(Registrieren)

Folteropfer fordert Entschädigung von Deutschland / Vorwurf: Deutsche Sicherheitsbehörden mitverantwortlich für Haft und Folter in Marokko / "Report Mainz", 8.9.2020, 21:45 Uhr im Ersten

Geschrieben am 05-09-2020

Mainz (ots) - Neue Dokumente im Fall Mohamed Hajib

Mainz. Ein Deutschmarokkaner wirft der Bundesrepublik vor, für seine mutmaßliche Folter in Marokko mitverantwortlich zu sein. Mohamed Hajib beschuldigt deutsche Sicherheitsbehörden, sie hätten ihn im Februar 2010 dazu gedrängt, von Frankfurt nach Marokko zu fliegen. Dort sei er von der Polizei mitgenommen und gefoltert worden. Hajib saß sieben Jahre in marokkanischer Haft. Er hat eine Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland angestrengt und fordert mindestens 1,5 Millionen Euro Schadensersatz. "Die deutschen Behörden haben mein Leben zerstört", sagt Hajib im Interview mit dem ARD Politikmagazin "Report Mainz" und dem "Spiegel".

Outsourcing von Folter? Hunderte Seiten interner Behördendokumente und Justizunterlagen, die "Report Mainz" und "Spiegel" auswerten konnten, liefern Einblicke in den Fall. Demnach hielten die deutschen Behörden Hajib für einen Islamisten, der Terroranschläge verüben könnte, was Hajib bestreitet. Nach seiner Rückkehr von einer Reise nach Pakistan wurde er am Flughafen Frankfurt von Polizisten in Empfang genommen, wo ihn ein Beamter "bewegt" habe, ein Ticket nach Casablanca zu kaufen, wie es in einem Einsatzbericht des hessischen Landeskriminalamts (LKA) heißt. Noch am selben Tag, so steht es in den Akten, "wurden die marokkanischen Behörden über die Rückreise des Antragstellers von Pakistan nach Deutschland und dessen freiwillige Weiterreise nach Marokko durch das Bundeskriminalamt informiert". Das hessische LKA bestreitet, dass seine Polizisten Druck auf Hajib ausgeübt hätten: "Die Weiterreise von Herrn Hajib nach Marokko erfolgte freiwillig". Laut Bundesinnenministerium sei Hajib in Marokko nicht aufgrund der "übermittelten Informationen" verhaftet worden. Das Risiko menschenrechtswidriger Behandlung sei in seinem Fall abgewogen worden. Dabei habe man auch berücksichtigt, dass Hajib freiwillig nach Marokko gereist sei.

Aus internem Briefverkehr und Behördenunterlagen geht hervor, dass Deutschland unmittelbar nach Hajibs Ausreise seine Ausbürgerung betrieb. In dem Ausbürgerungsverfahren des Bundesverwaltungsamtes wird auch das mutmaßlich unter Folter entstandene "Geständnis" und das Urteil vor marokkanischen Gerichten zur Begründung der Ausbürgerung herangezogen. Nach der Intervention seines Anwalts wird das Ausbürgerungsverfahren eingestellt.

Der 39-Jährige Hajib lebt heute in Nordrhein-Westfalen von Sozialhilfe und ist krank. Bei ihm wurde eine posttraumatische Belastungsstörung festgestellt. Ein Gutachter des Instituts für Rechtsmedizin in Düsseldorf diagnostizierte zudem "relativ scharfrandig begrenzte, teils bügeleisenartige, teils eher stabartige Narben" auf seinem Rücken.

Wolfgang Neskovic kritisiert BKA

Vor dem Hintergrund des Falls Hajib kritisiert der ehemalige Bundestagsabgeordnete der Linken und ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof, Wolfgang Neskovic, das Vorgehen des BKA: "Wenn das BKA, obwohl gegen Herrn Hajib keine strafrechtlichen Ermittlungsverfahren geführt wurden, dennoch Tatsachen oder Einschätzungen an die marokkanischen Sicherheitsbehörden übermittelt hat, die ihn als terrorverdächtigen Gefährder ausweisen, dann wäre das rechtswidrig gewesen. Bei Übermittlung von Daten an ausländische Sicherheitsbehörden muss das BKA nach der Gesetzeslage die schutzwürdigen Interessen des Betroffenen berücksichtigen. Dabei hat es vornehmlich zu bedenken, ob der Betroffene staatliche Repressionen befürchten muss, die mit elementaren rechtsstaatlichen Grundsätzen nicht vereinbar sind. Hierzu gehört insbesondere auch das Folterverbot. Zum damaligen Zeitpunkt gab es genügend - auch öffentliche - Belege und Hinweise, wonach die deutschen Sicherheitsbehörden nicht darauf vertrauen konnten, dass die Einhaltung dieser Grundsätze in Marokko gewährleistet war."

Weitere exklusive Informationen auf der Internet-Seite http://x.swr.de/s/1385

Zitate gegen Quellenangabe "Report Mainz" frei.

Bei Rückfragen können Sie sich an die Redaktion "Report Mainz" wenden, Tel.: 06131 929 33351/2

Newsletter "SWR vernetzt" http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/75892/4698247 OTS: SWR - Das Erste

Original-Content von: SWR - Das Erste, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

746774

weitere Artikel:
  • RTL / ntv Trendbarometer / Forsa-Aktuell: Linke 2 Prozentpunkte rauf, Grüne 1 Prozentpunkt runter - Kanzlerfrage: Scholz und Habeck 20 Prozentpunkte hinter Söder Köln (ots) - Auch in dieser Woche gibt es wenig Bewegung im RTL/ntv-Trendbarometer. Die Grünen verlieren einen Prozentpunkt (auf 18%), bleiben aber zweitstärkste politische Kraft. Die Linke kann um zwei Prozentpunkte zulegen und liegt jetzt mit 9 Prozent gleichauf mit der AfD. Die sonstigen kleineren Parteien verlieren einen Prozentpunkt. Bei den übrigen Parteien ändert sich nichts. Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, könnten die Parteien mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU/CSU 36 Prozent (Bundestagswahl 32,9%), Grüne 18 Prozent (8,9%), SPD 16 Prozent mehr...

  • Schulstart in Bayern: CSU-Fraktion setzt auf Präsenzunterricht München (ots) - Am 8. September geht in Bayern die Schule wieder los - mit einem umfassenden Hygieneplan, wo an den Schulen Masken getragen werden müssen und welche Mindestabstände beim Regelbetrieb mit Präsenzunterricht gelten werden. Dazu erklärt Prof. Dr. Gerhard Waschler, der bildungspolitische Sprecher der CSU-Fraktion: " Wir haben einen klaren Stufenplan, bei welchen Infektionszahlen welches Modell in den Schulen greift. Das schafft Sicherheit und Vertrauen bei Schülern, Eltern und Lehrkräften in Bayern. So gilt ab 35 Neuinfizierten pro mehr...

  • "Daseinsvorsorge oder Nächstenliebe werden in unserem Gesundheitssystem nicht finanziert" / Geld nicht nur für abgerechnete Leistungen: NRW-Kommunalpolitiker diskutieren über Gesundheitsversorgung (FO Köln (ots) - Die Pandemie, der bevorstehende Ärztemangel und die Ökonomisierung von Kliniken im ländlichen Raum sind Thema zum Abschluss der Talk-Reihe "Wir wählen Gesundheit - Kommunalwahlen in NRW". Die Sendung wird heute um 19 Uhr bei health tv ausgestrahlt. Neben Allgemeinmedizinerin Tatiana Witkiewicz (FDP) spricht für die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU (KPV) der Vorsitzende Thomas Hunsteger-Petermann (Oberbürgermeister in Hamm/Westfalen). Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) vertritt deren stellvertretender mehr...

  • EU-Bürger*innen gegen ausländische Anti-Terror-Internetzensurbehörden Berlin/Brüssel (ots) - Ein Großteil der EU-Bürger*innen spricht sich gegen EU-Pläne zur länderübergreifenden Anti-Terror-Internetzensur aus. Dies hat eine Meinungsumfrage von YouGov unter 10.214 Bürger*innen aus 10 EU-Ländern ergeben.[1] Nur 30% der Befragten unterstützen die Pläne von EU-Kommission und EU-Regierungen einschließlich der Bundesregierung, Internetveröffentlichungen in ihrem Land künftig von Behörden in allen 27 EU-Staaten auf "terroristische Inhalte" überprüfen und gegebenenfalls löschen zu lassen. Dagegen fordern 51% der Befragten, mehr...

  • Weltalphabetisierungstag (08.09): Kein Geld für die Bildung (FOTO) München (ots) - Die Corona-Pandemie könnte massive finanzielle Auswirkungen auf den weltweiten Bildungssektor haben - und damit Millionen Kinder ihr Recht auf Bildung nehmen. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum Tag der Alphabetisierung am 8. September hin. Bereits vor Ausbruch der Pandemie sei die Bildung in vielen Ländern unterfinanziert gewesen: Weltweit hätten 148 Milliarden Dollar gefehlt, um das Ziel zu erreichen, bis 2030 jedem Kind eine qualitativ hochwertige Bildung zu garantieren. "Diese finanzielle Lücke könnte nach Schätzungen um mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht