| | | Geschrieben am 01-11-2007 "Fit am Ball 3000" gegen Übergewicht: Schulkinder wollen 3.000 Kilometer nach Basel dribbeln
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Weltrekordversuch vor Fußball-EM/ Prämiert von
 "Deutschland - Land der Ideen"
 
 Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft 2008 ist ein
 "Dribbel-Weltrekord" geplant. Unter dem Motto "Fit am Ball 3000"
 sollen Schulkinder einen Ball 3.000 Kilometer durch Deutschland
 spielen. Der Rekordversuch startet am 29. Februar 2008 in Leipzig und
 endet genau 100 Tage später am 7. Juni bei der Eröffnungsfeier zur EM
 in Basel. "Fit am Ball 3000" wirbt für einen gesunden Lebensstil mit
 regelmäßigem Sport und ausgewogener Ernährung als Mittel gegen
 Übergewicht, gaben als Veranstalter die Deutsche Sporthochschule Köln
 und der Kartoffelchips-Hersteller Intersnack ("funny-frisch", "Chio",
 "Pom-Bär", "goldfischli") in Köln bekannt.
 
 Die Strecke des Rekordversuchs, der mit einem "Vorlauf" Kölner
 Grundschulkinder gestartet wurde - unterstützt von Gästen wie dem
 Kölner OB Fritz Schramma, Fußball-Weltmeisterin Steffi Jones und
 Kinderkanal-Moderatorin Shary Reeves -, berührt alle zwölf
 Austragungsorte der WM 2006. Ähnlich wie beim olympischen
 Fackel-Staffel-Lauf soll "die Begeisterung der vergangenen WM auf das
 kommende Großturnier übertragen werden", sagte Projektleiter Prof.
 Dr. Jürgen Buschmann.
 
 Schulen können sich über die Internetseite www.fitamball3000.de
 als Teilnehmer am Weltrekord bewerben. Jede teilnehmende Schule muss
 in etwa vier Stunden eine vom Organisationsbüro "Fit am Ball 3000"
 vorgegebene, 15 bis 20 Kilometer lange Teilstrecke fußballspielend
 zurücklegen und dazu möglichst elf Kinder der Schuljahrgänge 3 bis 6
 aufbieten. Die Kinder des Kölner Vorlaufs legten die Dribbelstrecke
 von 13,86 Kilometern in 2:18 Stunden zurück (GPS-Messung: GARMIN).
 
 "Fit am Ball 3000" unterwirft sich den strengen Regeln von
 Guinness World Records und ist Teil von Deutschlands größter
 Schulsport-Förderung "Fit am Ball - Der Schul-Cup von funny-frisch"
 (gegründet 2003). Das Projekt wurde am 1. November 2007 von der
 Bundesinitiative "Deutschland - 365 Orte im Land der Ideen"
 (Schirmherrschaft: Bundespräsident Horst Köhler) ausgezeichnet.
 
 Originaltext:         Intersnack Vertriebs GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39497
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39497.rss2
 
 Pressekontakt:
 Deutsche Sporthochschule Köln
 Mathias Bellinghausen
 Tel.: 0221 - 4982-6161
 Mail: bellinghausen@dshs-koeln.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 101707
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EU "Apfelwein" Verbot: Hessens Kelterer gehen auf die Barrikaden    Frankfurt (ots) - Die EU-Pläne, den Begriff "Apfelwein" zu  verbieten, erhitzt die Gemüter in der Region. Hessens  Ministerpräsident Koch forderte Brüssel zu einem Umdenken auf und  appellierte an die Hessen, um den "Apfelwein" zu kämpfen. Die  Mitglieder des Verbandes der Hessischen Apfelwein- und  Fruchtsaft-Keltereien e.V. gaben inzwischen ebenfalls ihre Kritik zum Ausdruck.     Eine Welle der Empörung geht durch Hessen. Nach dem Entwurf der EU über die neue Weinmarktordnung haben sich die Mitglieder des  Verbandes der Hessischen Apfelwein- mehr...
 
Rundfunkrat wählt Direktoren des rbb / Neue Amtszeit beginnt im Mai 2008 / Nach einem Jahr Zusammenlegung von Fernseh- und Hörfunkdirektion    Berlin (ots) - Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg  (rbb) hat auf seiner Sitzung am Donnerstag (1.11.2007) die Direktoren für die zweite Amtszeit von Intendantin Dagmar Reim gewählt. Dr.  Claudia Nothelle wird neue Fernsehdirektorin des Senders, Christoph  Singelnstein neuer Hörfunkdirektor. Das neu geschaffene Direktorat  für Recht und Unternehmensentwicklung übernimmt Dr. Reinhart Binder.  Hagen Brandstäter bleibt Verwaltungsdirektor, Nawid Goudarzi  Produktions- und Betriebsdirektor. Die neue Amtszeit beginnt am 1.  Mai 2008. mehr...
 
ots.Audio: Cadillac präsentiert mit dem BLS Wagon den ersten Kombi der über 100-jährigen Firmengeschichte    Siershahn (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und http://www.multimedia.mecom.eu abrufbar -     Es gibt eine Reihe von Begriffen, die durch ihre bloße Erwähnung  Faszination ausüben.  Keine Frage, dass genau dies auch bei dem Namen "Cadillac" passiert. Umso erfreulicher ist es sicherlich, dass  Cadillac sich deutlich intensiver um den europäischen und somit auch  um den deutschen Markt kümmert.     Der nachfolgende Beitrag ist als 1:30 und 2:30  Minuten lange  Fassung auch als fertig gesprochener mehr...
 
Vorschau für Video: Videokritiken der KW 44 von teleschau - der mediendienst    München (ots) - Leser und User sind es gewohnt, journalistische  Beiträge zu einem Thema in ihrer Tageszeitung/Zeitschrift oder dem  präferierten Online-Auftritt in Textform zu erhalten. Im  Bewegtbild-Bereich findet diese Einordnung jedoch nur in TV-Beiträgen in geringer Anzahl statt, im Online-Bereich noch kaum. Diese Lücke  schließt das Angebot der _teleschau. _teleschau produziert wöchentlich Videobeiträge zu den  Themenbereichen DVD, Kino, Musik und Games und liefert dem User eine  kritische audiovisuelle Bewertung.     Die Videokritiken mehr...
 
Addax Petroleum hält bei globalen Investorenkonferenzen Vorträge    Calgary, Kanada, November 2 (ots/PRNewswire) - Die Addax Petroleum Corporation (TSX: AXC und LSE: AXC) ("Addax Petroleum" oder die "Corporation") gibt bekannt, dass verschiedene Mitglieder der Unternehmensleitung bei den folgenden Investorenkonferenzen Präsentationen halten werden.     Merill Lynch Global Energy Conference     Jean Claude Gandur, Präsident und Chief Executive Officer, wird am Mittwoch, den 7. November 2007 um ca. 15:35 Uhr Ortszeit US-Ostküste / 20:35 Uhr Ortszeit London bei der Merill Lynch Global Energy Conference in New York, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |