(Registrieren)

Forscher und Politiker fordern in der ZEIT zweigliedriges Schulsystem

Geschrieben am 21-11-2007

Hamburg (ots) - Ein Ende des lähmenden Streits um das Für und
Wider von Gesamtschulen fordern Forscher und Politiker von SPD, FDP
und CDU. In der ZEIT rufen sie zu einem zweigliedrigen Schulsystem
auf: Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen sollen zu einer
einheitlichen Schulform neben dem Gymnasium zusammengefast werden.
Die neue Schulform soll "ein wissenschaftsorientiertes, an der
Lebenswirklichkeit und Berufswelt orientiertes Bildungskonzept"
verfolgen und die Schüler zum Haupt- oder Realschulabschluss führen.
Gute Schüler sollen dort auch die Hochschulreife erlangen können.

Der Aufruf fällt zusammen mit ähnlichen Plänen einiger
Bundesländer. Das Ziel: Schwache Schüler sollen nicht in sogenannte
Restschulen abgeschoben werden, begabten Schülern soll der Weg zum
Abitur erleichtert werden. Internationale Bildungsstudien haben
wiederholt gezeigt, dass Deutschland eine überdurchschnittlich große
Zahl von Bildungsverlierern produziert, und andererseits
unterdurchschnittlich viele Schüler den Weg auf die Hochschulen
finden. Kritiker sehen als eine Ursache dafür das vielfach
gegliederte Schulsystem vieler deutscher Bundesländer.

Der in der ZEIT veröffentlichte Aufruf wird von 33
Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens getragen, darunter Jutta
Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für
Sozialforschung, Bernhard Bueb, langjähriger Direktor der
Internatsschule Schloss Salem, Robert Heinemann, schulpolitischer
Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion in Hamburg, Klaus Hurrelmann,
Bielefelder Gesundheits- und Sozialwissenschaftler, Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger, stellvertretende Vorsitzende der
FDP-Bundestagsfraktion, Burkhard Schwenker, CEO der Roland Berger
Strategy Consultants, und Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo
Instituts für Wirtschaftsforschung.

Zu den Unterzeichnern des Aufrufs gehören mehrere namhafte
ehemalige Bildungspolitiker wie die langjährige
nordrhein-westfälische Bildungsministerin Gabriele Behler (SPD), der
frühere Kultusminister Hessens Ludwig von Friedeburg (SPD), die
Staatsministerin a.D. Hildegard Hamm-Brücher und der langjährige
Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Dieter
Wunder.

Originaltext: DIE ZEIT
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9377
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9377.rss2

Pressekontakt:
Den kompletten ZEIT-Text der ZEIT Nr. 48 vom 22. November 2007 senden
wir Ihnen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke
Bunse, DIE ZEIT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.:
040/3280-217, Fax: 040/3280-558, E-Mail: bunse@zeit.de)


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

105915

weitere Artikel:
  • Klaeden/Wimmer: Für Wahlbesichtigungen geben wir uns nicht her Berlin (ots) - Zu der Entscheidung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, nach der Absage der Wahlbeobachtermission der OSZE, "Beobachter" zu den russischen Parlamentswahlen zu schicken, erklären der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckart von Klaeden MdB und der Stellvertretende Leiter der Delegation des Deutschen Bundestages bei der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, Willy Wimmer MdB: Die Entscheidung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, 40 Mitglieder nach Russland zur "Beobachtung" der Parlamentswahlen mehr...

  • WAZ: Trittin distanziert sich von Agenda 2010 - Attacken gegen Union Essen (ots) - Kurz vor dem Parteitag der Grünen in Nürnberg hat sich der stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion Jürgen Trittin von den rot-grünen Arbeitsmarktreformen der Agenda 2010 distanziert. Der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) sagte Trittin, es habe zwar richtige Schritte gegeben wie die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Arbeitslosengeld. "Es gab aber auch Defizite: zu niedrige Schonvermögen beispielsweise. Wir nehmen Leuten, die Vorsorge getroffen haben, etwas weg, um sie anschließend mehr...

  • Westerwelle sieht Parallelen zum Ende der ersten Großen Koalition / Zitate aus "Links-Rechts" / N24-Talk am Mittwoch, 21.11.2007, 23.30 Uhr Berlin (ots) - FDP-Chef Guido Westerwelle sagt dem gegenwärtigen Regierungsbündnis von Union und SPD "wahrscheinlicherweise" ein Ende nach drei Jahren voraus. "Da wird im Kabinettssaal Fußball gedribbelt und jeder merkt doch, dass das Kulisse ist, weil hinten wird gefoult", sagte der FDP-Politiker am Mittwoch in der N24-Sendung "Links-Rechts" unter Anspielung auf die Bilder vom Abschied Franz Münteferings. Daher erwarte er ein Scheitern der Großen Koalition vor dem geplanten Wahltermin 2009, ähnlich wie in der Zeit der ersten Großen Koalition mehr...

  • Der Tagesspiegel: Koalitionsstreit um Dalai Lama: Heil warnt vor "parteitaktischem Gezänk"/ Rückendeckung für Außenminister Steinmeier Berlin (ots) - Im Streit um den Empfang des Dalai Lama durch Bundeskanzlerin Angela Merkel hat SPD-Generalsekretär Hubertus Heil Außenminister Frank-Walter Steinmeier (ebenfalls SPD) gegen Angriffe der Union in Schutz genommen. "Frau Merkel hat das Recht, jeden Gast zu empfangen. Aber niemand sollte dann den Außenminister für die Konsequenzen verantwortlich machen", sagte Heil dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Ausgabe vom Donnerstag). Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hatte Steinmeier vorgeworfen, er ermuntere mit seiner mehr...

  • Der Tagesspiegel: Unternehmens- und Politikberater: Große Koalition leistet sich einen Unterbietungswettbewerb reformerischen Eifers. "Flucht aus der Verantwortung" Berlin (ots) - Berlin. Der Unternehmens- und Politikberater Roland Berger hat die Bundesregierung scharf kritisiert und ihr "Flucht aus der Verantwortung" vorgeworfen. Im "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe) sagte der 70-Jährige: "Die Koalition nutzt ihre breite Mehrheit nicht. Statt da weiter zu machen, wo Schröder aufhören musste, leisten sich beide Parteien einen Unterbietungswettbewerb reformerischen Eifers. Nun, nach Halbzeit der Legislaturperiode, ist die beste Phase für Erneuerungen verstrichen." "Als Flucht aus der Verantwortung" mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht