| | | Geschrieben am 24-11-2007 Der Tagesspiegel: Union lehnt Strafzahlungen für Autofirmen ab
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Plan der Eu-Kommission, Autobauer zu bestrafen,
 die gegen die neuen Klimaschutz-Vorgaben verstoßen, ist in der
 Unions-Bundestagsfraktion auf Kritik gestoßen. "Ich wünschte mir,
 dass Herr Barroso mit der selben Vehemenz den Klimasünder Portugal
 kritisiert wie die deutsche Automobilindustrie", sagte die
 stellvertretende Unions-Fraktionschefin Katherina Reiche dem
 "Tagesspiegel am Sonntag". Sie könne nicht verstehen, warum Barroso
 die deutschen Autohersteller derart kritisch beäuge. "In die deutsche
 Autoindustrie ist - nicht zuletzt seit der Automesse IAA - viel
 Bewegung gekommen", sagte Reiche. Die Umstellung der
 Kraftfahrzeugsteuer auf eine CO2-Steuer werde einen zusätzlichen
 Schub auslösen. Der Parlamentarische Staatssekretär im
 Bundesumweltministerium, Michael Müller (SPD), begrüßte hingegen den
 Vorstoß. "Die Kommission sollte dafür sorgen, dass die Obergrenzen
 für den CO2-Ausstoß in ganz Europa verbindlich umgesetzt werden",
 sagte Müller der Zeitung. Er forderte die Kommission auf, konsequent
 zu sein. EU-Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso hatte am
 Wochenende Strafzahlungen für Autofirmen angekündigt, die die
 geplanten CO2-Grenzwerte nicht einhalten. Ein entsprechendes Konzept
 werde die Kommission noch vor Weihnachten vorlegen.
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:
 Der Tagesspiegel am Sonntag, Ressort Wirtschaft, Tel. 030/26009-260
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 106496
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Marcel Lejeune wird neuer CEO des Helmherstellers Schuberth GmbH    Braunschweig/Magdeburg (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Marcel Lejeune (54) übernimmt am 1. Januar 2008 den Vorsitz der  Geschäftsführung bei der Schuberth GmbH in Magdeburg. Das weltweit  tätige Unternehmen fertigt hochwertige Motorrad- und  Arbeitsschutzhelme sowie die höchsten Sicherheitsansprüchen  erfüllenden Formel 1-Fahrerhelme.     Nach ersten  beruflichen Stationen in der Chemie- und  Aluminiumindustrie sammelte Lejeune rund 20 Jahre mehr...
 
KPMG-Umfrage: Deutscher Mittelstand mit optimistischer Wachstumsprognose    Berlin (ots) - Mittelständische Unternehmer in Deutschland  beurteilen ihre Wachstumsaussichten deutlich optimistischer als im  europäischen Durchschnitt. So geht über die Hälfte der kleinen und  mittelgroßen Unternehmen hierzulande davon aus, den Umsatz in den  kommenden drei bis fünf Jahren um mindestens zehn Prozent zu steigern (55 Prozent). In ganz Europa sind es 47 Prozent. Das hat eine  Befragung von 930 europäischen Industrieunternehmen mit bis zu 500  Mitarbeitern im Auftrag der Wirtschaftsprüfungs- und  Beratungsgesellschaft KPMG ergeben. mehr...
 
Märklin öffnet in Moskau Flagship-Store    Göppingen/Moskau (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     - Zweiter nach Göppingen und damit Fortsetzung des Erfolgskonzepts    - Vertriebsstrategie mit klarem Fokus auf Ausbau Exportmärkte    - Axel Dietz: "Russische Kunden lieben starke Marken und       hochwertige Produkte"     Seit diesem Wochenende können Moskauer Eisenbahnliebhaber ihre  Märklin-Anlage im neuen Flagship-Store kaufen. Nach dem sehr  erfolgreichen Flagship-Store in Göppingen mehr...
 
Der Tagesspiegel: Beamtenpräsident Heesen zum Lokführerstreik:  "Wir werden eine positive Überraschung erleben"    Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Beamtenbundes dbb,  Peter Heesen, glaubt an eine baldige Lösung des Konflikts bei der  Bahn. "Ich glaube, dass wir eine positive Überraschung erleben  werden", sagte Heesen mit Blick auf das weitere Vorgehen der  Lokführergewerkschaft GDL. "Wenn wir jetzt die Kuh vom Eis kriegen,  dann hält das die nächsten Jahre", sagte Heesen dem Tagesspiegel  (Montagausgabe). Er sei "optimistisch, dass es vorwärts geht und wir  in jedem Fall vor Weihnachen eine Lösung haben". Die GDL gehört zum Beamtenbund und die mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Tarife/Verkehr/Bahn GDL beharrt auf eigenständigen Tarifvertrag    Halle (ots) - Im Tarifkonflikt bei der Bahn beharrt die  Gewerkschaft der Lokführer (GDL) auf einen eigenständigen  Tarifvertrag. "Die Forderung nach einem eigenständigen Tarifvertrag  ist für uns nicht verhandelbar", sagte der stellvertretende  Bundesvorsitzende der GDL, Claus Weselsky, der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Zugleich kritisierte er  indirekt Bahnchef Hartmut Mehdorn, der am Wochenende Details des  Verhandlunsgangebotes öffentlich gemacht habe. "Der Konflikt hat sich seit Monaten immer weiter verschärft, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |