(Registrieren)

CDU: Niederländer sollen zur Weihnachtszeit nicht nach NRW kommen

Geschrieben am 12-10-2020

Sperrfrist: 12.10.2020 00:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Düsseldorf (ots) - Wegen der Corona-Pandemie bittet die CDU in Nordrhein-Westfalen die Niederländer, in diesem Jahr in der Weihnachtszeit nicht in die nordrhein-westfälischen Großstädte zu fahren. "Wir heißen unsere Nachbarn sonst immer gern in NRW willkommen - aber in diesem Jahr muss unser Appell in die Niederlande lauten: Bitte bleibt daheim", sagte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Peter Preuß, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Präventive Warnungen, wie die Niederländer es ja auch vor dem Tag der Deutschen Einheit gehandhabt hätten, seien sinnvoll. "Städte wie Köln und Düsseldorf haben zudem Handhabe etwa über die Begrenzung von Reisebus-Anmeldungen", betonte Preuß. Die SPD regt zum Entzerren der Menschenmassen in den vorweihnachtlichen Innenstädten eine digitale Lösung an. "Eine Digitale Verkehrslenkung mit Warnhinweisen und App-gesteuerte Zugangskontrollen für Kaufhäuser und Innenstädte können eine solche technische Lösung sein", sagte Thomas Kutschaty, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, der "Rheinischen Post".

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/30621/4730789
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

751842

weitere Artikel:
  • Schön: Milliardenfonds für Start-ups gibt der Digitalbranche einen Schub Berlin (ots) - Der 10 Milliarden Euro schwere Zukunftsfonds stärkt das deutsche Start-Up-Ökosystem Deutschland liegt im internationalen Vergleich bei der Finanzierung von Start-ups und innovativen Geschäftsmodellen nur im Mittelfeld. Besonders in der Wachstumsphase fehlt es jungen Unternehmen an heimischen Geldgebern. Der Zukunftsfonds schließt diese Lücke. Hierzu erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Nadine Schön: "Start-ups sind und bleiben wichtige Innovationsmotoren in unserer Wirtschaft. Wenn wir die mehr...

  • Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Beherbergungsverboten Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Debatte über Beherbergungsverbote wegen Corona: Wer blickt noch durch, wo welche Sperrstunde gilt, wie viele Menschen sich wo treffen dürfen? Geradezu als Vollendung krönt das Beherbergungsverbot dieses Wirrwarr. Im Hotel darf ohne negativen Test nicht übernachten, wer aus einem deutschen Risikogebiet kommt, ein Restaurantbesuch hingegen wäre möglich. Und darf ein Einwohner des Hotspots Offenbach in einem anderen Hotspot, zum Beispiel München, absteigen? Die Grenze zum Absurden ist mehr...

  • Stellungnahme von Bischof Oster zum "Monitor Jugendarmut" Bonn (ots) - Zum dem von der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KSJ) am 8. Oktober 2020 veröffentlichten "Monitor Jugendarmut" erklärt der Vorsitzende der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Stefan Oster SDB (Passau): "'Wir sind überzeugt, dass die Zukunft der Gesellschaft davon abhängt, welche Perspektiven und Chancen sie jungen Menschen eröffnet.' So heißt es im neuen Monitor Jugendarmut. Diese Überzeugung teile ich, teilen wir als Kirche uneingeschränkt. Ich bin daher dankbar für diesen mehr...

  • EU-Jahresbarometer zur Lage der Gemeinden und Regionen: Rückgang der Einnahmen der Regionen und Städte um bis zu 10 % gefährdet öffentliche Dienstleistungen (FOTO) Brüssel (ots) - Im ersten EU-weiten Jahresbarometer zur Lage der Gemeinden und Regionen (https://cor.europa.eu/EURegionalBarometer.go) des Europäischen Ausschusses der Regionen (https://cor.europa.eu/de) wird darauf hingewiesen, dass die Coronavirus-Pandemie die Einnahmen der subnationalen Gebietskörperschaften erheblich schmälert. So könnten sich die Einbußen für die Gebietskörperschaften allein in Italien, Deutschland und Frankreich auf insgesamt 30 Milliarden Euro belaufen. Die Krise verschärft zudem auch die sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten mehr...

  • Das Virus wird zur Geduldsprobe/Kommentar zum Beherbergungsverbot Berlin (ots) - Ein bisschen unwürdig klingt ja schon, was man aus Arztpraxen hört: PatientInnen, die künstlich husten, wenn sie das Sprechzimmer betreten, um als Menschen mit angeblichen "Symptomen" den Coronatest von der Kasse bezahlt zu bekommen, den man braucht für den Urlaub. Hausärzte kommen sich vergackeiert vor. Auch Hoteliers, die Buchungslisten durchgehen und versuchen, an der Postleitzahl zu erkennen, welche Gäste nicht anreisen dürfen und welche doch, zweifeln an Sinn und Verstand der neuen Coronaregeln. Jetzt, wo die Zahlen der Neuinfektionen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht