(Registrieren)

Singhammer: Familienpolitiker empfangen Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland

Geschrieben am 13-11-2007

Berlin (ots) - Anlässlich des Besuchs der Präsidentin des
Zentralrates der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, erklärt
der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und
Jugend, Johannes Singhammer MdB:

Der Besuch der Präsidentin des Zentralrates der Juden in
Deutschland war geprägt von Übereinstimmungen in der Familienpolitik
und in der notwendigen Bekämpfung von Rechtsextremismus und
antisemitischen Tendenzen.

Frau Knobloch zog bei Ihrem Besuch eine positive Bilanz der
Familienpolitik der Großen Koalition. Elterngeld und der Ausbau der
Kinderbetreuung bilden notwendige Rahmenbedingungen auf dem Weg zu
mehr Kinderfreundlichkeit in Deutschland. Auch das Betreuungsgeld
fand eine positive Bewertung mit mehr Wahlfreiheit für Mütter und
Väter. Auch muss die Entscheidung von Eltern, ihre Kinder zu Hause zu
erziehen, Wertschätzung erfahren.

Im Bereich der Jugendpolitik werden insbesondere präventive
Maßnahmen bei der Bekämpfung von rechtsextremistischer und
antisemitischer Tendenzen für notwendig gehalten. Die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird weiterhin alle Anstrengungen
unternehmen, Programme zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und
Antisemitismus zu fördern und effektiv auszugestalten.

Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

104192

weitere Artikel:
  • Kein Verbot von Streubomben in Genf in Sicht / Die Wiener Staatenkonferenz wird um so wichtiger München (ots) - "Die grausamen und unmenschlichen Auswirkungen von Streumunition erfordern dringend unser Handeln!" Mit dieser Vorgabe des UN-Generalsekretärs Ban Ki-Moon hatten in der letzten Woche die Genfer Waffenkontrollverhandlungen (CCW) begonnen - und sind nun zu einem denkbar schwachen Ergebnis gelangt. Während der entscheidenden informellen Gespräche am Rande der Konferenz einigten sich die Vertragsstaaten nach langem Hin und Her auf ein Mandat, das weder auf ein rechtlich bindendes Protokoll zielt noch Zeitvorgaben setzt. Lediglich mehr...

  • Börnsen: Meinungsvielfalt sichern Berlin (ots) - Anlässlich des Treffens der AG Kultur und Medien der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit den medienpolitischen Sprechern der Unions-Landtagsfraktionen, an dem auch Staatsminister Bernd Neumann MdB und Ruth Hieronymi MdEP teilnahmen, erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB: Meinungsfreiheit, Medienvielfalt und Wettbewerb sind auch Fundamente der Digitalisierungsepoche. Meinungsvielfalt, ein Wesenselement unserer Demokratie bedingt Wettbewerb. Auch im mehr...

  • Der Tagesspiegel: Ifo-Chef Sinn: "Längere Bezugsdauer des Arbeitslosengelds I für Ältere grundsätzlich richtig" Berlin (ots) - Ifo-Chef Hans-Werner Sinn hat die von der großen Koalition beschlossene Verlängerung des Arbeitslosengelds I grundsätzlich für richtig befunden. "Grundsätzlich finde ich es richtig, bei der Arbeitslosenversicherung ein Senioritätsprinzip einzubauen. Wer viele Jahre seine Beiträge gezahlt hat, soll dann auch etwas länger das Arbeitslosengeld erhalten als jemand, der erst seit kurzem einzahlt oder immer wieder arbeitslos war", sagte Sinn dem "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). Er kritisierte allerdings die Finanzierungspläne mehr...

  • Scheuer: Nachhaltigkeit als Leitbild der Unionspolitik Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Beschlussfassung über das Positionspapier der CDU/CSU-Bundestagsfraktion "Gegenwart und Zukunft leben - Wir stellen uns den Herausforderungen mit einer nachhaltigen Politik" erklärt Dr. Andreas Scheuer MdB, Vorsitzender der CDU/CSU-Arbeitsgruppe des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit prägt alle Politikfelder, wirkt themenübergreifend und muss Qualitätsmerkmal fortschrittlicher Politik sein. Wahrer Fortschritt muss dabei der Bedingung genügen, dass unsere ökonomischen, mehr...

  • Der Tagesspiegel: EU-Kommissarin Ferrero-Waldner "sehr besorgt" wegen Beschränkung der Medien in Georgien: Ausnahmezustand in der Kaukasusrepublik "so schnell wie möglich" beenden Berlin (ots) - EU-Außenkommissarin Benita Ferrero-Waldner hat den georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili dazu aufgefordert, den Ausnahmezustand "so schnell wie möglich" zu beenden. Die EU-Kommission sei "sehr besorgt" über die Beschränkung der Medien in der Kaukasusrepublik, sagte Ferrero-Waldner dem "Tagesspiegel" (Mittwoch). Saakaschwili hatte einen Ausnahmezustand bis zum 22. November verhängt und anschließend eine Präsidentenwahl für den 5. Januar angesetzt. Scharf kritisierte Ferrero-Waldner die georgischen Sicherheitskräfte, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht