozesse, die sich bei der
 Aufklärung von Kunden, der Reduzierung von E-Mail-Missbrauchsproblemen
 und der Entwicklung sachkundiger Abuse-Desk-Mitarbeiter als besonders
 wirksam erwiesen haben. Das Dokument kann auf der Website der
 Organisation unter www.MAAWG.org heruntergeladen werden.
 -- Die Arbeit an einem Forschungspapier zur E-Mail-Authentifizierung, das
 von David Crocker, dem Senior Technical Advisor der MAAWG und
 Principal bei Brandenburg InternetWorking, herausgegeben wird, wurde
 fortgesetzt. Die MAAWG sieht eine Authentifizierung von E-Mails als
 wichtige Technologie zur Reduzierung von Spam- und Phishing-E-Mails
 an. Die Studie wird für Mitglieder der Unternehmensleitung eine
 grundlegende Einführung in E-Mail-Authentifizierung bieten und
 anschliessend für Software-Entwickler und Netzwerkingenieure
 technische Konzepte und Möglichkeiten detaillierter beleuchten.
 -- Ein neues Unterkomitee wurde gegründet, das sich auf Probleme bei der
 Weiterleitung von E-Mails konzentriert. Vorsitzender ist Jay Opperman
 von Comcast. Die Gruppe wird ein Best-Practices-Dokument erstellen,
 das Empfehlungen und Anweisungen für Filterungs-, Authentifizierungs-
 und Reputationsrichtlinien bietet, um die Qualität der an den
 Endempfänger gelieferten E-Mails zu steigern.
 -- Das Technische Komitee der MAAWG nahm die Arbeit für die Definition
 von Begriffen für das Reputationsmanagement auf. Dies ist der erste
 Schritt zur Schaffung eines branchenweiten Dialogs über allgemein
 akzeptierte Vorgehensweisen zur Messung der Vertrauenswürdigkeit von
 Absendern und zur Verbesserung der Auslieferbarkeit von "falsch
 positiven" E-Mails. Mike Adkins von AOL, Pat Petersen von Ironport
 Systems und Chris Roosenraad von Time Warner Cable wurden ebenfalls
 zum Mitvorsitzenden des Technischen Komitees der MAAWG ernannt.
 
 
 Deborah Platt Majoras, die Vorsitzende der US-Kartellbehörde (FTC)
 gab am 10. Oktober in ihrer Rede bei der Konferenz die erste
 Strafverfolgungsaktion bekannt, im Rahmen derer die FTC unter dem
 U.S. SAFE WEB Act Informationen mit ausländischen Partnern
 austauschte. Dies führte zu einer einstweiligen Verfügung gegen die
 Leiter eines internationalen Spamming-Unternehmens, das Anti-Aging-
 und Gewichtsverlustprodukte in betrügerischer Weise vermarktet hatte.
 Der LAP (www.londonactionplan.com) und das CNSA
 (http://stopspamalliance.org/?page_id=11) veranstalteten gemeinsam
 mehrere Arbeitssitzungen zusammen mit der MAAWG und organisierten für
 ihre eigenen Mitglieder spezielle Weiterbildungsmassnahmen und
 anderweitige Konferenzsitzungen.
 
 Der 2007 MAAWG Email Metrics Report für das zweite Quartal wurde
 überprüft und ist inzwischen veröffentlicht worden. Dieser
 quartalsweise erstellte Bericht wird von ISPs und E-Mail-Anbietern
 der Gruppe zusammengestellt und hilft der Branche dabei, das aktuelle
 Volumen betrügerischer E-Mails abzuschätzen und Trends zu
 identifizieren. Darüber hinaus wurde bei der Konferenz eine
 Übungssitzung mit der neuen MAAWG Abuse Contact Database (MAAWG
 Kontaktdatenbank für Missbrauch) veranstaltet. Diese Datenbank
 ermöglicht Mitgliedern eine direkte Kommunikation miteinander, um auf
 Reputations- und Missbrauchsprobleme einzugehen.
 
 Für das nächste Jahr hat die MAAWG drei Konferenzen angesetzt.
 Zwischen den Veranstaltungen werden die Aktivitäten in seinen
 Komitees für Technologie, Kollaboration und öffentliche Grundsätze
 fortgesetzt. Die Konferenzen für das Jahr 2008, die im Februar in San
 Francisco, im Juni in Heidelberg in Deutschland und im September in
 Miami im US-Bundesstaat Florida, stattfinden, sind nur für Mitglieder
 zugänglich. Informationen über die Organisation und zukünftige
 Veranstaltungen erhalten Sie unter www.MAAWG.org.
 
 Informationen zur Messaging Anti-Abuse Working Group (MAAWG)
 
 In der Messaging Anti-Abuse Working Group (MAAWG) arbeiten
 Teilnehmer der Messaging-Branche zusammen, um Spam, Viren,
 Denial-of-Service-Attacken und andere Formen des Online-Missbrauchs
 zu bekämpfen. MAAWG (www.MAAWG.org) repräsentiert fast eine Milliarde
 E-Mailboxen einiger der grössten Netzwerkbetreiber weltweit. Dies ist
 die einzige Organisation, die ganzheitlich auf Messaging-Missbrauch
 eingeht, indem systematisch alle Aspekte des Problems,
 einschliesslich Technologie, Zusammenarbeit in der Branche und
 öffentliche Entscheidungsträger, abgedeckt werden. MAAWG nutzt die
 Reichweite und Erfahrung seiner globalen Mitglieder, um Missbrauch in
 bestehenden Netzwerken und neuen Services zu unterbinden. Die MAAWG
 hat ihren Hauptsitz in San Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien,
 und ist ein offenes Forum, das von den Anforderungen des Markts
 angetrieben und von bedeutenden Netzwerkbetreibern und
 Messaging-Providern unterstützt wird.
 
 Ansprechpartner Medien: Linda Marcus, APR, +1-714-974-6356,
 lmarcus@astra.cc, Astra Communications
 
 Sponsoren der MAAWG (Vorstand): AOL; AT&T (NYSE: T); Bell Canada;
 Charter Communications (Nasdaq: CHTR); Cloudmark; Comcast (Nasdaq:
 CMCSA); Cox Communications (NYSE: COX); EarthLink (Nasdaq: ELNK);
 France Telecom (NYSE and Euronext: FTE); Goodmail Systems; Google
 Inc.; Openwave Systems (Nasdaq: OPWV); Time Warner Cable; Verizon
 Communications; und Yahoo! Inc.
 
 Reguläre Mitglieder der MAAWG: 1&1 Internet AG; AG Interactive;
 Bizanga LTD; Internet Initiative Japan, (IIJ Nasdaq: IIJI); IronPort
 Systems; McAfee Inc.; MX Logic; Outblaze LTD; Return Path, Inc.;
 Sprint; Sun Microsystems, Inc.; Symantec; Telefonica SA; Telus; und
 Trend Micro, Inc.
 
 Unterstützende Mitglieder der MAAWG: AcquireWeb, Inc.; Adaptive
 Mobile Security LTD; Adknowledge, Inc.; Aladdin Knowledge Systems;
 Alt-N Technologies, Ltd.; Acxiom Digital; BigHip; Bluehornet
 Networks, Inc.; BoxSentry PTE Ltd.; Brandmail Solutions; Cheekfree;
 CheetahMail, an Experian Co.; Cincinnati Bell; Click Tactics;
 ColdSpark, Inc.; Commtouch Software LTD; CommuniGate Systems;
 Constant Contact; Critical Path, Inc.; Damballa, Inc.; Datran Media;
 eBay, Inc.; eCircle AG; ECO; e-Dialog; eleven GmbH; Emma, Inc.;
 Entidad Publica Empresarial RED.ES; Epsilon; Everyone.net, Inc.;
 ExactTarget, Inc.; Facultas/Lyris UK; Fishbowl Marketing; F-Secure
 Corp.; GetResponse, an Implix Company; Habeas Inc.; iContact;
 Informz; Innovyx, Inc.; Insender Technologies Inc.; Insight Midwest,
 L.P.; Internet Identity; iPost; Ipsos Interactive Services; Juice
 Media, Worldwide; Kerio Technologies, Inc.; Komunik; Lyris Solutions;
 Mail-Filters; Mansell Group, Inc.; Merkle/Quris; Message Level, LLC;
 Message Systems; Messagelabs; Messaging Architects; Microsoft
 Corporation; Mirapoint Inc.; MTS Allstream Inc.; Netsuite, Inc.;
 Nextel Communications; Perftech, Inc.; Pivotal Veracity; Premiere
 Global Services; Responsys, Inc.; Rockliffe Systems; Rogers Cable;
 RPost; RSA Security Inc.; Salesforce.com; Sana Security; Sandvine
 Incorp.; S.C. Softwin SRL; Sendmail, Inc.; SMobile Systems; Sophos
 Plc.; Splio; St. Bernard Software; StreamShield Networks; StrongMail
 Systems, Inc.; Synacor, Inc.; TDC; TDS Telecom; Team Cymru; ThinData;
 TMN Group; Travelocity.com LP; TRUSTe; Tucows Inc.; UPC Broadband
 Operations BV; Verisign Inc.; Webmail.us; Word To The Wise; Yesmail;
 und ZDirect, Inc.
 
 Website: http://www.MAAWG.org
 http://www.londonactionplan.com
 http://stopspamalliance.org/?page_id=11
 
 Originaltext:         Messaging Anti-Abuse Working Group (MAAWG)
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57735
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57735.rss2
 
 Pressekontakt:
 Linda Marcus, APR von Astra Communications, +1-714-974-6356,
 lmarcus@astra.cc, für die Messaging Anti-Abuse Working Group. Foto:
 NewsCom: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070124/CLW180LOGO ,
 AP-Archiv: http://photoarchive.ap.org , PRN Photo Desk,
 photodesk@prnewswire.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 107091
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die AUTO TROPHY feiert Jubiläum:  20. Verleihung des begehrten Leserpreises im Berliner Meilenwerk    Hamburg (ots) - Am 27. November 2007 verleiht die AUTO ZEITUNG aus der Bauer Verlagsgruppe zum 20. Mal ihren begehrten Leserpreis, die  AUTO TROPHY. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer festlichen  Gala im Berliner Meilenwerk statt.     Die Auswahl der nominierten Fahrzeuge war 2007 größer denn je: Zur Wahl standen über 350 Fahrzeuge in 31 Kategorien. Mehr als 100.000  Leser der AUTO ZEITUNG haben abgestimmt, welche Hersteller für ihre  Fahrzeuge eine der begehrten Trophäen erhalten werden. TV-Moderatorin Barbara Schöneberger und Chefredakteur mehr...
 
Sage Software erzielt mit 36 Prozent Wachstum einen neuen Umsatzrekord in Deutschland / Weltweite Sage Gruppe erzielt 30 Prozent Wachstum - Umsatz steigt auf rund 1,713 Milliarden Euro    Frankfurt am Main/Newcastle upon Tyne (ots) - Die britische Sage  Group plc, mit 5,5 Millionen Kunden weltweit drittgrößter Anbieter*  von Software und Services für mittelständische Unternehmen, stellt  heute die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2007 vor (1.10.2006 bis  30.09.2007). Danach steigerte die Sage Gruppe ihren Umsatz weltweit  um 30 Prozent auf insgesamt 1,157 Milliarden britische Pfund (ca.  1,713 Milliarden Euro**). Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBITA)  stieg um 20 Prozent auf 283,2 Millionen Pfund (ca. 419,1 Millionen  Euro**). mehr...
 
Nissan Helps Youngsters Steer Clear of Car Crime    Cranfield, England, November 28 (ots/PRNewswire) -     - To Donate Qashqai to Lancaster Farms Young Offenders Institution     On Thursday, members of Nissan Motor Co.'s anti-theft engineering group at Nissan Technical Centre Europe will hand over the keys to a Nissan Qashqai to Her Majesty's Young Offenders Institution Lancaster Farms. The donation is part of the company's continued support for the "Nissan Car Crime Awareness" course at the Lancashire County-based facility in northwest England.     The course, which is administered by prison mehr...
 
Saisonale Gesundheitsrisiken: Unternehmen von Grippewelle kalt erwischt    Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland  erwartet auch 2007, von einer Grippewelle betroffen zu sein. 45  Prozent der Fach- und Führungskräfte gehen von Infektionsfällen in  Ihrer Belegschaft aus. Dabei wird die Gefahr im produzierenden  Gewerbe mit einer Zustimmungsquote von 69 Prozent am höchsten  eingeschätzt. Im Dienstleistungsgewerbe erwarten 43 Prozent, dass  ihre Belegschaft von der saisonalen Influenzawelle betroffen sein  wird. In der öffentlichen Verwaltung gehen 67 Prozent von  Grippeerkrankungen der Mitarbeiter mehr...
 
PPI wird SAP Service Partner    Hamburg (ots) - Das Consulting- und Softwarehaus PPI ist seit  November 2007 Service Partner von SAP. Den Partnerstatus erhalten  ausschließlich Unternehmen, die sowohl eine hohe fachliche  Qualifikation als auch langjährige Erfahrung in der Beratung zur SAP  Business Suite nachweisen. Durch die Aufnahme ins Partnerprogramm  kann PPI zukünftig auf aktuelles SAP-Know-how zugreifen und dieses  für seine Kunden nutzbar machen. Die Service Partner unterstützen  Kunden bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse und bei der  Implementierung von SAP-Lösungen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |