(Registrieren)

Karliczek: Mut und Forschergeist werden heutzutage dringender gebraucht denn je

Geschrieben am 22-09-2020

Berlin (ots) - Kampagne #innovationsland Deutschland stellt Forscherinnen und Forscher in den Mittelpunkt

Am 22. September findet die Auftaktveranstaltung der neuen Kampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) #innovationsland Deutschland statt. Forscherinnen und Forscher aus Deutschland treiben Innovationen weltweit voran. Die Kampagne des BMBF stellt diese Menschen in den Mittelpunkt. Insbesondere in den Zeiten der Covid-19-Pandemie wird deutlich, wie wichtig die Arbeit der Forscherinnen und Forscher für die gesamte Gesellschaft ist. Bei der Auftaktveranstaltung trifft Bundesforschungsministerin Anja Karliczek herausragende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Forschung und Entwicklung. Zum Kampagnenstart erklärt Bundesforschungsministerin Karliczek:

"Deutschland ist ein Land der klugen Köpfe. Ob in Naturwissenschaft, Gesellschaftswissenschaften oder Technik - die Arbeit deutscher Forscherinnen und Forscher ist weltweit von Bedeutung. Ihren Ideen und ihrer Leidenschaft verdanken wir, dass Deutschland international weiterhin führend bei Neuentwicklungen ist. Mit unserer Kampagne #innovationsland Deutschland möchten wir das große Feld der Innovation anhand persönlicher Geschichten für alle Bürgerinnen und Bürger greifbar machen.

Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, aber auch bei der Bewältigung langfristiger globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel werden Innovationen - und damit der Mut und Forschergeist der Entwicklerinnen und Entwickler - dringender gebraucht denn je. Gemäß dem Bloomberg Innovation Index 2020 ist Deutschland gegenwärtig das innovativste Land der Erde. Wir sind der zweitgrößte Exporteur forschungsintensiver Waren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung will diese Vorreiterrolle bewahren und ausbauen - mit gezielten Investitionen in Bildung und wichtige Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz oder Quantentechnologien."

Zum Auftakt der Kampagne lädt das BMBF interessierte Bürgerinnen und Bürger zu der digitalen Veranstaltung "Perspektiven - das Online-Event" ein. Die EU-Kommissarin für Innovation Mariya Gabriel und verschiedene Pioniere der Innovationsbranche werden in digitalen Diskussionsrunden über aktuelle Herausforderungen für Forscher und Entwickler berichten.

Hintergrund:

Die Kampagne #innovationsland Deutschland wird bis Ende März 2021 mit regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen wie Q&A-Sessions, Barcamps und Workshops das Thema Innovation in den Mittelpunkt stellen.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung "Perspektiven - das Online-Event" können interessierte Bürgerinnen und Bürger in digitalen Diskussionsrunden neben Bundesforschungsministerin Anja Karliczek, dem Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, sowie der EU-Kommissarin für Innovation Mariya Gabriel auf folgende Teilnehmer treffen:

- Dr. Marie Ella Kalles (Nocturne GmbH): Expertin für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung von Diagnose und Therapie im Bereich neurologischer Erkrankungen - Thomas Korn (Keyou GmbH): Entwickler von Wasserstofftechnologien für Fahrzeug- und Motorenhersteller - Prof. Manfred Curbach, (TU Dresden, CarboCon): Architekt, Experte für Massivbau und Carbonbeton-Pionier - Dr. Carsten Mahrenholz (Coldplasmatech): Revolutionär in der medizinischen Plasmatechnologie für die Wundbehandlung - Dr. Özlem Türeci (BionTech): Vorreiterin in der Impfstoffentwicklung gegen Covid-19 und Biotech-Pionierin - Verena Pausder (Gründerin Digitale Bildung für Alle e.V. und Initiatorin des Bildungs-Hackathons #wirfürschule): Expertin für digitale Bildung

Anmeldung:

Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist unter http://innovationsland-deutschland.de/Podium/anmeldung möglich. Das ausführliche Programm sowie wichtige Daten und Fakten aus dem Forschungsministerium zum Themenfeld Innovationen stehen ebenfalls zum Download bereit.

Perspektiven: das Online-Event

#innovationsland Deutschland

22. September 2020

10.30 bis 14.30 Uhr

http://innovationsland-deutschland.de/Podium/anmeldung

Während des gesamten Events haben Zuschauerinnen und Zuschauer sowie Medienvertreterinnen und Medienvertreter die Möglichkeit, Fragen einzubringen. Moderator Thomas Ramge (brandeins, The Economist) wird die Fragen über einen Live-Chat aufnehmen und an die jeweils Angefragten weiterreichen.

Pressekontakt:

Pressestelle BMBF
Postanschrift
11055 Berlin
Tel.+49 30 1857-5050
Fax+49 30 1857-5551
mailto:presse@bmbf.bund.de

http://www.bmbf.de
http://www.twitter.com/bmbf_bund
http://www.facebook.com/bmbf.de
http://www.instagram.com/bmbf.bund

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/67245/4713292
OTS: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Original-Content von: Bundesministerium für Bildung und Forschung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

748956

weitere Artikel:
  • LichtBlick zur EEG-Novelle: Ökostrom-Umlage abschaffen Hamburg (ots) - Anlässlich der Beratung der EEG-Novelle im Bundeskabinett fordert das Klimaschutz-Unternehmen LichtBlick die Abschaffung der EEG-Umlage. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien sollte künftig aus den CO2-Einnahmen des Bundes finanziert werden. Aktuell entfällt mit etwa 6,8 Cent pro Kilowattstunde mehr als ein Fünftel der Stromkosten eines Haushaltes auf die EEG-Umlage. Dazu erklärt dazu Ralf Schmidt-Pleschka, Koordinator für Klima- und Energiepolitik bei LichtBlick: "20 Jahre Finanzierung von Wind- und Solarstrom durch Haushalte mehr...

  • Innovative Wege in der Kommunalpolitik: Hertie-Stiftung startet neues Projekt "Jugend entscheidet" (VIDEO) Frankfurt/Main (ots) - Treffpunkte für junge Menschen, Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Förderung kultureller Events - es gibt zahlreiche kommunalpolitische Themen, die Jugendliche betreffen. Wie können sie ermutigt werden, sich politisch zu engagieren? Unter dieser Leitfrage ruft die Gemeinnützige Hertie-Stiftung das neue Projekt "Jugend entscheidet - Das Hertie-Programm für innovative Kommunen" ins Leben. Bis zum Jahr 2023 werden insgesamt 25 Kommunen aus ganz Deutschland Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren in reale, mehr...

  • Neue Beweise für Zwangsarbeit in Tibet: Engin Eroglu, MdEP (FREIE WÄHLER) fordert eine unabhängige internationale Untersuchung und gezielte Sanktionen (FOTO) Brüssel (ots) - Heute wurden durch einen Bericht des Wissenschaftlers und China Experten Adrian Zenz neue Beweise über ein weit verbreitetes Zwangsarbeitssystem in der Autonomen Region Tibet offengelegt. Diese neue Forschung deutet auf ein groß angelegtes "Berufsausbildungsprogramm", an dem über eine halbe Million tibetanische Arbeiter in der Region teilnehmen müssen hin. Engin Eroglu, Europaabgeordneter der FREIE WÄHLER, Mitglied des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten erklärt: "Das ist ein weiterer Beweis für die andauernden, ungeheuerlichen mehr...

  • Schulgipfel: Klassenziel nicht erreicht Berlin (ots) - In einer gemeinsamen Presseerklärung äußern sich Mittelstandspräsident Mario Ohoven, der Bundesvorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbandes, Jürgen Böhm, und der Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstandes*, Patrick Meinhardt, zum gestrigen Schulgipfel im Kanzleramt: "Wenn das "Digitalisierung der Schulen mit Hochdruck" sein soll, können wir als Bildungsallianz des Mittelstandes nur sagen: Klassenziel nicht erreicht. Das Mindeste, was wir erwartet hatten, waren eine Vereinfachung des Antragsverfahrens für die mehr...

  • NABU: Fehler der Agrarförderung nicht im Wald wiederholen / Krüger: Waldprämie muss an Kriterien zur Stabilisierung von Waldökosystemen gebunden werden Berlin (ots) - Anlässlich der am 23. September beginnenden Agrarministerkonferenz in Weiskirchen fordert der NABU, dass die geplante "Waldprämie" keine reine Flächenprämie sein darf. Neben der Produktion von Holz, mit der Forstbetriebe ihr Haupteinkommen erzielen, erbringt der Wald viele weitere wertvolle Ökosystemleistungen, die bisher kaum finanziell honoriert werden. Dazu gehört unter anderem binden von Kohlenstoff, kühlen der Umgebung, produzieren von Sauerstoff oder das Filtern von Wasser. "Grundsätzlich unterstützen wir den Gedanken, Waldbesitzende mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht