| | | Geschrieben am 01-11-2007 Problemlöser aus Berlin und Hamburg: Ashoka nimmt sechs deutsche Social Entrepreneurs in internationales Netzwerk führender Sozialunternehmer auf
 | 
 
 Berlin/Hamburg (ots) -
 
 Die Gründer von streetfootballworld, Violence Prevention Network,
 co2-online, iq-consult, Väter e.V. und Das macht Schule  werden
 ausgezeichnet
 
 Die Themen sprechen für sich: Gewaltprävention, Bekämpfung von
 Arbeitslosigkeit oder Umweltschutz - Unternehmerpersönlichkeiten, die
 sich der Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme annehmen,
 werden von Ashoka gefördert. Die internationale Organisation hat
 sechs sogenannte Social Entrepreneurs aus Deutschland zur Aufnahme in
 ihr internationales Fördernetzwerk ausgewählt. Vier von ihnen stammen
 aus Berlin: Jürgen Griesbeck (streetfootballworld gGmH), Johannes
 Hengstenberg (co2online gGmbH), Judy Korn (Violence Prevention
 Network e.V.) und Norbert Kunz (iq consult e.V.). Zwei stammen aus
 Hamburg: Volker Baisch (Väter e.V.) und Bernd Gebert (Das macht
 Schule e.V.). Weltweit unterstützt Ashoka fast 2000 Social
 Entrepreneurs aus 70 Ländern - Menschen, die mit neuen Konzepten ein
 gesellschaftliches Problem durchgreifend lösen.
 
 Mit dem klassischen Unternehmer aus der Wirtschaft teilen Social
 Entrepreneurs Visionskraft, Innovationsfreude und Drang zum Wachstum;
 weil sie im sozialen Sektor operieren, sind die meisten von ihnen
 gemeinnützig tätig. Der bekannteste Social Entrepreneur ist
 Ashoka-Mitglied Muhammad Yunus, Gründer der Grameen Bank und Träger
 des Friedensnobelpreises 2006.
 
 "Social Entrepreneurs leisten herausragende Arbeit", so Konstanze
 Frischen, Geschäftsführerin von Ashoka Deutschland. "Was Unternehmer
 für die Wirtschaft sind, sind Social Entrepreneurs für die
 Gesellschaft: Treiber von Innovation und Veränderung." Der kanadische
 Autor David Bornstein bezeichnet die Sozialunternehmer schlicht als
 Weltverbesserer. Das Ziel von Ashoka: Menschen helfen, sich selbst zu
 helfen, sowie die Professionalisierung und Stärkung der
 Bürgergesellschaft.
 
 Ashoka arbeitet wie ein Investor im sozialen Sektor: Social
 Entrepreneurs werden in einem internationalen, mehrstufigen
 Auswahlverfahren identifiziert und erhalten Unterstützung, damit sie
 ihre Konzepte bestmöglich umsetzen können:
 
 Stipendien, die bei Bedarf den Lebensunterhalt für drei Jahre
 abdecken,
 
 Vernetzung mit anderen Social Entrepreneurs, damit Ideen für
 gesellschaftliche Innovation rund um den Globus ausgetauscht werden
 können, sowie
 
 Beratung und Kontakte zur Wirtschaft und Wissenschaft.
 
 Sechs von 160 ausgewählten Social Entrepreneurs sind 2007 aus
 Deutschland. Die Problemlöser werden hier dringend benötigt - um
 Extremismus zu bekämpfen, Integration zu fördern, für Klimaschutz zu
 sorgen oder Arbeitsplätze zu schaffen.
 
 Originaltext:         Ashoka Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60295
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60295.rss2
 
 Pressekontakt:
 Konstanze Frischen
 Geschäftsführerin
 Tel: 069-71625508 oder 0175-5223631
 kfrischen@ashoka.org
 
 Ulrike Gregor
 Tel: 030-28875835
 ulrike.gregor@hillandknowlton.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 101649
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Go2dance" - geh zum Tanzen! Dieser Aufruf ist aktueller als je zuvor / Die RTL-Show "Das Supertalent" hat sich für den Hip-Hop-Tänzer Philipp Fedan aus Kempten ausgesprochen und ihn ins Finale geschi    Kempten (ots) - Hip-Hop - ein Tanz der Jugend, wird auch in der  Kemptener Tanzschule www.Go2dance.de von Christina Karl unterrichtet. Hip-Hop wird heute in allen Facetten getanzt, ob Breakdance mit  akrobatischen "Powermoves" (Drehungen von Körperteilen) oder  tänzerischen "Styles" (Schritte, teils fließend aber auch  abgestoppt), Popping und Electric-Boogie mit den bekannten  mechanischen, roboterähnlichen Bewegungen oder als Video-Clip Dancing (Kombination von Hip-Hop mit Elementen anderer Tanzstile).     Im Hip-Hop kann sich jeder Tänzer mehr...
 
Marktanteile im Oktober: ProSieben legt in der werberelevanten Zielgruppe und seiner Kernzielgruppe zu    Unterföhring (ots) - Im Oktober erzielt ProSieben bei den 14- bis  49-jährigen Zuschauern einen Marktanteil von 11,8 Prozent und legt  damit um +0,3 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat zu. In seiner  Kernzielgruppe (Z 14-29) verzeichnet der Sender sogar ein Plus von  0,7 Prozentpunkten und erreicht einen Marktanteil von 17,7 Prozent.     Must-See-TV der ProSieben-Kernzielgruppe im Oktober: Der  "Simpsons"-Halloween- Marathon. Gleich acht Episoden aus der  beliebten "Treehouse of Horror"-Reihe zeigte der Sender am 28.  Oktober - mit großem mehr...
 
Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Donnerstag, 1. November = AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in deutscher Sprache:    Berlin (ots) - Barcelona nutzt sein Sonnenpotenzial BARCELONA Barcelona, im Nordosten Spaniens, ist ein Vorreiter bei der Nutzung  erneuerbarer Energien. In der katalanischen Hauptstadt müssen alle  Neubauten und komplett renovierten Altbauten Sonnenkollektoren  vorsehen, über welche die Warmwasserversorgung geregelt wird. Der  Energieverbrauch wird allerdings bisher auch in Barcelona nicht  eingedämmt. - Reportage (bereits gesendet)     Mitbewerber setzen Hillary Clinton stark zu WASHINGTON Knapp ein Jahr vor den Präsidentschaftswahlen in den mehr...
 
Versteckte und perfekte: Schlösser, Parks und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern    Rostock (ots) - Landestourismusverband präsentiert Broschüre mit  neun Routen     Einmalige Dichte: Auf 770 Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns kommt  statistisch ein Schloss, Guts- oder Herrenhaus, und auf jedem zehnten Quadratkilometer steht eines. Unmöglich, alle 2200 davon zwischen  zwei Broschürendeckel zu bekommen. Dicht beschrieben aber ist er, der neue Katalog "Schlösser, Parks und Herrenhäuser", der vom  Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern jetzt in deutscher und  englischer Sprache herausgegeben wurde. Einher mit 100 gedruckten  Seiten mehr...
 
ots.Audio: Daimler Financial Services AG auch nach der Trennung von Chrysler weiter auf Wachstumskurs - Neue Bank in Russland    Berlin (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und http://www.multimedia.mecom.eu abrufbar -     Anmoderation: Mit der Trennung von Chrysler hat die Daimler AG auch ihre  Finanzdienstleistungssparte neu aufgestellt. Die Daimler Financial  Services AG hat für das Nordamerika-Geschäft die Marken Mercedes-Benz Financial und Truck Financial in einer neuen Gesellschaft  zusammengefasst. Außerhalb der nordamerikanischen Freihandelszone  NAFTA ist Daimler Financial Services weiterhin der exklusive  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |