| | | Geschrieben am 16-11-2007 euro adhoc: BWT Aktiengesellschaft / Quartals- und Halbjahresbilanz / BWT bringt Wasser-Hygiene und Sicherheit auch im dritten Quartal Zuwächse
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 9-Monatsbericht
 
 16.11.2007
 
 
        Umsatz +10,1% auf 289,3 Mio. EUR
        EBIT +11,2% auf 28,6 Mio. EUR
        Nettoergebnis +11,1% auf 20,1 Mio. EUR
 
 Auch im dritten Quartal setzte die BWT - Best Water Technology -
 Unternehmensgruppe ihren Wachstumskurs fort. "Trinkwasserqualität und Hygiene
 sind elementare Anliegen unserer Kunden und erneut auch medial stark in den
 Schlagzeilen. Die BWT und ihre zentrale Position in der Wassertechnologie wird
 dabei immer stärker wahrgenommen", so Andreas Weißenbacher, CEO der BWT-Gruppe.
 
 
 Mit 94,1 Mio. EUR im dritten Quartal 2007 wurde der Vorjahres-Umsatz
 von 88,5 Mio. EUR um 6,3% übertroffen, das EBIT konnte
 überproportional um 8% auf 7,8 Mio. EUR gesteigert werden. In den
 ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2007 hat die BWT-Gruppe ihren
 konsolidierten Konzernumsatz von 262,8 Mio. EUR um 10,1% auf 289,3
 Mio. EUR gesteigert und ihr EBIT von 25,7 Mio. EUR um 11,2% auf 28,6
 Mio. EUR gesteigert. Andreas Weißenbacher: "Die führende Rolle auf
 dem europäischen Wasseraufbereitungsmarkt konnte damit weiter
 gestärkt werden".
 
 Asien und Osteuropa sind neben dem Aufbau des
 "Point-of-Use"-Geschäfts die Schwerpunkte der BWT-Wachstumsstrategie.
 In den ersten drei Quartalen 2007 wurde der Umsatz in Osteuropa von
 18,4 Mio. EUR im Vorjahr um 20% auf 22,1 Mio. EUR gesteigert. In
 Asien wurde der Umsatz um 27% auf 2,8 Mio. EUR verbessert.
 
 Gute Ergebnisse in Hochsteuerländern führten zu einem Anstieg der
 durchschnittlichen Konzernsteuerquote von 27,5% auf 30,5%. Das
 Konzernergebnis nach Minderheiten hat sich um 11,1% auf 20,1 Mio. EUR
 verbessert.
 
 Trotz des verbesserten Ergebnisses hat sich der Cashflow aus der
 Geschäftstätigkeit in der Periode Jänner bis September 2007 gegenüber
 dem Vorjahr von 17,4 Mio. EUR auf 10,2 Mio. EUR verschlechtert.
 Besonders der Aufbau von Working Capital für Lieferforderungen und
 Lagervorräte hat dazu geführt. Bei den Produktionsgesellschaften in
 Österreich, Deutschland und Frankreich kam es zu einem Anstieg der
 Lagerbestände, welcher unter anderem auch durch den vorsorglichen
 Lageraufbau angesichts steigender Rohstoffpreise sowie das neue
 Point-of-Use-Produktprogramm begründet ist.
 
 Höhere Investitionen in das Sachanlagevermögen (9,0 Mio. EUR statt
 6,4 Mio. EUR im Vorjahr) führten zu einem Cashflow aus der
 Investitionstätigkeit von -9,3 Mio. EUR (VJ: -7,3 Mio. EUR). Die
 höhere Dividendenausschüttung trug ebenfalls dazu bei, dass die
 Nettoverschuldung per September 2007 gegenüber dem Ende des Vorjahres
 von 24,7 Mio. EUR auf 31,1 Mio. EUR gestiegen ist.
 
 Das Gearing zum 30.9.2007 hat sich im Vergleich zum Vorjahr von 20,8%
 auf 25,5% verschlechtert, zum Ende des Vorjahres lag es bei 22,6%.
 Das Konzerneigenkapital beläuft sich Ende September 2007 auf
 insgesamt 121,9 Mio. EUR, die Eigenkapitalquote beträgt somit 42,1%
 (VJ: 40,4%).
 
 Ausblick
 
 Andreas Weißenbacher: "Wir erwarten unter den bestehenden
 Marktbedingungen für das laufende Geschäftsjahr unverändert einen
 Konzernumsatz von mehr als 390 Mio. EUR und ein Konzernergebnis von
 25 Mio. EUR. Weitere mögliche Anstiege bei den Materialpreisen und
 eine in manchen Ländern fortgesetzte Wachstumsverflachung nehmen wir
 als Herausforderungen an. Das umfassende Technologiespektrum der BWT
 in der Wasseraufbereitung, innovative Produkte wie zum Beispiel unser
 neuer Enthärter AQA perla und unsere technologisch führenden
 Point-of-Use-Filter sowie unsere internationale Expansion sollten
 auch in den nächsten Quartalen überdurchschnittliche Steigerungen
 ermöglichen."
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc 16.11.2007 07:30:00
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: BWT AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 BWT Aktiengesellschaft
 Mag. Ralf Burchert
 ralf.burchert@bwt.at
 Tel.: 06232/5011-1113
 
 Branche: Wasser
 ISIN:    AT0000737705
 WKN:     884042
 Index:   ATX Prime
 Börsen:  Wiener Börse AG / Amtlicher Handel
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 104976
 
 weitere Artikel:
 
 | 
euro adhoc: ECO Business-Immobilien AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / ECO Business-Immobilien AG mit starker Ergebnisentwicklung 1-9/2007: EBIT steigt um 98 %  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   16.11.2007  ECO Business-Immobilien AG mit starker Ergebnisentwicklung 1-9/2007:  EBIT steigt um 98 %  Wien, 16. November 2007. Die im Prime Market der Wiener Börse  notierte ECO Business-Immobilien AG setzte ihren selektiven  Expansionskurs mehr...
 
"Mr. Braun" erhält den Lucky Strike Designer Award 2007 / International bedeutendster Designerpreis geht an Dieter Rams - den einflussreichsten Industriedesigner Deutschlands    Berlin/Hamburg (ots) - Die Jury der Raymond Loewy Foundation hat  den mit 50.000 Euro dotierten Lucky Strike Designer Award in diesem  Jahr an Dieter Rams verliehen.     Bundeskanzler a. D. Gerhard Schröder würdigte den langjährigen  Chefdesigner von Braun: Seine Arbeit sei ein "internationales Synonym für innovatives deutsches Design." Dieter Rams habe der Alltagskultur neue Formen gegeben und mit seiner Gestaltungskunst auch Schröders  persönliche Geschmacksbildung geprägt. "Walter Gropius hat die  Moderne in Deutschland begründet. Dieter mehr...
 
Dirk U. Hindrichs traf Arnold Schwarzenegger / "Wir wollen jedes Haus zum Kraftwerk machen"    Bielefeld/Long Beach, USA (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Arnold Schwarzenegger, Gouverneur des US-Bundesstaats Kalifornien  und Dirk U. Hindrichs, geschäftsführender und persönlich haftender  Gesellschafter der Schüco International KG, kamen vor kurzem zu einem intensiven Gedankenaustausch zusammen. Beide sind sich einig: Jedes  Gebäude kann schon bald seine eigene Energie erzeugen.     Schwerpunkt des mehr als 90 Minuten dauernden Gesprächs mehr...
 
Stenham gewinnt zum dritten Mal in Folge den "HFR European Hedge Fund of Funds Award"    London, November 16 (ots/PRNewswire) - Stenham, ein Konzern fur alternative Investitionen und Vermogensverwaltung, hat gewinnt den ausserst begehrten "Hedge Funds Review Award" bereits im dritten Jahr in Folge.     Die Stenham Universal Fund US$ Klasse gewann die Auszeichnung fur die besten langfristigen Leistungen bei diversifizierten Hedge-Dachfonds (uber 10 Jahre). Diese renommierte Ehrung durch den Hedge Funds Review ist Teil der begehrtesten Auszeichnungen der Branche. Der Investitionsprozess fur Hedge-Fonds basiert auf mehr als nur Zahlen mehr...
 
Zum zehnten Mal Bestnote A++ für HUK-COBURG und HUK-COBURG-Allgemeine von Assekurata / Online-Versicherer HUK24 erhält im Erstrating ebenfalls Bestnote A++    Coburg (ots) - Die beiden Schaden- und Unfallversicherer der  HUK-COBURG Versicherungsgruppe, HUK-COBURG und HUK-COBURG-Allgemeine, liefern ihren Kunden dauerhafte Qualität auf höchstem Niveau: Bereits zum zehnten Mal in Folge erhielten sie im Unternehmensrating der  Kölner Rating-Agentur Assekurata jetzt die Bestnote exzellent A++.  Darüber hinaus zeichnete Assekurata jetzt auch die Online-Tochter  HUK24 der HUK-COBURG Versicherungsgruppe in einem Erstrating  ebenfalls mit der Bestnote A++ aus. Damit erfüllen diese drei  Unternehmen die Qualitätsanforderungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |