Südwestrundfunk (SWR) Deutscher Kinderhörspielpreis 2007 für SWR-Produktion
Geschrieben am 01-11-2007 |   
 
    Baden-Baden (ots) - 
     Sperrfrist: 01.11.2007 12:00    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der    Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.
     Wuppertal/Baden-Baden. Der Regisseur und Autor Robert Schoen  erhält den Deutschen Kinderhörspielpreis 2007 für das SWR-Hörspiel  "Wie die Bären einst Sizilien eroberten" nach dem gleichnamigen Roman von Dino Buzzati (SWR 2006). Die Verleihung der mit 5.000 Euro  dotierten Auszeichnung findet am 11. November 2007 um 11.30 Uhr im  Rahmen der ARD Hörspieltage im Karlsruher Zentrum für Kunst und  Medientechnologie (ZKM) statt.
     Die fünfköpfige unabhängige Expertenjury des Deutschen  Kinderhörspielpreises, die unter Vorsitz des Journalisten Frank  Olbert in Wuppertal getagt hat, begründet ihre Entscheidung  folgendermaßen: "Das Hörspiel macht [...] bekannt mit einer  wunderbaren Geschichte, die von Macht und Unterdrückung erzählt und  die Verhältnisse von Tier- und Menschenwelt auf anrührende sowie  sprachlich höchst amüsante und packende Weise verkehrt. Darüber  hinaus aber bereitet das Stück in der Bearbeitung und Regie von  Robert Schoen Lust, sich aufs Hören einzulassen: es ist musikalisch  fein ausgearbeitet und fabulierlustig, es beeindruckt durch seinen  präzisen Rhythmus und seine mitreißenden Sprecher, die offenkundig  Spaß an der Sache hatten. Kurz, mit Schoens Adaption von Buzzatis  Stoff finden wir eine selbstbewusste Übersetzung von Literatur ins  akustische Medium vor."
     Robert Schoen, geboren 1966 in Berlin, aufgewachsen in Karlsruhe,  studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Ausgedehnte  Reisen, v. a. nach Südamerika, wo er u. a. mit dem Goethe-Institut  Seminare zum Thema Hörspiel veranstaltete. 1999 bis 2001 Ausbildung  zum Hörfunkregisseur beim Südwestrundfunk. Seither Bearbeitung und  Inszenierung zahlreicher Features und Hörspiele.
     Der Deutsche Kinderhörspielpreis prämiert laut Satzung "die beste  Autoren- / Adaptionsleistung auf dem Felde des Kinderhörspiels".  Gleichberechtigte Träger der Auszeichnung sind die Filmstiftung NRW  und die ARD, mit Unterstützung der Stadt Wuppertal. Vergeben wird die Auszeichnung seit 2006 jährlich im Rahmen der ARD Hörspieltage.  Zusätzlich zur öffentlichen Preisverleihung am 11. November um 11.30  Uhr wird das Preiswerk am gleichen Tag um 17 Uhr im Karlsruher ZKM  öffentlich im vorgeführt. SWR2 sendet das Stück am 26. Januar 2008 in SWR2 Spielraum.
     Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe für NDR-Hörspiel "Der  Zauberlehrling"
     Der ebenfalls am 11. November 2007 bei den ARD Hörspieltagen  vergebene Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe geht an die  NDR-Produktion "Der Zauberlehrling" von Rainer Gussek nach einem  Theaterstück von Franz-Lorenz Engel. Die Auszeichnung ist mit 1.000  Euro dotiert und wird "für die beste Autoren-/Adaptionsleistung einer ARD / DLR Hörspielproduktion vergeben, die im Rahmen des  Festivalprogramms bei den ARD Hörspieltagen in Karlsruhe 2007  öffentlich vorgeführt wird". Über die Vergabe hat eine Kinderjury  entschieden, die mit Hilfe des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg eingerichtet wurde.
     ARD Hörspieltage - Ein Festival für das Hörspiel
     Die ARD Hörspieltage, die vom 7. bis zum 11. November 2007 in ZKM  und HfG Karlsruhe stattfinden, sind die größte deutschsprachige  Veranstaltung rund um Hörspiel und Soundart. Fünf Tage lang  präsentieren die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten einen  Querschnitt ihrer aktuellen Produktionen und stellen sie öffentlich  zur Diskussion. Neben der Vorführung der Wettbewerbsstücke und  Preisverleihungen gibt es ein attraktives Rahmenprogramm mit  Live-Hörspielen, Workshops, Konzerten, Podiumsgesprächen und Party.  Ausführliche Informationen unter www.radio.ard.de
     Deutscher Kinderhörspielpreis 2007 "Wie die Bären einst Sizilien eroberten" nach dem gleichnamigen Roman von Dino Buzzati Musik: b. deutung Bearbeitung und Regie: Robert Schoen Mit Carmen-Maja Antoni, Jürgen Thormann, Hans Wyprächtiger, Sebastian Schwab u. a. Produktion: SWR 2006
     Preisverleihung am 11. November, 11.30 Uhr bei den ARD  Hörspieltagen im ZKM Karlsruhe. Öffentliche Vorführung des Preiswerks am gleichen Tag um 17 Uhr im  ZKM_Vortragssaal. SWR2 sendet das Stück am 26. Januar 2008 Uhr in SWR2 Spielraum
     Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe "Der Zauberlehrling" von Rainer Gussek nach einem Theaterstück von Franz-Lorenz Engel Komposition: Frank Stehle Regie: Rainer Gussek Mit Emma Wientapper, Jan Radermacher, Anne Moll, Katja Brügger,  Stephan Benson u.a. Produktion: NDR 2006
     Preisverleihung am 11. November, 11.30 Uhr bei den ARD  Hörspieltagen im ZKM Karlsruhe. Öffentliche Vorführung des Preiswerks am gleichen Tag um 15.30 Uhr im ZKM_Vortragssaal.
     Druckbares Foto von Robert Schoen ab 1.11., 12 Uhr zum Download  unter www.radio.ARD.de
     Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Georg Brandl, Tel.:  07221/929-3854, georg.brandl@swr.de
  Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  101645
  
weitere Artikel: 
- Problemlöser aus Berlin und Hamburg: Ashoka nimmt sechs deutsche Social Entrepreneurs in internationales Netzwerk führender Sozialunternehmer auf    Berlin/Hamburg (ots) -      Die Gründer von streetfootballworld, Violence Prevention Network,     co2-online, iq-consult, Väter e.V. und Das macht Schule  werden     ausgezeichnet     Die Themen sprechen für sich: Gewaltprävention, Bekämpfung von  Arbeitslosigkeit oder Umweltschutz - Unternehmerpersönlichkeiten, die sich der Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme annehmen,  werden von Ashoka gefördert. Die internationale Organisation hat  sechs sogenannte Social Entrepreneurs aus Deutschland zur Aufnahme in ihr internationales Fördernetzwerk mehr...
 
  
- "Go2dance" - geh zum Tanzen! Dieser Aufruf ist aktueller als je zuvor / Die RTL-Show "Das Supertalent" hat sich für den Hip-Hop-Tänzer Philipp Fedan aus Kempten ausgesprochen und ihn ins Finale geschi    Kempten (ots) - Hip-Hop - ein Tanz der Jugend, wird auch in der  Kemptener Tanzschule www.Go2dance.de von Christina Karl unterrichtet. Hip-Hop wird heute in allen Facetten getanzt, ob Breakdance mit  akrobatischen "Powermoves" (Drehungen von Körperteilen) oder  tänzerischen "Styles" (Schritte, teils fließend aber auch  abgestoppt), Popping und Electric-Boogie mit den bekannten  mechanischen, roboterähnlichen Bewegungen oder als Video-Clip Dancing (Kombination von Hip-Hop mit Elementen anderer Tanzstile).     Im Hip-Hop kann sich jeder Tänzer mehr...
 
  
- Marktanteile im Oktober: ProSieben legt in der werberelevanten Zielgruppe und seiner Kernzielgruppe zu    Unterföhring (ots) - Im Oktober erzielt ProSieben bei den 14- bis  49-jährigen Zuschauern einen Marktanteil von 11,8 Prozent und legt  damit um +0,3 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat zu. In seiner  Kernzielgruppe (Z 14-29) verzeichnet der Sender sogar ein Plus von  0,7 Prozentpunkten und erreicht einen Marktanteil von 17,7 Prozent.     Must-See-TV der ProSieben-Kernzielgruppe im Oktober: Der  "Simpsons"-Halloween- Marathon. Gleich acht Episoden aus der  beliebten "Treehouse of Horror"-Reihe zeigte der Sender am 28.  Oktober - mit großem mehr...
 
  
- Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Donnerstag, 1. November = AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in deutscher Sprache:    Berlin (ots) - Barcelona nutzt sein Sonnenpotenzial BARCELONA Barcelona, im Nordosten Spaniens, ist ein Vorreiter bei der Nutzung  erneuerbarer Energien. In der katalanischen Hauptstadt müssen alle  Neubauten und komplett renovierten Altbauten Sonnenkollektoren  vorsehen, über welche die Warmwasserversorgung geregelt wird. Der  Energieverbrauch wird allerdings bisher auch in Barcelona nicht  eingedämmt. - Reportage (bereits gesendet)     Mitbewerber setzen Hillary Clinton stark zu WASHINGTON Knapp ein Jahr vor den Präsidentschaftswahlen in den mehr...
 
  
- Versteckte und perfekte: Schlösser, Parks und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern    Rostock (ots) - Landestourismusverband präsentiert Broschüre mit  neun Routen     Einmalige Dichte: Auf 770 Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns kommt  statistisch ein Schloss, Guts- oder Herrenhaus, und auf jedem zehnten Quadratkilometer steht eines. Unmöglich, alle 2200 davon zwischen  zwei Broschürendeckel zu bekommen. Dicht beschrieben aber ist er, der neue Katalog "Schlösser, Parks und Herrenhäuser", der vom  Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern jetzt in deutscher und  englischer Sprache herausgegeben wurde. Einher mit 100 gedruckten  Seiten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |