(Registrieren)

Beitragssenkung herausragendes Instrument zum Aufbau neuer Beschäftigung

Geschrieben am 13-11-2007

Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen der Beratungen des
Koalitionsausschusses erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates,
Kurt J. Lauk:

"Die Absenkung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung auf
nunmehr 3,3 Prozent ist ein wichtiger Erfolg auf dem Weg zum weiteren
Abbau der Arbeitslosigkeit. Dieser Erfolg ist der Beharrlichkeit der
Kanzlerin zu verdanken. Sie hat sich dem Ansinnen der SPD widersetzt,
die Beiträge auf lediglich 3, 7 Prozent zu senken."

Wie der Wirtschaftsrat habe auch Angela Merkel dieser
Beitragssenkung als herausragendes Instrument zum Aufbau neuer
Beschäftigung stets Priorität eingeräumt.

Die nunmehr beabsichtigte Verlängerung des Arbeitslosengeldes I
dürfe, so Lauk, jetzt nicht wieder Tür und Tor öffnen zu einer
Rückkehr der verhängnisvollen Früh-Verrentungsmaßnahmen der 90er
Jahre: "Daher begrüßt der Wirtschaftsrat, dass künftig den
betroffenen älteren Arbeitslosen Eingliederungs- und
Weiterbildungsmaßnahmen angeboten werden sollen, bevor sie das
verlängerte Arbeitslosengeld I erhalten können. Damit wird mit einer
Qualifizierungsoffensive zumindest ein Akzent gesetzt, um die
Beschäftigungsquote älterer Mitarbeiter weiter zu erhöhen und die
dringend notwendige Verlängerung der Lebensarbeitszeit zu
ermöglichen."

Originaltext: Der Wirtschaftsrat der CDU
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42899
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42899.rss2

Pressekontakt:
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Erwin Lamberts
Pressesprecher
Luisenstraße 44
10117 Berlin
Tel.: 030/24087-301
Fax: 030/24087-305
E-Mail: pressestelle@wirtschaftsrat.de
e.lamberts@wirtschaftsrat.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

104135

weitere Artikel:
  • Altbundeskanzler Gerhard Schröder verlässt den demokratischen Konsens der bundesdeutschen Gesellschaft und macht sich zum Anwalt des Totalitarismus Berlin (ots) - Scharfe Kritik von der Tibet Initiative Deutschland Die Tibet Initiative Deutschland e. V. (TID) hat heftige Kritik an den jüngsten Äußerungen von Altbundeskanzler Gerhard Schröder zum Empfang des Dalai Lama durch seine Nachfolgerin im Bundeskanzleramt geübt. "Wer wie Altkanzler Schröder einen Empfang des Dalai Lama durch die Kanzlerin als 'Fehler' bezeichnet, wer die Gefühle des chinesischen Volkes verletzt sieht und die territoriale Integrität Chinas anmahnt, bewegt sich im Geist eines totalitären Regimes und verlässt mehr...

  • Meister/Poß: Förderung der selbstgenutzten Wohnimmobilie wird verbessert Berlin (ots) - Zur Einbeziehung der selbstgenutzten Wohnimmobilie in die private begünstigte Altersvorsorge erklären der Stellvertretende Vorsitzende CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB und der Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Joachim Poß MdB: Gute Nachrichten für alle "Häuslebauer" und die Bauwirtschaft: Die Koalitionsfraktionen haben sich auf ein Modell zur besseren Einbeziehung der Wohnimmobilie in die private Altersvorsorge verständigt. Dieses Modell soll nun so schnell wie möglich gesetzlich mehr...

  • Der Tagesspiegel: IAB-Arbeitsmarktexperte: Beitrag zur Arbeitslosenversicherung hätte stärker gesenkt werden können Berlin (ots) - Arbeitsmarktexperten haben die Einigung der großen Koalition, die Zahlung des Arbeitslosengeldes I (ALG) für ältere Erwerbslose zu verlängern, kritisiert. Ulrich Walwei, Vizedirektor des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB), sagte dem Tagesspiegel (Mittwochausgabe), dieser Beschluss sei "ohne Not" gefasst worden. Es handele sich "um ein Signal in die falsche Richtung". Ältere Menschen über 58 Jahre würden so aus der Erwerbstätigkeit heraus gedrängt. Statt dessen hätte "der Beitrag für die Arbeitslosenversicherung mehr...

  • Zweiter Nationaler IT-Gipfel mit neuem Format / - Mehr Diskussionen und mehr Inhalte / - Neun Arbeitsgruppen, vier Panels und ein Spitzen-Round-Table / - Bürger diskutieren im "IT-Gipfelblog" mit Hannover (ots) - Mit einem intensiven Dialog wollen Politik und Wirtschaft den IT-Standort Deutschland stärken und an die Weltspitze heranführen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die Bundesregierung am 10. Dezember den zweiten IT-Gipfel mit noch mehr Diskussionen und Inhalten am Standort der weltgrößten IT-Messe CeBIT durchführen. In neun Arbeitsgruppen, vier Panels und einem Spitzen-Round-Table diskutieren Top-Manager aus der Informations- und Telekommunikationstechnik mit hoch¬rangigen Vertretern aus Politik und Wissenschaft im Convention mehr...

  • GDL-Chef Schell am Donnerstag zu Gast bei "Studio Friedman" auf N24 / Thema: Der Bahnstreik und seine wirtschaftlichen Folgen / Am Donnerstag, 15. November 2007, um 23:30 Uhr, N24 Berlin (ots) - Berlin, 13. November 2007. Am Donnerstag, 15. November 2007, um 23:30 Uhr empfängt Michel Friedman im N24-Talk "Studio Friedman" folgende Gäste: Manfred Schell, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), und Thomas Selter, vom Streik betroffener Unternehmer. Der Tarifstreit bei der Bahn eskaliert: Die Lokführergewerkschaft GDL hat am Dienstag erstmals zu bundesweiten Streiks sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr aufgerufen. Der Ausstand soll im Güterverkehr am Mittwoch beginnen, im Regional- mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht