| | | Geschrieben am 07-11-2007 Steam/Valve entscheidet sich für ClickandBuy als Online-Bezahlsystem      Internationaler Marktführer aus den USA nutzt     ClickandBuy zur Abrechnung von PC-Games
 | 
 
 New York / London / Zug (CH) (ots) - ClickandBuy wird ab sofort
 von der Valve Corporation als Internet-Bezahlsystem eingesetzt. Mit
 dem ClickandBuy-Bezahlsystem können Käufe auf dem
 Steam-Internetportal ( www.steamgames.com ) abgerechnet werden. Das
 Portal von Steam ist einer der Pioniere beim breitbandigen Vertrieb
 von PC-Spielen und digitalen Inhalten.
 
 Die Vielzahl von Bezahlmethoden macht es Millionen von
 Steam-Kunden jetzt noch einfacher, aus dem umfangreichen Angebot von
 Spielen (darunter Dutzende führender Publisher und unabhängiger
 Anbieter) ihre gewünschten Titel herunterzuladen und zu kaufen. Zu
 den Bezahlmethoden von ClickandBuy zählen unter anderem:
 Internationale und nationale Kredit- und Debitkarten, Elektronisches
 Lastschriftverfahren (ELV), das Bezahlen per Telefonrechnung sowie
 Online-Überweisung.
 
 Die neue Bezahllösung steht Steam-Kunden in Nordamerika und in den
 meisten europäischen Ländern zur Verfügung. Mit über 150 Spielen aus
 zahlreichen Genres und Dutzenden von PC-Programmen und Filmen ist
 Steam eine führende Adresse für mehr als 13 Millionen Gamer geworden.
 
 Guenter Meessen, Gaming Specialist, ClickandBuy, kommentiert die
 neue Partnerschaft: "Von diesem führenden Digitalvertrieb von
 PC-Spielen als Bezahlsystem ausgewählt worden zu sein, unterstreicht
 unsere Kompetenz im weltweiten Gaming-Markt. Mit dieser Entscheidung
 profitiert ein weiterer internationaler Marktführer aus den USA von
 unserer Stärke, den europäischen Markt mit über 40 integrierten
 Bezahlmethoden abzudecken. Wir sind überzeugt, Steams globale
 Aktivitäten mit dem ClickandBuy-System optimal unterstützen zu
 können."
 
 "Mit ClickandBuy als Bezahloption für Steam-Käufe kommen wir den
 Wünschen unserer  Kunden noch stärker entgegen", erklärt Jason
 Holtman, Director of Business Development bei Valve. "ClickandBuy
 bietet eine sichere und bequeme Bezahlmethode für Millionen von
 Steam-Kunden weltweit."
 
 Als Einführungsangebot, um eines der sichersten und
 komfortabelsten Internet-Bezahlsysteme für sich zu entdecken und zu
 nutzen, bekommen Steam-Kunden eine Sofort-Gutschrift über 5 EURO beim
 ersten Einkauf mit ClickandBuy. Dieses Angebot gilt natürlich auch
 für Valves neueste Top-Produkte, The Orange Box, featuring Half-Life
 2: Episode 2, Portal, und für Team Fortress 2; und auch für Half-Life
 2 und Half-Life 2: Episode One.
 
 Über ClickandBuy
 
 ClickandBuy ist ein Full-Service-Anbieter für E-Payment und
 Billing. In der Schweiz wird ClickandBuy vom Lizenzpartner SWISSCOM
 betrieben und in weiteren europäischen Märkten von der ClickandBuy
 (Europe) Ltd. Heute nutzen schon über 7.000 Anbieter ClickandBuy zur
 Abrechnung, u. a. Apple iTunes, Musicload, AOL, msn, WEB.DE, Parship,
 Meetic, Skype, Nero, Tiscali, SanDisk, Autoscout24, ADAC, RTL,
 Stiftung Warentest, Financial Times Deutschland, bild.de, buch.de,
 HOOD.de, Auvito.de etc. Millionen von Kunden bezahlen mit
 ClickandBuy, dem Service, der in CHIP bei Sicherheit und Komfort die
 volle Punktzahl erreicht hat. 2006 hatten sich die Deutsche Telekom
 und 3i an ClickandBuy beteiligt. Anfang 2007 investierte Intel in
 ClickandBuy.
 
 Über Steam
 
 Steam ist eines der führenden Internetportale für den Vertrieb von
 PC-Spielen und digitalen Inhalten. Steam als Pionier bei
 Breitbanddiensten bietet seinen über 13 Millionen Kunden auch Casual
 Games von den aktuell besten Publishern.
 
 Mehr Informationen unter: www.steamgames.com .
 
 Originaltext:         ClickandBuy Services AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64228
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64228.rss2
 
 Kontakt:
 
 ClickandBuy
 Headquarters * Andreas Horst * Director of Corporate Communications
 Industriestrasse 18 * 6300 Zug * Switzerland
 Tel.: +41 (41) 72 72 - 110 * Fax: +41 (41) 72 72 - 119
 E-mail: andreas.horst@clickandbuy.com * www.clickandbuy.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 102700
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Einladung zur Premiere Programmpressekonferenz 2008    München (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach einem erfolgreichen Programmjahr möchten wir Ihnen nun die  Höhepunkte für 2008 präsentieren. Im nächsten Jahr können sich unsere Zuschauer auf zahlreiche neue Serien und Spielfilm-Highlights sowie  ein umfangreiches Sportprogramm freuen.     Wir laden Sie herzlich zur Premiere Programmpressekonferenz nach  München und Hamburg ein.     München: Freitag, 9. November um 12.30 Uhr Mathäser Filmpalast (Kino 6), Bayerstraße 5.     Hamburg: Montag, 12. November um 17.00 Uhr Kino im East Hotel (Private mehr...
 
Unternehmen investieren 560 Millionen Arbeitsstunden pro Jahr in das Bearbeiten nicht bezahlter Rechnungen    Darmstadt (ots) -      - Querverweis: Grafik wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Rund 560 Millionen Arbeitsstunden pro Jahr müssen Unternehmen in  Deutschland dafür aufwenden, ihre nicht bezahlten Rechnungen zu  bearbeiten. So das Ergebnis einer Unternehmensumfrage von Intrum  Justitia, dem europäischen Marktführer für Creditmanagement.  Eingerechnet in diesen Gesamtarbeitsaufwand für die  Debitorenbearbeitung sind die direkt anfallenden Arbeitsstunden für  Bonitätsprüfung, mehr...
 
Hubertus Hoyt wird Vice President of Global Football    Beaverton, USA / Frankfurt (ots) -      - Querverweis: Bilder sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Der Geschäftsführer der Nike AGSS Region (Austria, Germany,     Switzerland, Slovenia) wechselt zum 1. Dezember nach Beaverton -     Michaela Stitz wird Nachfolgerin     Nike gibt bekannt, dass Hubertus Hoyt als neuer Vice President of  Global Football in die Zentrale nach Beaveron/Oregon wechseln wird.  Hubertus Hoyt wird damit weltweit eines der größten Geschäftsfelder  Nikes und alle Aktivitäten des mehr...
 
ots.Audio: BASF Podcast: The Chemical Reporter - What makes a chili pepper have a hot fiery flavor?    Ludwigshafen (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Chilli peppers are in a league of their own. A chemical substance  is responsible for their fiery taste. Even when diluted to one part  in a million, a person can still recognize its burning flavour. In  entertaining weekly episodes our Chemical Reporter answers questions  on Chemistry in our everyday life.     Direct subscription via RSS-Feed or iTunes (search for "basf"): http://corporate.basf.com/en/podcast/reporter.xml     Podcast mehr...
 
WAZ: Staatsanwaltschaft Köln leitet Ermittlungsverfahren gegen früheren Kölner Sparkassen-Chef Schröder ein    Essen (ots) - Die Staatsanwaltschaft Köln leitet ein  Ermittlungsverfahren gegen den früheren Chef der Sparkasse Köln-Bonn, Gustav Adolf Schröder ein. Nach Informationen der in Essen  erscheinenden "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ) hatte die  Sparkasse über ihre Rechtsanwälte Strafanzeige gegen Schröder  erstattet. Dabei soll es sich nach Auskunft von Staatsanwaltssprecher Günther Feld um den Anfangsverdacht der Untreue handeln. "Aufgrund  eines eingereichten Gutachtens waren wir verpflichtet, das  Ermittlungsverfahren einzuleiten", mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |