| | | Geschrieben am 12-11-2007 Deutsches Eigenkapitalforum 2007 in Frankfurt eröffnet / Internationale Kapitalmarktkonferenz erwartet über 5.000 Teilnehmer
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Die Deutsche Börse und die KfW Mittelstandsbank
 haben in Frankfurt am Main zum elften Mal gemeinsam das Deutsche
 Eigenkapitalforum eröffnet. Die Kapitalmarktkonferenz für
 Eigenkapital suchende Unternehmen findet von diesem Montag bis
 Mittwoch statt.
 
 "Das Eigenkapitalforum hat sich als feste Größe unter den
 wichtigsten internationalen Kapitalmarktkonferenzen etabliert", sagte
 Frank Gerstenschläger, Mitglied des Vorstands der Deutschen Börse
 anlässlich der Eröffnung des Forums. "Die wachsende Teilnehmerzahl
 und das breite Spektrum an Themen verdeutlichen die internationale
 Dimension: die Veranstaltung bietet gleichermaßen deutschen und
 ausländischen Unternehmen ein Forum zur Eigenkapitalfinanzierung."
 
 "Die Eigenkapitaldecke mittelständischer Unternehmen ist immer
 noch sehr dünn. Gerade bei Wachstumsfinanzierungen, aber auch bei der
 Finanzierung von Nachfolgeregelungen spielt die Bereitstellung von
 externem Eigenkapital eine wichtige Rolle. Das Eigenkapitalforum
 bietet dem Mittelstand eine sehr gute Plattform, das Interesse von
 Eigenkapitalgebern an solchen Finanzierungen zu wecken", sagte Dr.
 Peter Fleischer, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe.
 
 An den drei Veranstaltungstagen nutzen mehr als 100
 eigenkapitalsuchende nicht-börsennotierte Unternehmen das Forum als
 Plattform zur Präsentation ihrer Geschäftsmodelle. Rund 220
 börsennotierte Unternehmen stellen die Ergebnisse für das 3. Quartal
 im Rahmen von Investoren- und Analystenkonferenzen vor. Mit 5.000
 Teilnehmern, die sich aus Investoren und Unternehmen, Analysten, auf
 die Vorbereitung des Börsengangs spezialisierte Banken, Anwälte,
 Wirtschaftsprüfer und Kommunikationsberater zusammensetzen, ist die
 Zahl der Teilnehmer in diesem Jahr weiter angestiegen.
 
 Im Fokus der internationalen Länderforen stehen in diesem Jahr
 China, Russland, Kasachstan und  die Ukraine. Dies unterstreicht das
 wachsende Interesse von Unternehmen aus diesen Regionen, sich Zugang
 zum europäischen Kapitalmarkt zu verschaffen. Zudem findet ein
 Spezialforum für REITs statt. Erst am 7. November hat die Deutsche
 Börse ein REITs-Segment und REITs-Indizes gestartet.
 
 Die KfW Mittelstandsbank engagiert sich seit Jahren in der
 Förderung des Beteiligungsmarktes. Zum Ende des dritten Quartals 2007
 hat sie mit 300 Mio. EUR Zusagen zur Finanzierung kleiner und
 mittlerer Unternehmen das Gesamtjahr 2006 (281 Mio. EUR) bereits
 übertroffen.
 
 Das Deutsche Eigenkapitalforum veranstalten die Deutsche Börse und
 die KfW Mittelstandsbank seit 1996 zweimal jährlich. Die
 Herbstveranstaltung richtet sich an Unternehmen in späten
 Finanzierungsphasen und börsennotierte Unternehmen, während im
 Frühjahr der Early-Stage-Bereich im Blickpunkt steht.
 
 Ansprechpartner für die Medien:
 
 Deutsche Börse, Leticia Adam
 Telefon: +49-69-21 11 15 00
 
 KfW, Dr. Charis Pöthig
 Telefon  +49-69-74-31 46 83
 
 Originaltext:         KfW
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41193
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41193.rss2
 
 Pressekontakt:
 KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
 Abteilung Kommunikation
 Tel. 069 7431-4400, Fax: 069 7431-63266,
 E-Mail: presse@kfw.de, Internet: www.kfw.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 103739
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nachrichten aus Berlin (1761) - Wirtschaftssenator Harald Wolf beendet Asienreise mit Berlin Partner: ASIEN WÄCHST - BERLIN KANN MITWACHSEN    Berlin (ots) - Berlins Bürgermeister und Senator für Wirtschaft,  Technologie und Frauen, Harald Wolf, beendet heute seine Asienreise,  die ihn vom 4. bis 12. November nach Indien und China und in die  Städte Mumbai, Hong Kong, Shenzhen und Beijing führte. Auf dem  Programm standen Gespräche mit politischen Repräsentanten,  Wirtschaftsvertretern und Unternehmensbesuche sowie Gespräche mit  Fluggesellschaften, die an einem Direktflug nach Berlin interessiert  sind. In Shenzhen, der Nachbarstadt Hongkongs auf der Seite der  Volksrepublik China, mehr...
 
Roland Berger Strategy Consultants identifiziert fünf Erfolgsfaktoren für chinesische Firmen im Ausland    München/Frankfurt (ots) -      - Chinesische Firmen müssen sich auf ihrem Weg nach Europa und       Nordamerika großen Herausforderungen stellen     - Mangelnde internationale Erfahrung ist die größte Hürde     - Roland Berger Strategy Consultants hat fünf entscheidende       Faktoren für den Geschäftserfolg chinesischer Firmen im Ausland       ermittelt     Viele chinesische Firmen werden sich aufgrund Chinas Aufstieg zur  Wirtschaftsmacht in den kommenden zehn Jahren zu Global Playern  entwickeln. Doch bevor sie dazu gehören, stehen sie vor mehr...
 
Plambeck Neue Energien AG mit Partner für das Offshore-Windpark-Projekt "Gode Wind I"    Cuxhaven (ots) - Der Windpark-Projektierer Plambeck Neue Energien  AG (ISIN DE000A0JBPG2) wird das Offshore-Windpark-Projekt "Gode Wind  I" zusammen mit Evelop realisieren. Das Tochterunternehmen des  niederländischen Konzerns Econcern übernimmt von der Plambeck Neue  Energien AG die Mehrheit in der Projektgesellschaft "Plambeck Neue  Energien Gode Wind I GmbH". Die Plambeck Neue Energien AG bleibt in  dem Projekt beteiligt und übernimmt unter anderem die weitere  Entwicklung gemeinsam mit Evelop. Der niederländische derzeit in Bau  befindliche mehr...
 
Mittelstand stärkt Kommunikationsstruktur im ländlichen Raum / FRK-Sprecher Heinz-Peter Labonte im Digitalmagazin.info: "Wir sind wettbewerbsfähiger geworden"    Lauchhammer (ots) - Die mittelständischen Kabelnetzbetreiber  entwickeln sich zu Anbietern umfassender Kommunikationsangebote.  Anlässlich des diesjährigen 10. FRK-Kabelkongresses in Leipzig  betonte FRK-Sprecher Heinz-Peter Labonte in einem Interview mit dem  Digitalmagazin.info, dass die Aufrüstung der Kabelnetze für Triple  Play künftig auch mit WLAN- und DSL-Angeboten vor allem im ländlichen Raum ergänzt werde. Wie Labonte betonte, sehen die mittelständischen  Netzbetreiber im ländlichen Raum  ein großes Potenzial für ihre neuen digitalen mehr...
 
Haftungsrisiken durch Umweltschäden von Unternehmen vernachlässigt / Repräsentative Studie zeigt: Neues Umweltschadensgesetz (USchadG) bei der Mehrheit kleiner und mittlerer Unternehmen unbekannt    Köln (ots) - Am 14. November 2007 tritt das Umweltschadensgesetz  (USchadG) in Kraft. Dann haften Unternehmen für Umweltschäden, die  sie nach dem 30. April 2007 verursacht haben. Vor allem kleine und  mittlere Unternehmen (KMU) sind auf die damit verbundenen  Haftungsrisiken nur unzureichend vorbereitet. 57 Prozent der  KMU-Verantwortlichen haben noch nie von dem Gesetz gehört, obwohl es  bereits im April 2007 verabschiedet wurde. Lediglich drei Prozent  haben sich bereits intensiv mit dem Inhalt des Umweltschadensgesetzes auseinandergesetzt, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |