| | | Geschrieben am 02-05-2006 Neue Prepaid-Kreditkarte von MasterCard: Shoppen mit Netz und doppeltem Boden / Selbständiges Einkaufen bei voller Kostenkontrolle durch die Eltern
 | 
 
 Frankfurt (ots) - 14- bis 18-Jährige haben ihren ganz eigenen
 "Lifestyle" und wer dazugehören möchte, investiert wenigstens einen
 Teil des Taschengeldes in Handy und Klingeltöne, Klamotten und Musik.
 Vieles davon gibt es im Internet. Vor allem Musik, Filme und Software
 lassen sich dort in wenigen Minuten per Mausklick auf den PC spielen.
 Wenn es schnell und unkompliziert sein soll, d.h. ohne Vorkasse und
 Nachnahme, zahlt man online am besten mit Kreditkarte - die gibt's
 aber erst ab 18.
 
 Shoppen mit Sicherheitsnetz - Die MasterCard-Prepaid schützt vor
 unkontrolliertem Geldausgeben
 
 Ab Mai ist eine Prepaid-Kreditkarte von MasterCard in
 Zusammenarbeit mit der Schwäbische Bank AG erhältlich, die speziell
 für Jugendliche zwischen 14 und 18 entwickelt wurde. Die Karte
 funktioniert wie eine "richtige" Kreditkarte, allerdings mit einer
 wichtigen Einschränkung. Was sich beim Handy schon durchgesetzt hat -
 vier Fünftel der Handys, die von Jugendlichen genutzt werden, sind
 laut einer Studie der Schufa inzwischen Prepaid-Handys - ist jetzt
 auch bei Kreditkarten möglich: die Begrenzung des finanziellen
 Verfügungsrahmens durch einen vorab eingezahlten Betrag. Dieses Limit
 schützt Jugendliche zuverlässig davor, zuviel Geld auszugeben. Ein
 weiterer Vorteil des eingeschränkten Verfügungsrahmens: Wenn die
 Karte einmal verloren gehen sollte, ist das finanzielle Risiko
 gering.
 
 Begleiter in die finanzielle Selbstständigkeit
 
 Die Karte gibt Jugendlichen die Möglichkeit, selbstständig im
 Internet oder im traditionellen Handel Einkäufe zu tätigen, ohne
 vorher ihre Erziehungsberechtigten fragen zu müssen. Wie viel
 insgesamt ausgegeben wird, kann aber durch die Eltern kontrolliert
 werden. Durch E-Mail Benachrichtigungen können sich Eltern über alle
 Transaktionen des Minderjährigen  informieren. Auf diese Weise
 unterstützt die Karte den verantwortungsbewussten Umgang mit dem
 eigenen Geld und bereitet Jugendliche auf die finanzielle
 Selbstständigkeit vor. Selbstverständlich sind an die Karte keine
 Folgegeschäfte, wie zum Beispiel Kredite bei Volljährigkeit,
 gebunden. Darüber hinaus lernen die Jugendlichen den Umgang mit der
 bargeldlosen Bezahlung, die auch in Deutschland immer weiter
 voranschreitet. Über das Internet lassen sich mit einer maximalen
 Verzögerung von zwölf Stunden der Kontostand und die Einkäufe
 kontrollieren. Zusätzlich gibt es Benachrichtigungen per E-Mail und
 SMS. So ist immer gewährleistet, dass der Kostenüberblick nicht
 verloren geht. Das Guthaben der Karte kann dabei aber niemals
 überzogen werden.
 
 Unbürokratisch und schnell - So wird die MasterCard
 Prepaid-Kreditkarte beantragt
 
 Die MasterCard Prepaid-Kreditkarte ist ab Mai 2006 über
 www.myprepaid.de in zwei Varianten erhältlich. Die eine Variante ist
 eine rein virtuelle Karte, die über das Internet beantragt wird. Die
 Kartennummer und persönlichen Daten werden dem Kartennutzer online
 dargestellt. Die andere Variante ist eine "echte" Plastikkarte,
 allerdings ohne Hochprägedruck. Während die virtuelle Karte nur für
 Einkäufe im Internet genutzt werden kann, ist die Plastikkarte
 weltweit an allen online-fähigen MasterCard-Akzeptanzstellen wie eine
 reguläre MasterCard Kreditkarte einsetzbar. Für den Kartenantrag
 benötigt der Jugendliche ein Girokonto bei einem inländischen
 Kreditinstitut, von welchem aus die Aufladungen erfolgen. Die Karte
 kann jederzeit problemlos gekündigt werden - es gibt keine
 Kündigungsfrist.
 
 Hinweis für Journalisten
 Eine jpeg-Datei der MasterCard Prepaid Kreditkarte können Sie per
 E-Mail anfordern unter isulanke@webershandwick.com oder
 ckohlepp@webershandwick.com.
 
 Über MasterCard International
 MasterCard International ist ein führender Anbieter globaler
 Zahlungslösungen. Mit einer breiten Palette innovativer
 Dienstleistungen unterstützt MasterCard seine weltweiten Mitglieder
 in den Bereichen Kredit, Debit, Electronic Cash, Business-to-Business
 und verwandten Zahlungsverfahren. MasterCard führt eine
 Produktfamilie bekannter und sehr verbreiteter Marken wie MasterCard,
 Maestro und Cirrus und ist in mehr als 210 Ländern Dienstleister für
 Kreditinstitute, Karteninhaber und Händler. Die preisgekrönte
 MasterCard Werbekampagne "Unbezahlbar" (Priceless) wird heute in 105
 Ländern in 48 Sprachen gezeigt und verleiht so der Marke MasterCard
 eine globale Reichweite und Präsenz. Weitere Informationen finden Sie
 im Internet: www.mastercardinternational.com.
 
 Über die Schwäbische Bank AG
 Die Schwäbische Bank AG ist eine Privatbank im Herzen von
 Stuttgart, die ihren  Kunden alle Leistungen einer kleinen
 Universalbank bietet. Schwerpunkt ist die Anlageberatung und die
 Vermögensverwaltung. Die Schwäbische Bank AG ist unabhängig und sucht
 für ihre Kunden am Markt die besten Lösungen. Das Motto der Bank:
 "Wir sind klein genug, um unsere Kunden zu kennen und groß genug, um
 ihre Wünsche zu erfüllen".
 
 
 Originaltext:         MasterCard
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=44089
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_44089.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 
 Weber Shandwick
 Ilka Sulanke, ++ 49-40-35 74 60 62
 E-Mail: isulanke@webershandwick.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 10232
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schmusesänger Sasha in BRAVO GiRL! "Ich finde zu dürre Frauen schlimm"    München (ots) - Tausende deutscher Mädchen schwärmen für ihn:  Popstar Sasha hat gerade sein neues Album "Open Water" heraus  gebracht und ist glücklich mit der Leadsängerin der Rockband Die  Happy, Marta Jandova, liiert. In BRAVO GiRL! verrät der  Schmusesänger, worauf er bei Frauen steht und was er überhaupt nicht  mag.     Wenn Sasha eine Frau gefällt, dann geht es nicht nur um Schönheit: "Klar ist das Äußere wichtig. Wenn eine Frau gut aussieht, dann sag´  ich schon mal "Boah!". Auch sexuell angesprochen zu werden zählt im  ersten Moment. mehr...
 
Erich Werner Peterhoff verstorben    Bergisch Gladbach (ots) - Der Verwaltungsratsvorsitzende der IKK  Nordrhein und des IKK-Bundesverbandes, Erich W. Peterhoff, ist am 28. April 2006 überraschend im Alter von 59 Jahren gestorben.     Der gebürtige Dürener war mehr als 25 Jahre in den ehrenamtlichen  Gremien der IKK aktiv. Von 1984 bis 1995 war er Mitglied des  ehrenamtlichen Vorstands der IKK Aachen, von 1990 bis 1995 auch  dessen alternierender Vorsitzender. Seit der Gründung der IKK  Nordrhein 1995 war er für die Arbeitgeberseite Mitglied des  Verwaltungsrates der nordrheinischen mehr...
 
Volltreffer für die Gesundheit: Karla bald auch deutschlandweit / Karlsberg und Amapharm schließen Vertriebskooperation    Homburg (ots) - Noch nie war Bier so gesund! KARLA, das erste Bier der Welt, das exklusiv in Apotheken vertrieben wird, ist ein Volltreffer. Das zeigen die ersten Ergebnisse im Testmarkt Saarland: Geschmackstest bestanden, Nachfrage hoch, Zielgruppe begeistert. Jetzt kommt Amapharm, einer der erfolgreichsten Hersteller von hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel, mit an Bord.     Das Ziel: KARLA wird künftig national und international vertrieben. Im ersten Expansionsschritt stehen das gesamte Saarland und Rheinland-Pfalz im Fokus. Dr. Richard mehr...
 
Mobile Award 2006 läutet Finale ein: Beste Junior-Manager für öffentlichen Nahverkehr gesucht    Bonn/Frankfurt (ots) - Am 9. und 10. Mai 2006 treffen im Ballsaal des Radisson SAS Hotel in Frankfurt am Main die acht Finalisten-Teams des Mobile Award aufeinander. Die Endrundenteilnehmer des größten deutschen Internet-Planspiels haben sich unter 2.400 Studenten und Young Professionals durchgesetzt, die dem Aufruf der veranstaltenden Unternehmensberatung Detecon International gefolgt waren. Ihre Aufgabe bestand darin, ein öffentliches Verkehrsunternehmen fit für den Wettbewerb und attraktiv für die Kunden zu gestalten. Im Finale müssen die mehr...
 
Jugendliche brauchen guten Start ins Berufsleben. / Ratsvorsitzender hält Laudatio für "Jugend in Arbeit"    Hannover (ots) - Eine der drängenden Fragen unserer Zeit sei für  ihn, wie Jugendlichen ein guter Start ins Berufsleben ermöglicht  werden könne, erklärte der Vorsitzende des Rates der Evangelischen  Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, bei der  Verleihung des Förderpreises "Jugend in Arbeit" am 2. Mai in Berlin.  Wenn Jugendliche in der entscheidenden Phase des Übergangs nach der  Schule keine Chance auf dem Arbeitsmarkt hätten, drohe eine  "existentielle Sackgasse", so Huber, der der Bundesjury des  Förderpreises angehört und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |