| | | Geschrieben am 23-11-2007 INFINITI Europe ernennt Regionaldirektor für Deutschland
 | 
 
 Rolle (ots) -
 
 - Querverweis: Bild ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Jürgen Schmitz, 38, wird bei Infiniti Europe neuer
 Regionaldirektor für Deutschland, Österreich und Osteuropa. Sein
 Aufgabengebiet umfasst deren Händlernetzentwicklung, sowie Vertrieb
 und Marketing im Rahmen des für Oktober 2008 geplanten europäischen
 Markteintritts der neuen Premium-Automarke.
 
 Umfangreiche Branchenerfahrung hat Schmitz in über 15 Jahren unter
 anderem bei Mercedes-Benz, Saab und zuletzt als Geschäftsführer von
 SsangYong Motor Deutschland gesammelt. Bei Infiniti Europe wird
 Schmitz an den Vice President Jim Wright berichten. Sein Büro wird er
 in der neuen Unternehmenszentrale bei Genf in der Schweiz beziehen.
 
 Zu seiner neuen Aufgabe befragt, meinte Schmitz: "Den
 Markteintritt einer neuen Premium-Automarke zu begleiten, ist eine
 einmalige Chance. Natürlich wird die Einführung unserer Marke in
 Deutschland, dem weltweit härtesten Luxusautomarkt, nicht einfach
 werden. Aber die Produkte sind attraktiv und unser Vertriebskonzept
 ist einmalig - wir werden es schaffen."
 
 Infiniti hat seit seiner Einführung in den USA 1989 weltweit über
 eine Million Fahrzeuge verkauft. Inzwischen ist die Marke auch im
 Nahen Osten, Korea, Taiwan, Russland und China erfolgreich etabliert.
 Als Auftakt zum Eintritt in den westeuropäischen Markt wird Infiniti
 im kommenden März beim Genfer Auto-Salon sein Modellprogramm mit
 heck- bzw. allradgetriebenen Hochleistungslimousinen, -coupés und
 -crossovers mit V6- und V8-Motoren vorstellen. Ein neuer starker
 V6-Diesel folgt kurz nach dem Verkaufsstart. Neben seinen attraktiven
 Autos will Infiniti auch mit seiner "Total Ownership Experience"
 begeistern, einer Philosophie, die den Kunden von der ersten
 Kontaktaufnahme bis zur Betreuung nach dem Kauf den besten Service
 verspricht.
 
 Originaltext:         INFINITI Europe
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69092
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69092.rss2
 
 Pressekontakt:
 Nathalie Büttner, Communications Manager, Infiniti Europe
 Tel : +41 (0) 21 822 4950 oder mobil: +41 (0) 79 701 82 12
 e-mail : nathalie.buettner@infinitieurope.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 106419
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Roland Berger Strategy Consultants und die Industrie- und Handelskammer der Europäischen Union in China stellen Geschäftsklima-Index vor    München/Peking (ots) -      - 69 Prozent der europäischen Unternehmen wollen in den kommenden       zwei Jahren ihre Investitionen in China erhöhen     - Mangelnder Schutz geistigen Eigentums, Intransparenz und       widersprüchliche Gesetze zählen noch immer zu den größten       Investitionshemmnissen in China     - Mitarbeitergewinnung und -bindung bleibt eine Herausforderung     - 76 Prozent aller befragten Unternehmen erzielen Gewinn oder       arbeiten kostendeckend; 82 Prozent der unprofitablen Unternehmen      gehen davon aus, innerhalb mehr...
 
WAZ: Private Krankenversicherungen heben ihre Beiträge im kommenden Jahr an    Essen (ots) - Die Privaten Krankenversicherungen heben ihre  Beiträge nach Informationen der in Essen erscheinenden "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ), Samstagausgabe, im kommenden Jahr an.  Entsprechende Informationsschreiben seien an die Versicherten bereits versandt worden, sagte ein Sprecher der DKV in Köln. Beitragsanstiege von mehr als zehn Prozent seien bei der DKV nicht auszuschließen.  Auch die Allianz und die Debeka wollen ihre Beiträge erhöhen. Wie  eine Sprecherin der Allianz erklärte, liege die Beitragserhöhung im  Durchschnitt mehr...
 
Meinl European Land Presseaussendung   --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen/Sonstiges  St Helier Jersey (euro adhoc) - 23. November 2007. Zu den neuerlich  erhobenen Klagedrohungen von AdvoFin und dem ehemaligen  FPÖ-Justizminister Dieter Böhmdorfer, welcher nach eigenen mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: zu Gaspreise:    Stuttgart (ots) - Wer im Land mit Gas heizt, sollte sich warm  anziehen. Die Preiserhöhungen, die viele Versorger zum Jahreswechsel  angekündigt haben, fallen zum Teil deftig aus. Und das Ende der  Fahnenstange ist noch gar nicht erreicht - das verrät einem schon der Blick auf die aktuelle Ölpreisentwicklung. Denn die Preise der  Gasgroßhändler und Importeure orientieren sich seit mehr als 40  Jahren am Öl. Die Energieversorger tun so, als sei dies alles ein  unabänderliches Naturgesetz. Doch so eisern sind die Regeln nicht,  nach denen die mehr...
 
WAZ: Ein Zeichen ist besser als keins  - Kommentar von Detlef Fechtner    Essen (ots) - GZSZ, na klar, das kennen die meisten. Und sei es  nur, weil die Tochter so geschwärmt hat von den guten Zeiten und den  schlechten Zeiten. Bei GS wird das schon schwieriger. Und erst recht  bei CE. Hand aufs Herz: Wer kennt schon den Unterschied zwischen  Kennzeichnungen, die Verbrauchern eigentlich Orientierung geben  sollen beim Einkauf?  Irgendwie ist jedem klar, dass damit irgendwas bestätigt wird. Aber  was genau? Genau hier liegt das Problem. Denn das europaweite  CE-Zeichen stellt nur klar, dass sich der Hersteller an die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |