(Registrieren)

Dött: Wichtiges Signal für internationalen Schutz der Biodiversität

Geschrieben am 08-10-2020

Berlin (ots) - Unterschutzstellung des antarktischen Weddellmeeres findet breite Mehrheit

Am heutigen Donnerstag steht der Antrag zur Unterschutzstellung des antarktischen Weddellmeeres im Parlament zur Abstimmung. Dazu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Marie-Luise Dött:

"Es ist außerordentlich erfreulich, dass sich eine breite Mehrheit im Deutschen Bundestag gefunden hat, die die Unterschutzstellung des einzigartigen Ökosystems des antarktischen Weddellmeeres unterstützt.

Mit einer Schutzgebietsoberfläche von etwa 2,2 Millionen Quadratkilometern wäre es das größte Meeresschutzgebiet weltweit. Darüber hinaus wäre das Weddellmeer-Schutzgebiet eine große Chance für die Staatengemeinschaft, dem festgeschriebenen Ziel des UN-Übereinkommens zur Biologischen Vielfalt (CBD) einen großen Schritt näher zu kommen. Dieses fordert, bis zum Jahr 2020 zehn Prozent der Weltmeere unter Schutz zu stellen.

Es ist gleichzeitig eine Chance, das 'Versprechen für die Natur' zur Stärkung der weltweiten biologischen Vielfalt, das Staats- und Regierungschefs aus mehr als 60 Ländern am 28. September 2020 abgegeben haben, mit einer konkreten Maßnahme zu untermauern."

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: mailto:pressestelle@cducsu.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7846/4728183
OTS: CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

751479

weitere Artikel:
  • Stegemann/Färber: Das Geld muss wieder bei den Landwirten ankommen Berlin (ots) - Auch 2021 werden sechs Prozent der EU-Direktzahlungen für die ländliche Entwicklung bereitgestellt Am heutigen Donnerstag steht das Dritte Gesetz zur Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes im Bundestag zur Abstimmung. Damit sollen, wie bereits für 2020, auch im Jahr 2021 sechs Prozent der EU-Direktzahlungen, die die Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland erhalten, umgeschichtet werden und als zusätzliche Mittel für die Förderung der ländlichen Entwicklung zur Verfügung stehen. Dazu erklären der agrarpolitische mehr...

  • Münchener Verein fordert rasches Umdenken in der Pflegefinanzierung München (ots) - Die Münchener Verein Versicherungsgruppe setzt sich für eine Stärkung kapitalgedeckter Pflegezusatzversicherungen ein und lehnt Finanzierungsmodelle ausschließlich aus Steuermitteln ab. Um die Pflege in Deutschland langfristig zu sichern, befürwortet der Münchener Vorsorge- und Pflegespezialist ein Ausweiten der privaten Pflegevorsorge. Dr. Rainer Reitzler, CEO der Münchener Verein Versicherungsgruppe, lehnt die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorgestellte Neuordnung der Pflegefinanzierung ab: "Spahn will nur den Eigenanteil mehr...

  • "Plug & Fight" trotz Brexit: Luftwaffe fliegt mit britischer Royal Air Force im Baltikum (FOTO) Berlin (ots) - Seit dem 1. September 2020 beteiligt sich die Bundeswehr von der Ämari Air Base in Estland aus an der Sicherung des Luftraums über den baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. Bis zum Jahresende stellen Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 "Richthofen" aus Wittmund mit bis zu sechs Eurofightern den Hauptanteil des Personals. Ihnen folgen zum Jahreswechsel Besatzungen und Techniker des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 aus Neuburg an der Donau, die den Auftrag bis Ende April 2021 übernehmen werden. Vom 5. mehr...

  • Was können wir für die kommende Wintersaison erwarten? Wien (ots) - Zukunftsstudie Wintertourismus - Repräsentativuntersuchung zu den Perspektiven des Wintertourismus Mit der wissenschaftlichen Expertise des ETI (Europäisches Tourismus Institut) initiiert Saint Elmo's Tourismusmarketing gemeinsam mit ProjectM und Kohl & Partner die mehrdimensionale "Zukunftsstudie Wintertourismus" mit Erkenntnissen aus acht relevanten europäischen Herkunftsmärkten. Die Zwischenergebnisse wurden am 5. Oktober 2020 im Rahmen einer Digitalkonferenz präsentiert. An der Digitalkonferenz nahmen 466 ZuhörerInnen mehr...

  • Fraktionsübergreifend schließen sich Abgeordnete für mehr Vielfalt zusammen Berlin (ots) - Ein fraktionsübergreifender Kreis von Abgeordneten will gesellschaftliche Vielfalt und den Kampf gegen Rassismus zur Daueraufgabe des Bundestags machen. Die Runde, die bis zum Ende der Legislaturperiode im nächsten Jahr den Status einer regulären Parlamentariergruppe bekommen will, möchte zudem parlamentarische Anlaufstelle für Zivilgesellschaft und Nichtregierungsorganisationen werden, erfuhr der Tagesspiegel von den Initiatorinnen und Initiatoren. Gründungsmitglieder des "Parlamentskreis Antirassismus und Vielfalt" sind Abgeordnete mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht