| | | Geschrieben am 01-11-2007 Radikale Änderungen in der Kommunikationslandschaft fordern die Branche heraus
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 - Querverweis: Bild ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Am Mittwoch, 31. Oktober 2007, drehte sich auf der Veranstaltung
 des PR Club Hamburg alles um die Zukunft der Kommunikation. Im Hotel
 Louis C. Jacob diskutierten vor mehr als 150 Teilnehmern Dr. Bernd
 Buchholz (G+J-Zeitschriftenvorstand), Dr. Willms Buhse (Director
 Marketing Core Media AG), Carsten Neitzel (GF Radio Hamburg),  Dr.
 Walter Richtberg (Medienkoordinator des Hamburger Senats), Dietrich
 Schulze van Loon (Molthan van Loon Communications Consultants GmbH
 und GPRA-Präsident) und Dr. Michael Trautmann (GF Kempertrautmann
 GmbH) über die Trends in der Kommunikationsbranche.
 
 Gespannt verfolgten die Mitglieder und Gäste des PR Club Hamburg
 auf der seit Wochen ausgebuchten Veranstaltung "Die Zukunft der
 Kommunikation im 21. Jahrhundert" den Schlagabtausch zwischen den
 Spitzen der Kommunikationsbranche der Medienstadt Hamburg. Welche
 Medien werden infolge des sich wandelnden Mediennutzungsverhaltens
 vom Markt verdrängt? Welche Kommunikationsinstrumente gewinnen an
 Relevanz?
 
 Alle Gesprächsgäste stimmten dahingehend überein, dass jede
 Mediengattung durch neue Technologien ihre spezifischen Chancen hat
 und sie wahrnehmen wird. Das Radio werde sich mit neuen digitalen
 Standards auf ein verändertes Mediennutzungsverhalten einstellen, so
 Carsten Neitzel. Er sieht im Zusammenwachsen von bewegten Bildern und
 Tontechnik vielfältige Möglichkeiten für sein Medium.
 
 Dr. Bernd Buchholz setzt trotz der stagnierenden
 Mediennutzungszeit im Zeitschriftenmarkt auch künftig auf den
 Print-Bereich: "Die ursprünglichen Print-Marken müssen sich
 weiterentwickeln zu Medienmarken, bei denen Print- und
 Non-Print-Angebote sich wechselseitig ergänzen." Buchholz sieht die
 Journalisten auch künftig als Gatekeeper.
 
 Als Vertreter des Web 2.0 machte Dr. Willms Buhse deutlich, dass
 die Vernetzung und die Empfehlung von Usern des world wide web einen
 immer höheren Stellenwert im Meinungsbildungsprozess einnehmen. Er
 beschreibt das Web 2.0 nicht als Technologie, sondern als Haltung.
 
 Der Wechsel von der Push- zur Pull-Kommunikation bedeutet für die
 PR- und auch Werbebranche, dass die Zielgruppenansprache interaktiv
 gestaltet werden muss, um mit den Öffentlichkeiten und Verbrauchern
 auf allen Ebenen konstruktive Dialoge führen zu können.
 Glaubwürdigkeit und Transparenz bilden dabei die Basis der
 Kommunikation.
 
 Durch die Förderung von Talenten möchte Dr. Walter Richtberg den
 Medienstandort Hamburg stärken, der einst durch
 Medienpersönlichkeiten groß geworden ist. Dabei soll dem
 multimedialen Mix der Kommunikation vermehrt Rechnung getragen
 werden.
 
 Über den PR Club Hamburg e.V.:
 Der PR Club Hamburg e.V. ist das branchenübergreifende
 Kommunikationsforum für die PR in Norddeutschland. Er bietet mit
 seinen acht Veranstaltungsreihen praxisnahe Fortbildung und
 Networking für   PR-Profis, Unternehmer und alle Interessierten.
 Unter seinem Claim "Hamburg macht PR" setzt er sich außerdem für eine
 Stärkung des traditionsreichen PR-Standorts Hamburg und für
 postgraduale PR-Ausbildungsgänge mit anerkannten Zertifizierungen
 ein.
 Heute hat der PR Club Hamburg ca. 30 Firmenmitglieder, ca. 25
 Sponsoren und Kooperationspartner, sowie ca. 130 Individualmitglieder
 und ist als gemeinnützig anerkannt.
 
 Originaltext:         PR Club Hamburg e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/25569
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_25569.rss2
 
 Pressekontakt:
 Simone Hopf
 PR Club Hamburg e.V.
 Großer Grasbrook 15
 20457 Hamburg
 
 Tel.: 040 / 36 09 76 30
 Fax: 040 / 36 09 27 50
 E-Mail: sh@pr-club-hamburg.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 101706
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Fit am Ball 3000" gegen Übergewicht: Schulkinder wollen 3.000 Kilometer nach Basel dribbeln    Köln (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Weltrekordversuch vor Fußball-EM/ Prämiert von     "Deutschland - Land der Ideen"     Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft 2008 ist ein  "Dribbel-Weltrekord" geplant. Unter dem Motto "Fit am Ball 3000"  sollen Schulkinder einen Ball 3.000 Kilometer durch Deutschland  spielen. Der Rekordversuch startet am 29. Februar 2008 in Leipzig und endet genau 100 Tage später am 7. Juni bei der Eröffnungsfeier mehr...
 
EU "Apfelwein" Verbot: Hessens Kelterer gehen auf die Barrikaden    Frankfurt (ots) - Die EU-Pläne, den Begriff "Apfelwein" zu  verbieten, erhitzt die Gemüter in der Region. Hessens  Ministerpräsident Koch forderte Brüssel zu einem Umdenken auf und  appellierte an die Hessen, um den "Apfelwein" zu kämpfen. Die  Mitglieder des Verbandes der Hessischen Apfelwein- und  Fruchtsaft-Keltereien e.V. gaben inzwischen ebenfalls ihre Kritik zum Ausdruck.     Eine Welle der Empörung geht durch Hessen. Nach dem Entwurf der EU über die neue Weinmarktordnung haben sich die Mitglieder des  Verbandes der Hessischen Apfelwein- mehr...
 
Rundfunkrat wählt Direktoren des rbb / Neue Amtszeit beginnt im Mai 2008 / Nach einem Jahr Zusammenlegung von Fernseh- und Hörfunkdirektion    Berlin (ots) - Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg  (rbb) hat auf seiner Sitzung am Donnerstag (1.11.2007) die Direktoren für die zweite Amtszeit von Intendantin Dagmar Reim gewählt. Dr.  Claudia Nothelle wird neue Fernsehdirektorin des Senders, Christoph  Singelnstein neuer Hörfunkdirektor. Das neu geschaffene Direktorat  für Recht und Unternehmensentwicklung übernimmt Dr. Reinhart Binder.  Hagen Brandstäter bleibt Verwaltungsdirektor, Nawid Goudarzi  Produktions- und Betriebsdirektor. Die neue Amtszeit beginnt am 1.  Mai 2008. mehr...
 
ots.Audio: Cadillac präsentiert mit dem BLS Wagon den ersten Kombi der über 100-jährigen Firmengeschichte    Siershahn (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und http://www.multimedia.mecom.eu abrufbar -     Es gibt eine Reihe von Begriffen, die durch ihre bloße Erwähnung  Faszination ausüben.  Keine Frage, dass genau dies auch bei dem Namen "Cadillac" passiert. Umso erfreulicher ist es sicherlich, dass  Cadillac sich deutlich intensiver um den europäischen und somit auch  um den deutschen Markt kümmert.     Der nachfolgende Beitrag ist als 1:30 und 2:30  Minuten lange  Fassung auch als fertig gesprochener mehr...
 
Vorschau für Video: Videokritiken der KW 44 von teleschau - der mediendienst    München (ots) - Leser und User sind es gewohnt, journalistische  Beiträge zu einem Thema in ihrer Tageszeitung/Zeitschrift oder dem  präferierten Online-Auftritt in Textform zu erhalten. Im  Bewegtbild-Bereich findet diese Einordnung jedoch nur in TV-Beiträgen in geringer Anzahl statt, im Online-Bereich noch kaum. Diese Lücke  schließt das Angebot der _teleschau. _teleschau produziert wöchentlich Videobeiträge zu den  Themenbereichen DVD, Kino, Musik und Games und liefert dem User eine  kritische audiovisuelle Bewertung.     Die Videokritiken mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |