euro adhoc: Kapsch TrafficCom AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / Kapsch TrafficCom AG: Erstes Halbjahr im Wirtschaftsjahr 2007/08  Nicht zur Veröffentlichung in den Vereinigten Staaten von Amerika,
Geschrieben am 22-11-2007 |   
 
  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
 
  Quartalsbericht
  22.11.2007
  Wien, 22. November 2007 - Die seit dem 26. Juni 2007 im Prime Market  der Wiener Börse notierte Kapsch TrafficCom AG (ISIN AT000KAPSCH9)  konnte im ersten Halbjahr 2007/08 an die positive Entwicklung der  vergangenen Berichtsperiode anknüpfen und bei einem leicht  rückläufigen Gesamtumsatz sämtliche Ergebniszahlen verbessern.
  Ertragslage Die Volatilität, der das Projektgeschäft und damit  insbesondere das Segment Road Solution Projects (RSP) unterliegen,  führte in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres zu  einem leicht rückläufigen Umsatz, der mit 68,8 Mio. EUR um 5 % hinter dem Vergleichswert des Vorjahres von 72,6 Mio. EUR lag. Nach  Segmenten betrachtet, verzeichnete das Segment Road Solution Projects (RSP) einen Rückgang um 64 % auf 13,2 Mio. EUR (1. HJ: 2006/07: 36,6  Mio. EUR). Im Vorjahreswert enthalten sind allerdings Umsätze im  Zusammenhang mit der Errichtung der Phase I des landesweiten  LKW-Mautsystems in der Tschechischen Republik in Höhe von 33,3 Mio.  EUR. Ausserdem befinden sich die für das laufende Wirtschaftsjahr  anstehenden Großprojekte in Zentral- und Osteuropa (CEE) durch  zeitliche Verschiebungen noch in der Angebotsphase. Sehr zufrieden  stellend entwickelte sich das Segment Services, System Extensions,  Components Sales (SEC), das auf Grund des wachsenden  Geschäftsvolumens den Umsatz wesentlich von 28,8 Mio. EUR im ersten  Halbjahr 2006/07 um 75 % auf 50,4 Mio. EUR in den ersten sechs  Monaten des laufenden Geschäftsjahres steigern konnte. Diese  Entwicklung ist vor allem auf die wiederkehrenden Umsätze aus dem  erfolgreichen technischen und kommerziellen Betrieb des landesweiten  LKW-Mautsystems in der Tschechischen Republik sowie die signifikant  gestiegenen Verkaufszahlen von Komponenten, insbesondere On-Board  Units (OBUs), zurückzuführen. Das Segment Others (OTH) erzielte einen Umsatz von EUR 5,2 Mio. EUR, der damit um 28 % unter dem  Vergleichswert des Vorjahres lag (1. HJ 2006/07: 7,2 Mio. EUR).
  Im gleichen Zeitraum konnte Kapsch TrafficCom die Ergebniszahlen  steigern. So erhöhte sich das EBITDA von 7,6 Mio. EUR um 26 % auf 9,6 Mio. EUR und das bereinigte Ergebnis aus der betrieblichen Tätigkeit  (bereinigtes EBIT) von 5,6 Mio. EUR um 37 % auf 7,6 Mio. EUR. Damit  einhergehend konnte auch die Rentabilität gesteigert und die  EBIT-Marge von 8 % auf 10 % verbessert werden.
  Die Segmentanalyse zeigt, dass das Segment SEC das EBIT von 5,6 Mio.  EUR um 41 % auf 7,9 Mio. EUR und das Segment OTH das EBIT von -1,2  Mio. EUR auf -0,3 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2007/08 steigern  konnten. Die Aufwendungen für Vorarbeiten zur Teilnahme an  Ausschreibungen für anstehende Großprojekte im zentral- und  osteuropäischen Raum (Slowakei und Ungarn) sowie in Großbritanien  führten im Segment RSP zu einem Rückgang des EBIT von 1,2 Mio. EUR  auf -0,8 Mio. EUR. Im ersten Halbjahr 2007/08 konnte Kapsch  TrafficCom das Ergebnis vor Steuern von 5,8 Mio. EUR um 48 % auf 8,6  Mio. EUR verbessern. Das Ergebnis nach Steuern erhöhte sich von 4,3  Mio. EUR um 47 % auf 6,3 Mio. EUR.
  Vermögens- und Kapitalstruktur Zum Stichtag 30. September 2007 wies  Kapsch TrafficCom eine um 26 % gestiegene Bilanzsumme von 286,0 Mio.  EUR gegenüber dem 31. März 2007 aus. Gleichzeitig hat sich das  Eigenkapital auf 109,1 Mio. EUR mehr als verdoppelt (31. März 2007:  45,6 Mio. EUR). Damit verfügte die Gesellschaft zum Stichtag 30.  September 2007 über eine Eigenkapitalquote von 38 %. Die  Nettoverschuldung per 31. März 2007 von 12,5 Mio. EUR hat sich unter  anderen durch die erfolgreiche Börseeinführung zum Stichtag 30.  September 2007 in ein Nettoguthaben von 27,1 Mio. EUR gedreht. Der  Anstieg des Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit auf -19,3 Mio.  EUR nach -2,9 Mio. EUR in den ersten sechs Monaten 2006/07  resultierte aus einem projektbedingten Aufbau der Vorräte und der  projektbedingten Erhöhung der Forderungen aus Lieferungen und  Leistungen sowie der verstärkten Rückführung von Verbindlichkeiten  aus Lieferungen und Leistungen. Der Cashflow aus der  Investitionstätigkeit betrug im ersten Halbjahr -31,4 Mio. EUR (1. HJ 2006/07: -3,5 Mio. EUR) und resultierte aus der Anschaffung von  Wertpapieren in Höhe von 30 Mio. EUR.
  Ausblick Die Teilnahme an den Ausschreibungen bzw. Projektvergaben in der Slowakei, Ungarn, Australien, Südafrika, Chile und Großbritannien prägen das zweite Halbjahr, wobei bereits Aufträge aus Neuseeland,  Chile und Südafrika im ersten Halbjahr verbucht werden konnten. Im  Rahmen des landesweiten LKW-Mautsystems in der Tschechischen Republik hat Kapsch TrafficCom mit dem Auftraggeber jene Standorte auf  ausgewählten "Strassen 1. Ordnung" definiert, die mit 1. Januar 2008  in Betrieb gehen werden. Kapsch TrafficCom befindet sich hinsichtlich der Erweiterung des landesweiten LKW-Mautsystems in Verhandlungen  über einen Vertragszusatz für die Phase II.
  Der Bericht über das erste Halbjahr des Wirtschaftsjahres 2007/08 ist unter www.kapschtraffic.com unter Investor  Relations/Finanzinformationen abrufbar.
  Kapsch TrafficCom ist ein international agierender Anbieter für  innovative Verkehrstelematiksysteme, -produkte und -dienstleistungen. Kapsch TrafficCom entwickelt und liefert vorrangig elektronische  Mautsysteme (Electronic Toll Collection - ETC), insbesondere  mehrspurige Fließverkehr- (Multi-Lane Free-Flow - MLFF) ETC Systeme,  und bietet den technischen und kommerziellen Betrieb dieser Systeme  an. Darüber hinaus bietet Kapsch TrafficCom  Verkehrsmanagement-Lösungen mit den Schwerpunkten Verkehrssicherheit  und Verkehrsbeeinflussung, elektronische Zutrittskontrollsysteme und  Parkraumbewirtschaftung an. Mit weltweit mehr als 130 installierten  Mautsystemen in 30 Ländern in Europa, Australien, Lateinamerika, dem  asiatisch-pazifischen Raum und in Südafrika mit insgesamt mehr als  neun Millionen Transpondern und 11.000 ausgestatteten Fahrspuren hat  sich Kapsch TrafficCom bei ETC Systemen unter den weltweiten  Marktführern positioniert. Kapsch TrafficCom hat ihren Sitz in Wien,  Österreich, und verfügt über Tochtergesellschaften und Repräsentanzen in 18 Ländern.
  Rechtlicher Hinweis: Diese Ad hoc-Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Die Wertpapiere sind bereits verkauft worden.
  Diese Ad hoc-Mitteilung sowie die darin enthaltenen Informationen  sind nicht zur Weitergabe in die Vereinigten Staaten von Amerika  (U.S.A.) bzw. innerhalb der U.S.A. bestimmt und dürfen nicht an "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. Securities Act of 1933 in der  jeweils geltenden Fassung ("Securities Act") definiert) sowie an  Publikationen mit einer allgemeinen Verbreitung in den U.S.A.  verteilt oder weitergeleitet werden. Diese Pressemitteilung stellt  weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in den U.S.A. dar. Die Wertpapiere der Kapsch TrafficCom AG wurden nicht gemäß den Vorschriften der Securities Act registriert und dürfen ohne eine vorherige Registrierung bzw. ohne das Vorliegen einer  Ausnahmeregelung von der Registrierungsverpflichtung nicht an U.S.  persons verkauft, zum Kauf angeboten oder geliefert werden.
  Diese Ad hoc-Mitteilung ist nur an Personen gerichtet, (i) die  außerhalb des Vereinigten Königreichs sind oder (ii) die  Branchenerfahrung mit Investitionen im Sinne von Artikel 19 (5) der  U.K. Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion)  Order 2005 (in ihrer jetzigen Fassung) (die "Order") haben oder (iii) die von Artikel 49 (2) (a) bis (d) der Order ("high net worth  companies, unincorporated associations etc.") erfasst sind (alle  solche Personen im folgenden "Relevante Personen" genannt). Jede  Person, die keine Relevante Person ist, darf nicht auf Grund dieser  Mitteilung oder ihres Inhaltes tätig werden oder auf diese vertrauen. Jede Investition oder Investitionstätigkeit, auf die sich diese  Mitteilung bezieht, steht nur Relevanten Personen zur Verfügung und  wird nur mit Relevanten Personen unternommen.
 
  Ende der Mitteilung                               euro adhoc 22.11.2007 18:02:00 --------------------------------------------------------------------------------
 
  ots Originaltext: Kapsch TrafficCom AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
  Rückfragehinweis: Mag. Marcus Handl Investor Relations Kapsch TrafficCom AG Tel.: +43 (0) 50 811 1122 A-1120 Wien, Wagenseilgasse 1 E-Mail: ir.kapschtraffic@kapsch.net  www.kapschtraffic.com
  Branche: Technologie ISIN:    AT000KAPSCH9 WKN:      Index:   Prime.market Börsen:  Wiener Börse AG / Amtlicher Handel 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  106233
  
weitere Artikel: 
- euro adhoc: Kapsch TrafficCom AG / quarterly or semiannual financial statement / Kapsch TrafficCom AG: First half of 2007/08 fiscal year   Not for publication in the United States of America, Canada,  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   quaterly report  22.11.2007  Vienna, 22 November 2007 - Kapsch TrafficCom AG (ISIN AT000KAPSCH9),  listed on the Vienna Stock Exchange in the prime market segment since 26 June 2007, continued its positive performance in the first half of fiscal 2007/08, posting improved mehr...
 
  
- Hauptstudio von Tele Veronika in einer 3-D Animation veröffentlicht  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Aktien/Beteiligungen/Börse/Telekommunikation  Schwende (euro adhoc) - HANNOVER. Das 690 Quadratmeter große  Hauptstudio von Tele Veronika, von der Essener Dipl.-Designerin  Patrizia Schenten nach Maßgabe der Programmdirektion mehr...
 
  
- Konzern übernimmt Mehrheit an der DGE Deutsche Grundeigentum AG  / Nau Real Estate Group AG - WKN 548965 (vormals eeMaxx Energy Systems AG)    Berlin (ots) - Die Nau Real Estate Group AG (vormals eeMaxx Energy Systems AG) hat 94% der Aktien an der DGE Deutsche Grundeigentum  Aktiengesellschaft, Berlin HRB 104329B, übernommen. Mit der Übernahme der Mehrheit an der DGE Deutsche Grundeigentum AG wurde gemäß unserer Berichterstattung vom 19.11.2007 der erste Schritt zur Übernahme der  Immobilienbestände und der Objektgesellschaften des Herrn Ottmar Nau  vollzogen.     Weitere Übernahmen diverser Objektgesellschaften aus dem Besitz  von Ottmar Nau werden zeitnah erfolgen. Für das laufende mehr...
 
  
- euro adhoc: CHRIST WATER TECHNOLOGY AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / CHRIST meldet starkes Wachstum in den ersten drei Quartalen 2007  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   9-Monatsbericht  23.11.2007         Auftragseingang +50% auf 270,1 Mio. EUR        Auftragsstand +45% auf 253,5 Mio. EUR        Umsatz +32% auf 199,2 Mio. EUR        EBIT +20% auf 5,8 Mio. EUR        Nettoergebnis mehr...
 
  
- euro adhoc: CHRIST WATER TECHNOLOGY AG / quarterly or semiannual financial statement / CHRIST reports strong growth in the first three quarters 2007  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   9-month report  23.11.2007         Order intake +50% to EUR 270.1 million        Order backlog +45% to EUR 253.5 million        Sales +32% to EUR 199.2 million        EBIT +20% to EUR 5.8 million        Net income +17% EUR 2.9 million  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |