(Registrieren)

Bayernpartei: Unsere Freiheiten und Werte dürfen Corona nicht geopfert werden

Geschrieben am 20-10-2020

München (ots) - Nach einer US-amerikanischen Studie nutzen Regierungen - auch im Westen - die Corona-Krise dazu, die Überwachung der Bevölkerung und auch Zensur zu intensivieren. Die Autoren der Studie konstatieren, dass in Krisenzeiten eingeführte Maßnahmen meist auch nach dem Ende der Sondersituation andauern.

Hierzulande beklagen sich immer mehr gewählte Parlamentarier darüber, dass sie bei den Maßnahmen weder gehört werden, geschweige denn darüber abstimmen konnten. Die Verwaltung, die Exekutive entscheidet - und zwar derzeit mehr oder weniger unkontrolliert.

Dies sind gravierende Einschnitte in die Freiheiten der Bürger und in unser demokratisches System. Nach Ansicht der Bayernpartei ist Corona sehr wohl ernst zu nehmen und die meisten Maßnahmen gegen die Pandemie sind verständlich und nachvollziehbar. Das darf aber nicht dazu führen, dass - quasi in einer Art Dauer-Ausnahmezustand - Freiheitsrechte geschleift werden. Oder die parlamentarische Kontrolle der Regierungen nicht mehr stattfindet.

Aber auch weitere Grundpfeiler unseres Systems sind in Gefahr. Hierzu der Landesvorsitzende der Bayernpartei, Florian Weber: "Ausgerechnet der bayerische Ministerpräsident erklärt, dass der Föderalismus an seine Grenzen stößt. Ausgerechnet der bayerische Ministerpräsident möchte dem Bund in der Pandemie-Bekämpfung mehr Rechte einräumen.

Dabei hat sich die regionale Reaktion auf Corona doch hervorragend bewährt. Zumindest in Bayern. Weil doch ein grobes Raster immer fehleranfälliger ist, als punktgenaue Lösungen. Die Bayernpartei hat sich seit ihrer Gründung für ein möglichst eigenständiges Bayern eingesetzt und wird dies weiterhin tun. Aber wir sind auch nicht die Filiale einer Berliner Partei, sondern nur Bayern verpflichtet."

Pressekontakt:

Harold Amann, Landespressesprecher

Kontakt: Telefon (Voicebox) und Fax: +49 321 24694313,
mailto:presse@bayernpartei.de

Bayernpartei, Landesgeschäftsstelle, Baumkirchner Straße 20, 81673
München

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/127746/4738990
OTS: Bayernpartei

Original-Content von: Bayernpartei, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

752943

weitere Artikel:
  • EU-Fischereiminister machen ersten Schritt Richtung nachhaltige Fangquoten Berlin (ots) - - Acht von zehn Fangquoten sind im Einklang mit wissenschaftlichen Empfehlungen - Dorsch- und Heringspopulation noch immer überfischt - Ökosystem-basiertes Fischereimanagement ist notwendig, um die Ostsee zu retten Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Initiative Our Fish begrüßen die Entscheidung der EU-Fischereiminister. Acht von zehn Fangquoten für 2021 sind im Einklang mit den wissenschaftlichen Empfehlungen festgelegt worden. Die DUH kritisiert jedoch, dass die Überfischung von zwei wichtigen Fischpopulation in der Ostsee mehr...

  • Zivilgesellschaft muss weiter bangen / Ein Jahr nach dem Entzug der Gemeinnützigkeit - was hat sich getan? Verden / Aller (ots) - Über 1,5 Jahre nach Verkündigung des Attac-Urteils durch den Bundesfinanzhof und genau ein Jahr nach dem Entzug der Gemeinnützigkeit von Campact hat sich wenig geändert. Damian Ludewig, Kampagnendirektor von Campact: "Für uns war es ein turbulentes Jahr. Kurzfristig wurden wir von der Solidarität unserer Unterstützerinnen und Unterstützer beflügelt. Viele Menschen stehen hinter unserer Arbeit, und Campact kam schwarmfinanziert gut durch das erste kritische Jahr! Ob uns mittelfristig Spenden oder Förderinnen und Förderer mehr...

  • PIRATEN Niedersachsen fordern strenge Regeln für Kontaktdatenweitergabe an die Polizei Hannover (ots) - Mit Bekanntwerden der Weitergabe von Kontaktdaten aus Besuchen in der Gastronomie in verschiedenen Bundesländern [1] haben die PIRATEN Niedersachsen eine Anfrage an das Niedersächsische Justizministerium gestellt, inwieweit auch dort auf diese Praxis zurückgegriffen wird. "Das Ergebnis war zu erwarten. Selbstverständlich nehmen auch die hiesigen Stellen die durch die Strafprozessordnung gegebenen Möglichkeiten nur zu gerne uneingeschränkt wahr. Dies ergibt sich aus einer Antwort, die uns heute aus dem Innenministerium erreichte," mehr...

  • Tino Chrupalla: Seehofer setzt seine Polizisten der öffentlichen Vorverurteilung aus! Berlin (ots) - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat seinen Widerstand gegen eine Studie zu Rassismus in der Polizei aufgegeben, berichtet die Deutsche Presse Agentur. Dazu sagt AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla: "Es ist immer das Gleiche mit Horst Seehofer. Erst mimt er den starken Mann, und dann knickt er doch wieder vor seinen eigenen Leuten ein. Diesmal fällt er dabei der ihm unterstellten Polizei in den Rücken. Wochenlang hat er versichert, es werde keine Rassismus-Studie geben, nun gibt er unter dem Druck von Vizekanzler Olaf mehr...

  • Einladung für die Pressekonferenz zum Humanitären Kongress Berlin Berlin (ots) - "Exposing Power and Privilege in Times of Crisis" - Themenschwerpunkt Machtstrukturen und Privilegien Am 26. Oktober, um 11 Uhr Via Zoom: https://zoom.us/j/96520017365?pwd=LzY4aU5WaHA5TjBFa0V6VENsRVNwdz09 Die Coronakrise gefährdet nicht nur die Gesundheit, sie verschärft auch soziale Ungleichheit. Ähnlich wie die Klimakatastrophe verstärkt sie die ungleiche Verteilung von Lebenschancen, die Kluft zwischen Arm und Reich - nicht nur zwischen globalem Norden und Süden. Diese Probleme beleuchtet der diesjährige Humanitäre mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht