| | | Geschrieben am 12-11-2007 Nachrichten aus Berlin (1761) - Wirtschaftssenator Harald Wolf beendet Asienreise mit Berlin Partner: ASIEN WÄCHST - BERLIN KANN MITWACHSEN
 | 
 
 Berlin (ots) - Berlins Bürgermeister und Senator für Wirtschaft,
 Technologie und Frauen, Harald Wolf, beendet heute seine Asienreise,
 die ihn vom 4. bis 12. November nach Indien und China und in die
 Städte Mumbai, Hong Kong, Shenzhen und Beijing führte. Auf dem
 Programm standen Gespräche mit politischen Repräsentanten,
 Wirtschaftsvertretern und Unternehmensbesuche sowie Gespräche mit
 Fluggesellschaften, die an einem Direktflug nach Berlin interessiert
 sind. In Shenzhen, der Nachbarstadt Hongkongs auf der Seite der
 Volksrepublik China, nahm Wolf an einer Investorenkonferenz mit
 chinesischen Unternehmern teil, die von der Berlin Partner GmbH
 organisiert wurde.
 
 In Mumbai, Indiens größtes Finanz- und Dienstleistungszentrum und
 eine der größten Städte der Welt, traf die von Berlin Partner
 organisierte Delegation mit dem Finanz- und Planungsminister des
 indischen Bundesstaats Maharashtra, Jayant Patil, zusammen. Patil
 erläuterte seinen Plan, den Straßenverkehr in der Megacity Mumbai (12
 Millionen Einwohner) durch neue Regional- und Schnellbahnverbindungen
 zu entlasten. 12 Städte im Umkreis von Mumbai sollen besser
 angebunden werden, eine Trasse in die 900 Kilometer entfernte Stadt
 Nagpur in Zentralindien soll eine neue Wachstumsachse bilden. Eine
 Machbarkeitsstudie wird Mitte kommenden Jahres vorliegen. Wolf sieht
 hier große Chancen für die Berliner Bahnindustrie: "Jayant Patil war
 bereits auf Einladung von Berlin Partner in Berlin auf der weltweit
 führenden Bahnmesse Innotrans und kennt unser Potenzial auf diesem
 Gebiet. Wir haben weitere, enge Konsultationen über dieses Thema
 vereinbart."
 
 Außerdem sprach die Berliner Delegation mit den Software- und
 Industrieunternehmen, die Interesse an einer Expansion nach Berlin
 und einer Kooperation mit Berliner Unternehmen haben. Sowohl in
 Indien wie auch in China traf die Berliner Delegation Vertreter von
 Fluglinien, die starkes Interesse an Direktverbindungen nach Berlin
 äußerten. Die Chancen, die der neue Flughafen Berlin-Brandenburg
 International und sein Umfeld bieten, wurden von allen
 Gesprächspartnern sehr deutlich erkannt.
 
 In Hong Kong führte die Berliner Delegation Gespräche in den
 Verwaltungen für Verkehr und Wirtschaft. Besonderes Interesse besteht
 in Hong Kong an der Berliner Kulturwirtschaft. Außerdem plant die
 chinesische Sonderverwaltungszone mit eigener Regierung die Eröffnung
 einer eigenen ständigen Vertretung in Berlin. Berlin Partner
 unterstützt die Stadtregierung von Hong Kong dabei, denn dies
 bedeutet eine neue Brücke zwischen Hong Kong und Berlin und damit
 auch zwischen China und Berlin.
 
 In Shenzhen, der ältesten Sonderwirtschaftszone der Volksrepublik
 China, organisierte Berlin Partner gemeinsam mit seinem chinesischen
 Partner "Syngaia" eine Investorenkonferenz über Berlin mit mehr als
 hundert Teilnehmern. Viele chinesische Unternehmen sind bisher mit
 dem rasch expandierenden Binnenmarkt gewachsen und wollen nun im
 Ausland investieren. Die Serviceangebote von Berlin Partner und vor
 allem der Business Immigration Service (BIS), den Berlin Partner
 gemeinsam mit Ausländerbehörde, Wirtschaftsverwaltung und IHK
 organisiert, stieß auf großes und sehr konkretes Interesse. Beim BIS
 können Unternehmer aus dem Ausland aufenthaltsrechtliche Probleme aus
 einer Hand klären  lassen.
 
 In Beijing führte die Berliner Delegation Gespräche mit der
 Nationalen Reformkommission und der Unternehmensvereinigung der Stadt
 Wenzhou. Beide Organisationen spielen in der gesamten Volksrepublik
 China eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von
 Direktinvestitionen chinesischer Unternehmen im Ausland. Berlin
 strebt daher eine strategische Partnerschaft mit diesen Vereinigungen
 an.
 
 Wirtschaftssenator Wolf abschließend: "Die Regierungen Indiens und
 Chinas ermuntern ihre Unternehmen sich zu internationalisieren. In
 Berlin sind diese Investitionen willkommen. Unsere
 Wirtschaftsförderung Berlin Partner bietet ihnen einen umfassenden
 Service - von der Beratung bei ausländerrechtlichen Problemen bis zur
 Suche nach Gewerberäumen. Das wird auch in Asien erkannt. Asiens
 Wirtschaft wächst nach wie vor. Berlin hat gute Chancen mitzuwachsen.
 Die jüngste Reise hat dazu wichtige Weichen gestellt."
 
 Berlin, 12. November 2007
 
 Originaltext:         Berlin Partner GmbH Hauptstadt-Marketing
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6519
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6519.rss2
 
 Pressekontakt:
 Weitere Informationen:
 Christoph Lang
 Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 
 Berlin Partner GmbH
 Fasanenstraße 85
 10623 Berlin
 
 Tel.:   +49 30 39980 - 123
 Mobil:  +49 1577 3998 - 123
 Fax:    +49 30 39980 - 113
 E-Mail:   mailto:Christoph.Lang@Berlin-Partner.de
 Internet: http://www.berlin-partner.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 103747
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Roland Berger Strategy Consultants identifiziert fünf Erfolgsfaktoren für chinesische Firmen im Ausland    München/Frankfurt (ots) -      - Chinesische Firmen müssen sich auf ihrem Weg nach Europa und       Nordamerika großen Herausforderungen stellen     - Mangelnde internationale Erfahrung ist die größte Hürde     - Roland Berger Strategy Consultants hat fünf entscheidende       Faktoren für den Geschäftserfolg chinesischer Firmen im Ausland       ermittelt     Viele chinesische Firmen werden sich aufgrund Chinas Aufstieg zur  Wirtschaftsmacht in den kommenden zehn Jahren zu Global Playern  entwickeln. Doch bevor sie dazu gehören, stehen sie vor mehr...
 
Plambeck Neue Energien AG mit Partner für das Offshore-Windpark-Projekt "Gode Wind I"    Cuxhaven (ots) - Der Windpark-Projektierer Plambeck Neue Energien  AG (ISIN DE000A0JBPG2) wird das Offshore-Windpark-Projekt "Gode Wind  I" zusammen mit Evelop realisieren. Das Tochterunternehmen des  niederländischen Konzerns Econcern übernimmt von der Plambeck Neue  Energien AG die Mehrheit in der Projektgesellschaft "Plambeck Neue  Energien Gode Wind I GmbH". Die Plambeck Neue Energien AG bleibt in  dem Projekt beteiligt und übernimmt unter anderem die weitere  Entwicklung gemeinsam mit Evelop. Der niederländische derzeit in Bau  befindliche mehr...
 
Mittelstand stärkt Kommunikationsstruktur im ländlichen Raum / FRK-Sprecher Heinz-Peter Labonte im Digitalmagazin.info: "Wir sind wettbewerbsfähiger geworden"    Lauchhammer (ots) - Die mittelständischen Kabelnetzbetreiber  entwickeln sich zu Anbietern umfassender Kommunikationsangebote.  Anlässlich des diesjährigen 10. FRK-Kabelkongresses in Leipzig  betonte FRK-Sprecher Heinz-Peter Labonte in einem Interview mit dem  Digitalmagazin.info, dass die Aufrüstung der Kabelnetze für Triple  Play künftig auch mit WLAN- und DSL-Angeboten vor allem im ländlichen Raum ergänzt werde. Wie Labonte betonte, sehen die mittelständischen  Netzbetreiber im ländlichen Raum  ein großes Potenzial für ihre neuen digitalen mehr...
 
Haftungsrisiken durch Umweltschäden von Unternehmen vernachlässigt / Repräsentative Studie zeigt: Neues Umweltschadensgesetz (USchadG) bei der Mehrheit kleiner und mittlerer Unternehmen unbekannt    Köln (ots) - Am 14. November 2007 tritt das Umweltschadensgesetz  (USchadG) in Kraft. Dann haften Unternehmen für Umweltschäden, die  sie nach dem 30. April 2007 verursacht haben. Vor allem kleine und  mittlere Unternehmen (KMU) sind auf die damit verbundenen  Haftungsrisiken nur unzureichend vorbereitet. 57 Prozent der  KMU-Verantwortlichen haben noch nie von dem Gesetz gehört, obwohl es  bereits im April 2007 verabschiedet wurde. Lediglich drei Prozent  haben sich bereits intensiv mit dem Inhalt des Umweltschadensgesetzes auseinandergesetzt, mehr...
 
denkwerk relauncht Handelsblatt.com / Kölner Internetagentur gewinnt Etat der Online-Tochter der Verlagsgruppe Handelsblatt Economy.One    Köln (ots) - denkwerk gewinnt den Etat des Wirtschafts- und  Finanzportals Handelsblatt.com. Ab sofort verantwortet die Kölner  Full-Service-Internetagentur den kommenden Relaunch der Internetseite der Economy.One, ein Unternehmen der Verlagsgruppe Handelsblatt. Im  Fokus der künftigen Website stehen ein Konzept, das erfolgreich  etablierte Inhalte durch neue Ansätze ergänzt sowie ein  zukunftsweisendes Design mit optimierter Nutzerführung. Den aktuellen Auftritt erreichen Sie unter www.handelsblatt.com. Weitere  Informationen über denkwerk mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |