| | | Geschrieben am 15-11-2007 IR Information - Zahlen zum 30.09.2007: Erfolgreicher Geschäftsverlauf
 | 
 
 Vorstand wird Anhebung der Dividende vorschlagen
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen
 verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Unternehmen
 
 Köln (euro adhoc) - Gesamtvertriebsprovisionen erreichen Bestmarke
 von 179,7 Mio. Euro
 
 Steigerung des Konzern-EBIT um 16,5 Prozent auf 22,3 Mio. Euro
 
 Konzernergebnis wächst um 19,4 Prozent auf 15,8 Mio. Euro
 
 Erfreuliches Kundenwachstum zu verzeichnen
 
 Köln, 15. November 2007 - Der europäische Finanzdienstleister OVB
 Holding AG ist mit dem Geschäftsverlauf in den ersten neun Monaten
 des Jahres 2007 mehr als zufrieden. Ein anhaltendes ertragsstarkes
 Wachstum kennzeichnete in  diesem Zeitraum die  Geschäftsentwicklung
 des  Konzerns. So konnte das  Unternehmen Gesamtvertriebsprovisionen
 in Höhe von 179,7 Mio. verzeichnen,  was eine Steigerung im Vergleich
 zum Vorjahreszeitraum von 15,7 Prozent  bedeutet. Das Ergebnis vor
 Zinsen und Steuern (EBIT) nahm um 3,2 Mio. Euro auf 22,3 Mio. Euro
 zu; ein prozentualer Zuwachs von 16,5 Prozent.               Der
 Konzernüberschuss  beläuft sich aktuell auf 15,8  Mio. Euro, ein Plus
 gegenüber dem Vorjahr um 19,4 Prozent. Das nach wie vor konstante
 Wachstum der OVB zeigt sich auch an einem erfreulichen Anstieg der
 Kundenzahl:           Die Finanzberater der OVB konnten in den ersten
 neun Monaten 2007 rund 100.000 zusätzliche Kunden gewinnen. Mit 4.509
 hauptberuflichen Finanzberatern sind konzernweit 299 mehr als zu
 Beginn des Jahres für die OVB tätig.
 
 "Unsere Ziele für das Jahr 2007 - Gesamtvertriebsprovisionen von 235
 bis 245 Mio. Euro und ein EBIT von 28 bis 30 Mio. Euro - sind zum
 Greifen nahe.      Wir sind fest davon überzeugt, sie im Endspurt der
 letzten Wochen des Jahres  zu erreichen", so Michael Frahnert,
 Vorstandsvorsitzender der OVB Holding AG. Angesichts des guten
 Ergebnisses wird der Vorstand eine Anhebung der Dividende auf 1,15
 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2007 vorschlagen und so die
 Aktionäre am Erfolg der OVB teilhaben lassen.
 
 Alle regionalen Segmente und damit alle Landesgesellschaften der OVB
 waren erfolgreich und haben zur konstant positiven Entwicklung des
 Finanzdienstleisters beigetragen. In Deutschland, wo im Vergleich des
 ersten Halbjahres mit der Vorjahresperiode noch ein geringfügiger
 Ergebnisrückgang zu verzeichnen war, stieg das EBIT in der
 Neunmonats-Betrachtung um 3,4 Prozent auf 5,9 Mio. Euro (Vorjahr 5,7
 Mio. Euro). Das operative Ergebnis des Segments Mittel- und
 Osteuropa, wozu die Länder Tschechien, Slowakei, Polen, Ungarn,
 Kroatien, Rumänien und die Ukraine gehören, legte auf 16,6 Mio. Euro
 zu (Vorjahr 15,8 Mio. Euro). Einen Ergebnissprung von 2,3 Mio. Euro
 im Vorjahr  auf 5,3 Mio. Euro im Berichtszeitraum erzielten die
 Landesgesellschaften Süd-  und Westeuropas, Österreich, Schweiz,
 Frankreich, Spanien, Italien und Griechenland. Im Konzern belief sich
 die EBIT-Marge - bezogen auf die Gesamtvertriebsprovisionen - auf
 12,4 Prozent; in Deutschland stieg die Kennzahl auf 9,1 Prozent, in
 Mittel- und Osteuropa auf 21,2 Prozent und in  Süd- und Westeuropa
 auf nunmehr 14,3 Prozent.
 
 Die in Deutschland erzielten Gesamtvertriebsprovisionen erhöhten sich
 von 63,1 Mio. Euro in der Vergleichsperiode des Vorjahres um 2,2
 Prozent auf 64,5 Mio. Euro im Berichtszeitraum. Die 1.249
 Finanzberater der OVB betreuen derzeit 678.600 Kunden, ein Plus von
 1,4 Prozent seit Jahresbeginn. In Deutschland will man durch eine
 systematische Verdichtung des Vertriebsnetzes, insbesondere im
 süddeutschen Raum vorhandene  Wachstumspotenziale noch weiter
 ausschöpfen. Dazu wurden bereits Büros südlich der Mainlinie
 eröffnet, weitere werden im kommenden Jahr folgen. Gerade dort leben
 Kunden mit hohen  Einkommen und hohem Sparpotential, was ein großes
 Wachstumspotential für die OVB bedeutet.
 
 In Mittel- und Osteuropa konnten 2.521 Finanzberater seit
 Jahresbeginn 70.000 zusätzliche Kunden für die OVB gewinnen. Mit
 insgesamt 1,57 Mio. Kunden entfallen mittlerweile 62 Prozent aller
 Kunden der OVB auf diese Region.     Vor diesem Hintergrund wuchsen
 die in Mittel- und Osteuropa vereinnahmten Gesamtvertriebsprovisionen
 im Berichtszeitraum um 20,3 Prozent auf 78,2 Mio. Euro (Vorjahr 65,0
 Mio. Euro).
 
 Sehr erfreulich  verläuft die Entwicklung bei den zumeist jungen OVB
 Landesgesellschaften in Süd- und Westeuropa. Die
 Gesamtvertriebsprovisionen stiegen hier im Vorjahresvergleich auf
 37,0 Mio. Euro, ein Plus von 36  Prozent. Die Zahl der Finanzberater
 erhöhte sich auf 739, die Zahl der Kunden wuchs um 8,6 Prozent auf
 285.800 (Vorjahr 263.000).
 
 Grundlage des kontinuierlichen Erfolgs der OVB ist, dass das
 Unternehmen konsequent die Wachstumspotenziale nutzt, die Europa
 bietet. "Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und alles unternommen,
 um unsere Jahresziele zu erreichen", so Michael Frahnert. Auch im
 kommenden Jahr erwartet man bei der OVB eine Fortsetzung des
 positiven Trends.
 
 Über die OVB Holding AG
 
 Die OVB Holding AG mit Sitz in Köln ist einer der führenden
 europäischen Finanzvertriebe. Seit ihrer Gründung im Jahr 1970 steht
 die kundenorientierte Beratung privater Haushalte hinsichtlich
 Versicherungsschutz, Vermögensauf-  und -ausbau, Altersvorsorge und
 Immobilienerwerb im Mittelpunkt ihrer Geschäftstätigkeit. Derzeit
 berät die OVB europaweit 2,5 Mio. Kunden und arbeitet mit über 100
 renommierten Produktpartnern zusammen. Die OVB Holding  AG ist
 aktuell in insgesamt 14 Ländern aktiv, wobei über 9.600 Mitarbeiter
 für  die OVB tätig sind. In 2006 erwirtschaftete das Unternehmen, das
 seit Juli 2006 an der Frankfurter Wertpapierbörse Prime
 Standard)notiert ist, Gesamtvertriebsprovisionen in Höhe von 213,3
 Mio. Euro sowie ein EBIT von   24,1 Mio. Euro.
 
 Kennzahlen des OVB Konzerns 9M/2007
 
 operative Kennzahlen
 
 
 |                     |Einheit    |01.01. -   |01.01. -   |Veränderung|
 |                     |           |30.09.2006 |30.09.07   |           |
 
 |Kunden 30.09.        |Mio. Anzahl|2,39       |2,54       |+6,3%      |
 |Finanzberater 30.09. |Anzahl     |4.234      |4.509      |+6,5%      |
 |Verträge Neugeschäft |Anzahl     |484.595    |404.902    |-16,4%     |
 |Gesamtvertriebs-
 |provisionen          |Mio. Euro  |155,3      |179,7      |+15,7%     |
 
 
 Finanzkennzahlen
 
 
 |                     |Einheit    |01.01. -   |01.01. -   |Veränderung|
 |                     |           |30.09.2006 |30.09.07   |           |
 
 |EBIT                 |Mio. Euro  |19,1       |22,3       |+16,5%     |
 |EBIT-Marge*          |%          |12,3       |12,4       |+0,1%-Pkt. |
 |Konzernergebnis      |Mio. Euro  |13,2       |15,8       |+19,4%     |
 |Ergebnis je Aktie    |Euro       |0,99**     |1,11***    |+12,1%     |
 |(unverwässert)       |           |           |           |           |
 
 
 * Auf der Basis der Gesamtvertriebsprovisionen
 ** Bei 13.325.927 Stückaktien
 *** Bei 14.251.314 Stückaktien
 
 Kennzahlen nach Regionen 9M/2007
 
 
 |                     |Einheit    |01.01. -   |01.01. -   |Veränderung|
 |                     |           |30.09.2006 |30.09.07   |           |
 
 Deutschland
 
 |Kunden 30.09.        |Anzahl     |662.000    |678.600    |+2,5%      |
 |Finanzberater 30.09. |Anzahl     |1.397      |1.249      |-10,6%
 |Gesamtvertriebs-     |Mio. Euro  |63,1       |64,5       |+2,2%      |
 |provisionen          |           |           |           |           |
 |Erträge aus          |Mio. Euro  |45,5       |47,9       |+5,3%      |
 |Vermittlungen        |           |           |           |           |
 |EBIT                 |Mio. Euro  |5,7        |5,9        |+3,4%      |
 |EBIT-Marge*          |%          |9,0        |9,1        |+0,1%-Pkt. |
 
 
 Mittel- und Osteuropa
 
 
 |Kunden 30.09.        |Mio. Anzahl|1,47       |1,57       |+6,8%      |
 |Finanzberater 30.09. |Anzahl     |2.258      |2.521      |+11,6%     |
 |Gesamtvertriebs-     |Mio. Euro  |65,0       |78,2       |+20,3%     |
 |provsionen           |           |           |           |           |
 |EBIT                 |Mio. Euro  |15,8       |16,6       |+4,8%      |
 |EBIT-Marge*          |%          |24,3       |21,2       |-3,1%-Pkt. |
 
 Süd- und Westeuropa
 
 |Kunden 30.09.        |Anzahl     |263.000    |285.800    |+8,6%      |
 |Finanzberater 30.09. |Anzahl     |579        |739        |+27,6%     |
 |Gesamtvertriebs-     |Mio. Euro  |27,2       |37,0       |+36,0%     |
 |provisionen          |           |           |           |           |
 |EBIT                 |Mio. Euro  |2,3        |5,3        |+131,0%    |
 |EBIT-Marge*          |%          |8,5        |14,3       |+5,8%-Pkt. |
 
 
 * Auf der Basis der Gesamtvertriebsprovisionen
 
 -----------------------
 
 OVB Holding AG
 Heumarkt 1
 50667 Köln
 Deutschland
 
 Ansprechpartner:
 
 Brigitte Bonifer, Investor Relations, Telefon: 0221 - 2015 - 288,
 bbonifer@ovb.de + Katja Meenen,Public Relations, Telefon: 0221 - 2015
 - 464, kmeenen@ovb.de
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc 15.11.2007 07:30:00
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: OVB Holding AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 Brigitte Bonifer
 Investor Relations
 Tel.: +49 (0)221 2015 288
 E-Mail: bbonifer@ovb.de
 
 Branche: Finanzdienstleistungen
 ISIN:    DE0006286560
 WKN:     628656
 Index:   CDAX, Classic All Share, Prime All Share
 Börsen:  Börse Frankfurt / Amtlicher Markt/Prime Standard
 Börse Berlin / Freiverkehr
 Börse Hamburg / Freiverkehr
 Börse Stuttgart / Freiverkehr
 Börse Düsseldorf / Freiverkehr
 Börse München / Freiverkehr
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 104657
 
 weitere Artikel:
 
 | 
euro adhoc: OMV Aktiengesellschaft / quarterly or semiannual financial statement / Report January - September and Q3 2007 including interim financial statements as of September 30, 2007: Record result  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   9-month report/OMV/Oil/Gas/Austria  15.11.2007  - Clean net income after minorities of EUR 489 mn, up 22% against  Q3/06; strong contribution from Borealis and Petrol Ofisi and lower  effective tax rate of 16%; clean EPS after minorities of EUR 1.64, up 22%; reported mehr...
 
euro adhoc: OMV Aktiengesellschaft / Quartals- und Halbjahresbilanz / Bericht Jänner - September und Q3 2007 inkl. Konzernzwischenabschluss zum 30. September 2007: Rekordergebnis in Q3/07 mit Wachstum  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   9-Monatsbericht/OMV/Öl/Gas/Österreich  15.11.2007  - Periodenüberschuss vor Sondereffekten nach Minderheiten stieg um  22% auf EUR 489 Mio vs. Q3/06; starker Beitrag von Borealis und  Petrol Ofisi und geringerer Konzernsteuersatz von 16%; Ergebnis mehr...
 
euro adhoc: ATB Austria Antriebstechnik AG / Financial Figures/Balance Sheet / Financial results for the first nine months 2007  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   9-month report/3Q 07 results  14.11.2007  Highlights: - Revenues increased by 38.8% to EUR 305.5 million,  mainly to the consolidation of the LJ group as of June 2006 - EBITDA  rose by 6.2 % to EUR 18.7 million - Adjusted EBIT increased from EUR  3.1 million to EUR mehr...
 
euro adhoc: ATB Austria Antriebstechnik AG / Geschäftszahlen/Bilanz / Ergebnis der ersten neun Monate 2007  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   9-Monatsbericht/3.Quartal 2007  14.11.2007  Highlights: - Anstieg der Umsatzerlöse um 38,8 % auf 305,5 Mio. EUR,  was vor allem auf die per Ende Juni 2006 konsolidierte LJ Gruppe  zurückzuführen ist - Das EBITDA erhöhte sich um 6,2 % auf 18,7 mehr...
 
Eurocastle Investment Limited and Subsidiaries / Financial results for the nine months and quarter ended 30 september 2007    London (ots) -      - Cross-Reference: Financial results for the nine months and       quarter ended 30 september 2007 is available at:      http://www.presseportal.de/dokumente -     Eurocastle Investment Limited owns and invests primarily in German commercial property.  The Group is Euro denominated and currently  listed on Euronext Amsterdam, under the symbol "ECT" and on the  Frankfurt Stock Exchange, under the symbol "EUI1". Eurocastle's  objective is to build long-term value for its shareholders and to pay out stable and growing dividends. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |