Victoria wächst in der Sachversicherung
Geschrieben am 22-11-2007 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Die Victoria Versicherungsgesellschaften  blicken auf ein gutes Geschäftsjahr 2007. Im heutigen "Turmgespräch"  der Victoria berichtet die Unternehmensleitung von erfreulichem  Wachstum in den Zielsparten der Gesellschaft und einer positiven  Ergebnissituation.
     Der bisherige Jahresverlauf war für die Versicherungsbranche trotz einer positiven konjunkturellen Grundstimmung eher verhalten. Die  Wachstumsimpulse der deutschen Wirtschaft werden die Branche wohl  erst mit einer zeitlichen Verzögerung erreichen. In diesem  schwierigen Marktumfeld ist es den Victoria Versicherungen gelungen,  bei Neugeschäft und Bestandswachstum deutliche Erfolge zu erzielen.
     Besonders erfreulich ist dabei ein voraussichtliches Beitragsplus  von über einem Prozent in der Schaden- und Unfallversicherung auf  rund 1,48 (1,46) Mrd. Euro, während der Markt einen Rückgang von 0,4  Prozent erwartet. Die Schaden-Kosten-Quote sollte bei 93 Prozent  liegen. Durch den Wintersturm Kyrill von Januar 2007 liegt sie um  drei Prozentpunkte über dem Vorjahr, aber wie bei der Victoria seit  langen Jahren deutlich unter 100 Prozent.
     Einen besonders positiven Beitrag zum Wachstum hat das gewerbliche Sachversicherungsgeschäft der Victoria geleistet, das ein  Beitragsplus von voraussichtlich 19 Prozent aufweisen wird - aus dem  Bestandsgeschäft und aus dem erfolgreichen Abschluss einer neuen  Großverbindung. In der Kraftfahrtsparte hat die Victoria zum 30.  September 2007 mit mehr als 930.000 Kraftfahrtverträgen zirka 11.000  mehr Verträge im Bestand als im gleichen Vorjahreszeitraum. Wegen des weiterhin anhaltenden aggressiven Preiswettbewerbs dürften die  Beiträge in dieser Sparte jedoch um rund 3 Prozent zurückgehen. Ein  Ende des Prämienverfalls wird nach Ansicht der Victoria Ende 2008  erreicht sein.
     In der Lebensversicherung beleben vor allem die betriebliche  Altersversorgung (bAV) sowie die Riester- und Fondsprodukte das  Neugeschäft. Die bAV erzielt 2007 voraussichtlich inklusive des an  den ERGO Pensionsfonds vermittelten Geschäfts ein zweistelliges  Neugeschäftswachstum. Ihr Anteil am gesamten Neugeschäft dürfte damit um mehr als zwei Prozent auf rund 60 Prozent ansteigen. Durch die  Einführung des ERGO Pensionsfonds im Jahr 2006 und die Entwicklung  neuer Produkte zur Lösung arbeitgeberfinanzierter Vorsorgemodelle und Lebensarbeitszeitkonten hat sich das Beratungsangebot der Victoria  Leben für die bAV erheblich erweitert.
     Hohe Zuwachsraten haben die Vertriebe der Victoria bei den  Fondsprodukten verbucht. Diese liegen bis zum 3. Quartal 2007 mit  21.000 Policen um 50 Prozent höher als gegenüber dem  Vorjahreszeitraum. Bei den Riesterprodukten hat die Victoria mit  ihren FörderRenten mehr als 37.000 abgeschlossen und damit die  vertriebliche Leistung gegenüber dem Vorjahr um 49 Prozent erhöht.
     Wegen nach wie vor hoher planmäßiger Abläufe wird die Victoria bei den gebuchten Bruttobeiträgen inklusive Pensionskasse mit  voraussichtlich 2,10 (2,17) Mrd. Euro allerdings ein Minus von drei  Prozent ausweisen. Wachstumspotenziale verspricht sich die Victoria  aus neuen kapitalmarktnahen Produkten. Gemeinsam mit ihrem  Kooperationspartner HypoVereinsbank hat sie eine neue fondsgebundene  Rentenversicherung auf den Markt gebracht: Die HVB AktivRente  zeichnet sich durch ein dynamisches Anlagekonzept aus, bei dem je  nach Kapitalmarktentwicklung zwischen speziell aufgelegten  Fondszertifikaten und einer klassischen Kapitalanlage umgeschichtet  werden kann. Seit der Einführung im Oktober dieses Jahres sind  bereits über 3.000 Verträge der neuen HVB AktivRente abgeschlossen  worden.
     Die Victoria Krankenversicherung wird auch 2007 deutlich oberhalb  der erwarteten Marktentwicklung von 2,5 Prozent wachsen. Die  gebuchten Bruttobeiträge werden voraussichtlich auf rund 678 (637)  Mrd. Euro steigen. Das Wachstum kommt in hohem Maße aus der  Ergänzungsversicherung, wo insbesondere der Zahnergänzungstarif ZEG  sehr gut läuft. In der Vollversicherung wirken die auf die  Gesund-heitsreform zurückzuführende Verunsicherung des Marktes und  insbesondere die 3-Jahres-Wechselsperre dagegen belastend auf das  Neugeschäft.
     Im April dieses Jahres erfolgte für die Krankenversicherung die  Umstellung der Leistungsabrechnung auf eine neue Systemlandschaft.  Dies war der letzte Schritt der Harmonisierung in der  Informationsverarbeitung der ERGO Versicherungsgruppe, zu der die  Victoria gehört. ERGO verfügt nun über eine konzernweit einheitliche  IT-Anwendungslandschaft und ist damit ein Vorreiter der Branche. Um  die arbeitsintensive Übergangszeit der Systemumstellung zu  erleichtern, bot die Victoria Kranken den Versicherten, die ihre  Belege sammeln und erst später einreichen, einen Einkaufsgutschein  des Kooperationspartners Karstadt an. Rund 8.000 der bei Aktion  angeschriebenen Kunden, also rund zehn Prozent, nahmen das Angebot  wahr und zeigten Verständnis für die IT-Umstellung.
     Victoria Versicherungs-Gesellschaften
     Die Victoria ist mit ihrer über 150-jährigen Geschichte eine der  großen und renommierten deutschen Versicherer. Sie ist ein  Unternehmen der ERGO Versicherungsgruppe, dem zweitgrößten  Erstversicherer in Deutschland, die zur Münchener Rück gehört. Als  moderner Rundumversicherer der Sparten Schaden/Unfall, Leben, Kranken und Pensionskasse bietet die Victoria ihren vier Millionen Kunden  Versicherungen für den privaten, gewerblichen und industriellen  Bedarf. Mit 4,3 Mrd. Euro Beitragseinnahmen und über 10.000  Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Innen- und Außendienst zählt die Victoria zu den Großen der Branche. Das Angebot an Versicherungs- und Finanzdienstleistungen der Victoria wird durch eine umfassende  Kooperation mit der HypoVereinsbank abgerundet. Weitere Informationen zum gesellschaftlichen Engagement der Victoria in den Themenbereichen "Audit Beruf und Familie", "Kunst", "Sport", "Umwelt" sowie über den  Hilfsverein "victorianer helfen" können unter www.victoria.de auf der Presseseite im Internet abgerufen werden.
  Originaltext:         VICTORIA Versicherungs-Gesellschaften Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/14591 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_14591.rss2 ISIN:                 DE0008453002
  Pressekontakt: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Dr. Stephan Kronenberg (Telefon 0211/477-3003)
  E-Mail: presse@victoria.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  106023
  
weitere Artikel: 
- ERS: LPKF Laser & Electronics AG / 9-Monatsbericht 2007 LPKF Laser & Electronics AG / 9-Monatsbericht 2007 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 62 ff Börsenverordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 9-Monatsbericht deutsch - 9-Monatsbericht englisch  - Querverweis: Originaldokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/story.htx?nr=1088919 abrufbar -  ots Originaltext:     LPKF Laser & Electronics AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=11984 mehr...
 
  
- euro adhoc: Andritz AG / other / Major order for Andritz VA TECH HYDRO in Serbia  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   22.11.2007  Graz/Vienna, 22 November 2007.  Andritz VA TECH HYDRO received an  order from electricity utility Elektroprivreda Serbia on 21 November  2007 for the complete modernization of the Bajina Basta hydropower  plant.  The contract value is approximately 65 million mehr...
 
  
- curasan AG: US-Tochter auf Erfolgskurs  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen  Kleinostheim (euro adhoc) - Die curasan Inc., Research Triangle Park, North Carolina, USA, hundertprozentige Tochter der curasan AG,  Kleinostheim, befindet sich im zweiten vollen Jahr der  Geschäftstätigkeit mehr...
 
  
- Techniker Krankenkasse: 197.000 Kunden mehr    Hamburg (ots) - Seit Jahresanfang hat die Techniker Krankenkasse  (TK) 197.000 Versicherte hinzugewonnen. Allein im Oktober stieg die  Zahl der TK-Versicherten um rund 28.000. Mit insgesamt 4,2 Millionen  Mitgliedern und 6,2 Millionen Versicherten ist die TK eine der  größten Kassen in Deutschland. Der Anteil mitversicherter  Familienangehöriger ist bei der bundesweiten Kasse besonders hoch.  Auf 100 TK-Mitglieder kommen 48 Kinder und Ehegatten, die kostenlos  versichert sind.     Das Haushaltsvolumen der TK beträgt im laufenden Jahr knapp 17 mehr...
 
  
- 'Börse Online' startet neue Website: Beta-Version des Anlegerschutz-Portals Graumarktinfo.de ab sofort online    Hamburg (ots) - Detaillierter Einblick in die Netzwerke im wenig  regulierten Segment des Kapitalmarkts / Anschauliche Info-Grafiken  mit Warnhinweisen zu unseriösen Anbietern und Anlageprodukten /  Hintergrundwissen und Unterhaltsames rund um das Thema "Grauer  Kapitalmarkt" / User-Interaktion durch Kommentar-Funktion zu Artikeln und Foren-Beiträge / Vollversion startet am 13. Dezember     München, 22. November 2007 - Das Anlegermagazin 'Börse Online' von der Gruner + Jahr Wirtschaftspresse startet ein neuartiges  Anlegerschutz-Portal. Ab sofort mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |