| | | Geschrieben am 02-05-2006 Schmusesänger Sasha in BRAVO GiRL! "Ich finde zu dürre Frauen schlimm"
 | 
 
 München (ots) - Tausende deutscher Mädchen schwärmen für ihn:
 Popstar Sasha hat gerade sein neues Album "Open Water" heraus
 gebracht und ist glücklich mit der Leadsängerin der Rockband Die
 Happy, Marta Jandova, liiert. In BRAVO GiRL! verrät der
 Schmusesänger, worauf er bei Frauen steht und was er überhaupt nicht
 mag.
 
 Wenn Sasha eine Frau gefällt, dann geht es nicht nur um Schönheit:
 "Klar ist das Äußere wichtig. Wenn eine Frau gut aussieht, dann sag´
 ich schon mal "Boah!". Auch sexuell angesprochen zu werden zählt im
 ersten Moment. Aber dann zählt etwas anderes", erklärt der
 34-Jährige. "Kleine Macken finde ich toll - und zwar nicht nur
 äußerliche, sondern auch charakterliche. Die machen eine Frau viel
 interessanter. Und für mich auch schöner! Wer will schon eine
 perfekte leere Hülle?"
 
 Mit Schönheitsidealen kann der Sänger nichts anfangen - im
 Gegenteil. "Ich glaube, dass allgemein ein falsches Schönheitsideal
 vorherrscht. Ich finde diese zu dürren Frauen schlimm", so Sasha.
 Dass er mit dieser Ansicht nicht alleine dasteht, davon ist er fest
 überzeugt. "Die meisten Männer, mit denen ich spreche sehen das ganz
 genauso. Ich würde sagen, 80 Prozent aller Jungs stehen nicht auf
 Dürre."
 
 In die Trickkiste greifen muss für Sasha keine. "Beim BH zu
 tricksen ist so, als würden wir Männer uns Socken in die Hose
 stecken. Spätestens beim Auspacken kommt es doch raus. Und dann ist
 es blöd, wenn Deinem Gegenüber plötzlich die Kinnlade runter fällt",
 begründet er seine Abneigung. Das gleiche gilt seiner Meinung nach
 für Schönheits-OPs: "Wenn man sich nicht mehr im Spiegel betrachten
 möchte und wirklich leidet, dann ist das in Ordnung. Aber die Brüste
 aufblasen lassen, um so auszusehen wie manche Models? Nein, danke.
 Das finde ich richtig blöd!"
 
 Das vollständige Interview mit Sasha gibt's in BRAVO GiRL! Nr. 10
 (ab Mittwoch, 3. Mai 2006 im Handel). Die Zitate sind mit Hinweis auf
 die aktuelle Ausgabe von "BRAVO GiRL!" zur Veröffentlichung frei.
 
 Die Bauer Verlagsgruppe ist Europas führender Zeitschriftenverlag.
 Sie publiziert 152 Zeitschriften in 13 Ländern und beschäftigt
 rund 6.370 Mitarbeiter. Allein in Deutschland gibt das
 Familienunternehmen 36 Zeitschriften heraus und erreicht 33 Millionen
 Leser. Der Umsatz der Bauer Verlagsgruppe liegt bei 1,7 Milliarden
 Euro pro Jahr. (Quelle: ag.ma, Geschäftsbericht)
 
 
 Originaltext:         BRAVO GiRL!
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41847
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41847.rss2
 
 Heinrich Bauer Smaragd KG
 Kommunikation und Presse München
 Charles-de-Gaulle-Straße 8
 81737 München
 Tel.: (089) 67 86-71 07
 Fax:  (089) 67 86-71 37
 Email: katrin.hienzsch@bauerverlag.de
 Website: http://www.bauerverlag.de
 http://www.bravo.de
 http://www.matador-magazin.de
 
 Achtung neue Email-Adresse: katrin.hienzsch@bauerverlag.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 10233
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Erich Werner Peterhoff verstorben    Bergisch Gladbach (ots) - Der Verwaltungsratsvorsitzende der IKK  Nordrhein und des IKK-Bundesverbandes, Erich W. Peterhoff, ist am 28. April 2006 überraschend im Alter von 59 Jahren gestorben.     Der gebürtige Dürener war mehr als 25 Jahre in den ehrenamtlichen  Gremien der IKK aktiv. Von 1984 bis 1995 war er Mitglied des  ehrenamtlichen Vorstands der IKK Aachen, von 1990 bis 1995 auch  dessen alternierender Vorsitzender. Seit der Gründung der IKK  Nordrhein 1995 war er für die Arbeitgeberseite Mitglied des  Verwaltungsrates der nordrheinischen mehr...
 
Volltreffer für die Gesundheit: Karla bald auch deutschlandweit / Karlsberg und Amapharm schließen Vertriebskooperation    Homburg (ots) - Noch nie war Bier so gesund! KARLA, das erste Bier der Welt, das exklusiv in Apotheken vertrieben wird, ist ein Volltreffer. Das zeigen die ersten Ergebnisse im Testmarkt Saarland: Geschmackstest bestanden, Nachfrage hoch, Zielgruppe begeistert. Jetzt kommt Amapharm, einer der erfolgreichsten Hersteller von hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel, mit an Bord.     Das Ziel: KARLA wird künftig national und international vertrieben. Im ersten Expansionsschritt stehen das gesamte Saarland und Rheinland-Pfalz im Fokus. Dr. Richard mehr...
 
Mobile Award 2006 läutet Finale ein: Beste Junior-Manager für öffentlichen Nahverkehr gesucht    Bonn/Frankfurt (ots) - Am 9. und 10. Mai 2006 treffen im Ballsaal des Radisson SAS Hotel in Frankfurt am Main die acht Finalisten-Teams des Mobile Award aufeinander. Die Endrundenteilnehmer des größten deutschen Internet-Planspiels haben sich unter 2.400 Studenten und Young Professionals durchgesetzt, die dem Aufruf der veranstaltenden Unternehmensberatung Detecon International gefolgt waren. Ihre Aufgabe bestand darin, ein öffentliches Verkehrsunternehmen fit für den Wettbewerb und attraktiv für die Kunden zu gestalten. Im Finale müssen die mehr...
 
Jugendliche brauchen guten Start ins Berufsleben. / Ratsvorsitzender hält Laudatio für "Jugend in Arbeit"    Hannover (ots) - Eine der drängenden Fragen unserer Zeit sei für  ihn, wie Jugendlichen ein guter Start ins Berufsleben ermöglicht  werden könne, erklärte der Vorsitzende des Rates der Evangelischen  Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, bei der  Verleihung des Förderpreises "Jugend in Arbeit" am 2. Mai in Berlin.  Wenn Jugendliche in der entscheidenden Phase des Übergangs nach der  Schule keine Chance auf dem Arbeitsmarkt hätten, drohe eine  "existentielle Sackgasse", so Huber, der der Bundesjury des  Förderpreises angehört und mehr...
 
Elterngeld: Fürchte Politiker, auch wenn sie Geschenke bringen / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Dienstag, 2. Mai 2006 lautet:     	"Elterngeld: Fürchte Politiker, auch wenn sie Geschenke bringen".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |