| | | Geschrieben am 06-11-2007 Digital Factory wichtigste Präsentationsplattform für Prozesse und  IT-Lösungen
 | 
 
 Hannover (ots) -
 
 - Neue Sonderveranstaltung RapidX zeigt Real-World-Szenario
 - Erstmals Gemeinschaftspräsentation junger Start-up-Unternehmen
 
 Die Digital Factory als internationale Leitmesse der HANNOVER
 MESSE hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer der bedeutendsten
 Präsentationsplattformen für integrierte Prozesse und IT-Lösungen in
 der Prozess- und Fertigungsindustrie entwickelt. Zur HANNOVER MESSE
 2008 (21. bis 25. April) erwarten die Veranstalter für die Digital
 Factory rund 250 Aussteller auf über 5 000 Quadratmetern
 Ausstellungsfläche.
 
 Alles was die Industrie an IT-Werkzeugen benötigt, um Produkte zu
 entwickeln, zu produzieren, zu vertreiben und über die gesamte
 Lebensdauer zu begleiten, findet sich in konzentrierter Form auf der
 Digital Factory wieder. Die Kernbereiche sind Produktentwicklung (zum
 Beispiel PLM/CAD), Planung (zum Beispiel ERP/PPS), Produktion (zum
 Beispiel MES) sowie Service (zum Beispiel Servicemanagement, CRM).
 Kurz gesagt: die Abbildung sämtlicher IT-Lösungen, die von der
 Produktidee bis zum Service benötigt werden.
 
 47 000 Besucher informierten sich in diesem Jahr auf der Digital
 Factory (2006: 35 000) über die neuesten Trends und Entwicklungen.
 "Dieses Ergebnis zeigt, dass industrienahe IT-Lösungen zum festen
 Bestandteil der HANNOVER MESSE gehören. Insbesondere die
 Mittelständler nutzen die Digital Factory auf der Suche nach
 Neuheiten, um innovative Produkte zu entwickeln und Kosten zu
 reduzieren", unterstreicht Wolfgang Pech, Geschäftsbereichsleiter der
 HANNOVER MESSE.
 
 Sonderschau RapidX
 
 Ein Highlight der Digital Factory ist im nächsten Jahr die neue
 Sonderschau RapidX. Gemeinsam mit der NC Gesellschaft, Autodesk, dem
 Seitenstapler-Hersteller Hubtex und weiteren Partnern werden hier die
 digitale Entwicklung, Simulation und reale Umsetzung der
 Entwicklungsdaten in Prototypen, Werkzeuge und Produkte in
 realistischer Kombination vorgeführt. Die Besucher können anfassen
 und vielleicht auch etwas von dem mitnehmen, was vor Ort live
 produziert wird. RapidX schlägt die Brücke vom Bildschirm zum realen
 Produkt und seiner Fertigung.
 
 Gemeinschaftspräsentation junger Start-up-Unternehmen
 
 Die Digital Factory wurde als exportorientierte deutsche Plattform
 ihrer Branche in das vom Bundesministerium für Wirtschaft und
 Technologie (BMWi) neu entwickelte Programm zur Förderung der
 Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen
 Leitmessen in Deutschland aufgenommen. Somit haben erstmals junge
 Start-up-Unternehmen die Möglichkeit, im Rahmen einer
 Gemeinschaftspräsentation ihre Produkte und Innovationen auf der
 HANNOVER MESSE 2008 zu zeigen und  darüber hinaus internationale
 Märkte zu erschließen.
 
 Guided Tours
 
 Nach der erfolgreichen Premiere der "Digital Factory 2007 Guided
 Tours" werden auch im kommenden Jahr wieder Experten
 themenspezifische Rundgänge durchführen. In Zusammenarbeit mit dem
 Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) und der
 Trovarit AG bietet die Deutsche Messe Hannover Touren zu den
 Themenbereichen Produktentwicklung, Planung, Produktion und Service
 an. "Die Guided Tours bieten insbesondere Nicht-IT-Spezialisten eine
 außergewöhnliche Möglichkeit, in zwei bis drei Stunden aktuelle
 IT-Themen live und unter kompetenter Führung zu erleben", betont
 Rainer Glatz, Geschäftsführer des Fachverbandes Software im VDMA.
 
 Engineering produktiv!
 
 Die Initiative "Engineering produktiv!" von Autodesk, Eplan,
 Microsoft und Siemens PLM Software - unterstützt vom VDMA sowie vom
 Lehrstuhl für Maschinenbauinformatik an der Universität Magdeburg -
 will der mittelständischen Fertigungsindustrie mit einem
 Engineering-Check neue Impulse geben. Auf der Digital Factory 2008
 werden im Rahmen einer Pressekonferenz (22. April 2008) die ersten
 Ergebnisse dieser Kampagne vorgestellt. Ziel ist es, die
 Produktentwicklung in den Fertigungsunternehmen durch Einsatz von
 innovativen Technologien zu optimieren.
 
 Über die HANNOVER MESSE
 
 Das weltweit wichtigste Technologieereignis der Industrie findet
 vom 21. bis 25. April 2008 in Hannover statt. Dabei präsentieren sich
 folgende Leitmessen: INTERKAMA+, Factory Automation, Industrial
 Building Automation, Digital Factory, Subcontracting, Energy,
 Pipeline Technology, Power Plant Technology, MicroTechnology sowie
 Research & Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2008
 sind Industrieautomation, Energietechnologien, industrielle
 Zulieferung und Dienstleistungen sowie Zukunftstechnologien.
 Partnerland der HANNOVER MESSE 2008 ist Japan.
 
 Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
 http://www.hannovermesse.de/presseservice
 
 Originaltext:         Deutsche Messe AG Hannover
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13314
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13314.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Tanja Gerhardt
 Tel.: +49 511 89-31012
 E-Mail: tanja.gerhardt@messe.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 102548
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Accelerant Learning - globale Unternehmensberatung im Change Management - vollzog Umwandlung zur AG    Hamburg (ots) - Am 3. August 2007 wurde die Unternehmensberatung  Accelerant Learning als Aktiengesellschaft in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg eingetragen. Thomas Falk (Gründer,  Mehrheitsaktionär und Vorstandsvorsitzender): "Mit der Umwandlung in  eine Aktiengesellschaft schaffen wir eine wichtige Rahmenbedingung,  um unsere Vision zu erreichen, ein für Großunternehmen weltweit  führender Partner für die Implementierung und Umsetzung von  Veränderungen zu sein."      Im Zuge der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft wird Nadia mehr...
 
Supermicro Kündigt Blade Server Mit Der Weltweit Höchsten Rechendichte Auf Basis von AMD Quad-Core Opteron Prozessoren An    San Jose, Kalifornien, November 6 (ots/PRNewswire) -     - Die neuen 4-WegeSuperBlade(TM)ermöglichen bis zu 960 Prozessorkerne in  einem 42HE Serverschrank     Super Micro Computer Inc.(NASDAQ: SMCI), ein führender Hersteller von anwendungsoptimierten, leistungsstarken Serverlösungen hat heute die aktuelle Erweiterung seiner SuperBlade(TM) Familie vorgestellt. Mit 16 Kernen und 64GB Memory lassen sich mit dem SuperBlade SBA-7141M-T in zehn Blades pro Gehäuse insgesamt bis zu 160 Prozessorkerne und 640GB DDR2 Speicher realiseren. Darüber hinaus mehr...
 
Fannie Mae Einlösung    Washington, November 6 (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) löst den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Ablösungstermin zu einem Ablösungspreis ein, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Ablösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       Kapital-     Wertpapier-  Zins-   Fälligkeits-   CUSIP      Ablösungs-     summe            art      satz       termin                  termin     USD 175.000.000  MTN      5,500%  16. Februar  3136F7SU2    16. November           mehr...
 
Allgemeine Zeitung Mainz: Kommentar zu Energiekonzernen    Mainz (ots) - Wirklich neu ist das nicht, was die  Monopolkommission jetzt verkündet. Dass Strom- und Gasmarkt nur auf  dem Papier vollständig liberalisiert sind und ein  verbraucherfreundlicher Wettbewerb noch meilenweit entfernt ist,  darüber bestand auch schon vorher kein Zweifel. Nach wie vor teilen  die großen Konzerne das Geschäft unter sich auf und bestimmen mit  fragwürdigen Methoden die Preise. Dennoch hat die Debatte jetzt eine  neue Qualität: Die einflussreiche Monopolkommission hat mit ihrer  Kritik nämlich den Verdacht hochoffiziell mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Strompreisen/Energie    Bielefeld (ots) - Haben Eon und RWE bei den Strompreisen nun  gemauschelt oder nicht? Sprach das Bundeskartellamt anfangs noch von  »Hinweisen«, so ist mittlerweile von »Belegen« die Rede. Einen  juristisch hieb- und stichfesten Beweis allerdings sind die  Wettbewerbshüter bislang schuldig geblieben. Aber brauchen wir den wirklich noch? Dass die vier Energieriesen Eon, RWE, EnBW und Vattenfall den deutschen Markt fest im Griff haben,  zeigen nicht nur die unablässig sprudelnden Milliardengewinne der  Konzerne, sondern auch die immer höheren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |