(Registrieren)

Die rechte Eskalation / Leitartikel von Christian Unger zu rechtsextremer Terrorgruppe

Geschrieben am 17-02-2020

Berlin (ots) - Kurzform: Jahrelang ignorierte die Politik den Ernst der Lage.
Heute kann man dem Staat, der Regierung und den Sicherheitsbehörden keine
Untätigkeit mehr vorwerfen. Im Gegenteil: Polizei und Geheimdienste rüsten im
Bereich "rechts" auf. Die Bundesregierung von Union und SPD macht mit dem
Netzwerkdurchsetzungsgesetz Druck auf Facebook und Co. - um dem Hass Herr zu
werden. Der Weg ist der richtige: Razzien und Festnahmen zermürben die Szene.
Gesetze gegen Hass schwächen die Hetzer. Am Ende ist der Staat nur so stark wie
seine Bürger. Im Kampf gegen Extremisten braucht er mutige Nachbarn.

Der vollständige Leitartikel: Werner, Michael, Thomas, Tony, Thorsten, Ulf,
Wolfgang, Markus, Frank, Marcel, Stefan, Steffen. Zwölf Vornamen. Sie klingen
wie Nachbarn. Vertraut. Deutsch. Es sind die Vornamen der zwölf Tatverdächtigen,
die am Freitag von der Polizei festgenommen wurden. Die Ermittler werfen ihnen
vor, eine rechtsterroristische Gruppe gegründet und unterstützt zu haben. Sie
wollten Moscheen angreifen, möglicherweise "Kommandos" bilden. Chaos stiften.
Die zwölf Vornamen klingen harmlos. Aber sie sind Symbol einer brutalen
Realität: Rechte Gewalt ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Wieder einmal. Die
Tatverdächtigen sind nicht im Teenageralter, wie das oft bei islamistischen
Dschihadisten der Fall ist. Die mutmaßlichen Rechtsterroristen und Terrorhelfer
sind zwischen 31 und 60 Jahre alt. Sie kommunizierten verschlüsselt, agierten
konspirativ. Stimmen die Erkenntnisse der Ermittler, drohte Deutschland ein
kalkulierter, sorgfältig geplanter rassistischer Terrorismus. Wer in den rechten
Netzwerken recherchiert, merkt: Extremisten sammeln sich, auf Facebook, im
russischen Netzwerk vk.com, auf Messenger-Diensten wie Telegram, auf Plattformen
wie Twitch, Gab oder Steam. Es sind Namen, die viele zum ersten Mal lesen. Doch
wer die Szene beobachtet, erkennt schnell Hunderte, gar Tausende, die sich dort
anstacheln und gegen politische Gegner und Minderheiten hetzen. So wie es einen
globalen digitalen "Dschihad" gibt, existiert ein "Heiliger Krieg" von rechts.
Die gewaltbereite Szene wird organisiert von Kadern, die schon lange militant
sind, früher vielleicht in Kameradschaften mit Bomberjacke und Springerstiefeln
organisiert waren. Sie finden über das Internet schnell neue Szene-Mitglieder,
die sie ködern. Das Netz ist anonym. Es bietet Schutz - auch denjenigen, die
Hass säen wollen. Doch eines fällt auf: Deutschland und andere Staaten erleben
eine Beschleunigung rechtsextremer Gewalt. Der Mordanschlag auf CDU-Politiker
Walter Lübcke, der Anschlag auf die Synagoge und den Dönerimbiss in Halle. Der
Massenmord gegen Muslime in Moscheen in Neuseeland, die Anschläge von Anhängern
der "White Supremacy" in den USA mit Dutzenden Opfern - all das passiert
innerhalb weniger Monate. Teile der radikalen Rechten setzen nicht mehr auf
einen Umschwung des bestehenden politischen Systems, sie zählen nicht mehr auf
Wahlen extremistischer Parteien, um ihren Staat zu gründen. Manche wollen Chaos
- an dessen Ende aus Angst und Anstachelung tatsächlich bürgerkriegsähnliche
Zustände entstehen. Diese Gefahr, das zeigt der hohe Grad der Bewaffnung der
rechtsextremen Szene, ist ernst zu nehmen. Jahrelang ignorierte die Politik den
Ernst der Lage. Heute kann man dem Staat, der Regierung und den
Sicherheitsbehörden keine Untätigkeit mehr vorwerfen. Im Gegenteil: Polizei und
Geheimdienste rüsten im Bereich "rechts" auf. Die Bundesregierung von Union und
SPD macht mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz Druck auf Facebook und Co. - um
dem Hass Herr zu werden. Doch die Maßnahmen wirken hilflos angesichts der Masse
der Chatforen und Gruppen. Löscht Facebook ein Profil, hat der Extremist kurze
Zeit später ein neues. Sperrt Twitter Nutzerkonten, weichen die Militanten auf
kleinere, unbeaufsichtigte Plattformen aus. Dennoch ist der Weg der richtige:
Razzien und Festnahmen zermürben die Szene. Gesetze gegen Hass schwächen die
Hetzer. Am Ende ist der Staat nur so stark wie seine Bürger. Im Kampf gegen
Extremisten braucht er mutige Nachbarn. Wachsame Werners, Michaels und Steffens.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/53614/4522959
OTS: BERLINER MORGENPOST

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

721702

weitere Artikel:
  • Schützenbund warnt Mitglieder vor Spenden durch AfD Düsseldorf (ots) - Der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS) warnt in einem internen Schreiben seine Mitglieder vor Geldspenden, die mutmaßlich von der AfD kommen. In dem Papier der katholischen Dachorganisation, das der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) vorliegt, heißt es: "In den letzten Wochen boten uns unbekannte Personen aus Bundesländern, in denen es keine BHDS-Bruderschaften gibt, hohe Geldspenden an. Der BHDS hat die Annahme verweigert, weil nach unserer Recherche hier offensichtlich über AfD-Kanäle mehr...

  • Linke verlangen Auskunft über Behördenverwicklung in rechte Terrorzelle Düsseldorf (ots) - Die Linken haben zur nächsten Sitzung des Innenausschusses des Bundestages einen Bericht über die inhaftierten Mitglieder einer mutmaßlichen Rechtsterrorzelle verlangt. "Insbesondere frage ich mich, ob V-Leute des Verfassungsschutzes darin involviert waren", sagte Linken-Innenpolitikerin Ulla Jelpke der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Sie verwies darauf, dass auch ein Polizeiangehöriger zu den Festgenommenen gehörte. Oft genug hätten "die Geheimdienste selbst zum Aufbau rechter Strukturen beigetragen mehr...

  • Bundesjustizministerin Lambrecht pocht auf härtere Strafen für Hass im Netz Düsseldorf (ots) - Nach dem Schlag gegen mutmaßliche Rechtsterroristen mit zwölf Festnahmen hat Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) die geplanten Gesetzesverschärfungen im Kampf gegen Hass im Netz verteidigt. "Der Fall zeigt erneut, wie Extremisten sich zusammenschließen, um Menschen in unserem Land und unsere Demokratie zu attackieren", sagte Lambrecht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Extremisten würden sich nicht aus dem Nichts radikalisieren. "Menschenverachtende Volksverhetzungen und Bedrohungen im Netz mehr...

  • Mehr Soldaten mit posttraumatischen Belastungsstörungen Düsseldorf (ots) - Die Zahl neu erkrankter Soldaten mit posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Nach 274 Betroffenen im Jahr 2017 und 279 im Jahr 2018 verzeichnete die Bundeswehr zuletzt 290 neue Fälle einsatzbedingt psychisch erkrankter Soldatinnen und Soldaten. Das geht aus einer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) vorliegenden Antwort der Bundesregierung auf eine AfD-Anfrage hervor. Danach wurden im vergangenen Jahr insgesamt 982 Personen behandelt, die zuvor in Afghanistan mehr...

  • Theologe Seewald: "Synodaler Weg" der katholischen Kirche in Teilen hinfällig Münsteraner Dogmatik-Professor beklagt "alte Masche" von Schein-Mitwirkung Köln (ots) - Köln. Der katholische Theologe Michael Seewald hält den "Synodalen Weg", einen Reformprozess der deutschen katholischen Kirche, in wesentlichen Teilen für hinfällig. Mit dem Papstschreiben "Querida Amazonia" seien zwei der vier Foren des Synodalen Weges "bereits erledigt, bevor sie ihre Arbeit begonnen haben", sagte der Münsteraner Dogmatik-Professor dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Nach dem Schreiben von Papst Franziskus sei klar: "Für Frauen wird sich in der Kirche nichts zum Besseren wenden, und Veränderungen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht