(Registrieren)

Bundesrat muss beim Gebäudeenergiegesetz grundsätzliche Nachbesserung für Klimaschutz einfordern

Geschrieben am 18-12-2019

Berlin (ots) - Bundesrat berät am 20. Dezember 2019 Regierungsentwurf des
Gebäudeenergiegesetzes - Bisheriger Vorschlag ist ungeeignet, um Klimaziele zu
erreichen - Mindestens KfW-Effizienzhaus 40 Standard für Neubauten notwendig -
Verbot neuer Ölheizungen muss ohne Schlupflöcher schon ab 2020 kommen, Verbot
neuer Gasheizungen ab 2025

Der Bundesrat berät am 20. Dezember 2019 den Regierungsentwurf des
Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Zu dem Gesetzesentwurf liegen aus den
Bundesrats-Ausschüssen für Städtebau und Wohnungswesen sowie Umwelt und
Wirtschaft 120 Änderungsanträge vor. Der überwiegende Teil davon geht auf den
Umweltausschuss zurück. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Länderkammer
auf, den Empfehlungen des Umweltausschusses zu folgen und weitreichende
Nachbesserungen des Gesetzesentwurfs für wirksamen Klimaschutz einzufordern.

Dazu erklärt Constantin Zerger, Bereichsleiter Energie und Klimaschutz der DUH:
"Mit dem aktuellen Gesetzesentwurf zementiert die Große Koalition den
klimapolitischen Stillstand im Gebäudebereich. Wird nicht nachgebessert, wird
das Klimaziel 2030 im Gebäudebereich sicher verfehlt. Wegen der langen
Investitionszyklen wackelt sogar das Ziel eines treibhausgasneutralen
Gebäudebestands. Für Neubauten muss der KfW-Effizienzhaus 40 Standard schon
heute festgeschrieben werden, denn Neubauten, die heute saniert werden, werden
vor 2050 nicht noch einmal umfassend energetisch modernisiert. Bei
Vollsanierungen von Bestandsgebäuden braucht es einen Zielstandard von
KfW-Effizienzhaus 55. Notwendig ist zudem ein Verbot neuer Ölheizungen ab 2020
und ohne Schlupflöcher. Neue Gasheizungen dürfen nur noch bis spätestens 2025
eingebaut werden. Der Bundesrat muss die Änderungsanträge der Ausschüsse
beschließen und damit den Takt für den weiteren parlamentarischen
Gesetzesprozess im neuen Jahr vorgeben. Im Jahr 2020 muss das
Gebäudeenergiegesetz grundsätzlich nachgebessert werden, ansonsten ist es für
den Klimaschutz eine schmerzhafte Nullnummer."

Hintergrund:

35 Prozent des Endenergieverbrauchs und etwa 30 Prozent der
Treibhausgasemissionen fallen im Gebäudebereich an. Bis 2030 müssen die
CO2-Emissionen im Gebäudesektor gemäß Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung
von 119 Millionen Tonnen (Stand 2014) auf 70 bis 72 Millionen Tonnen sinken.
Damit müssen noch 50 Millionen Tonnen CO2 in Gebäuden eingespart werden. Das vom
Bundeskabinett verabschiedete Gebäudeenergiegesetz leistet keinen nennenswerten
Beitrag für die notwendigen CO2-Reduktionen. Die energetischen Anforderungen der
EnEV-2016 werden unverändert fortgeschrieben und sollen erst 2023 überprüft
werden. Das Einbauverbot von Ölheizungen ab 2026 kommt zu spät ist aufgrund
zahlreicher Ausnahmen faktisch unwirksam.

Links:

Sofortprogramm Klimaschutz im Gebäudesektor: http://l.duh.de/9ym75

Pressekontakt:

Constantin Zerger, Bereichsleiter Energie und Klimaschutz
0160 4334014, zerger@duh.de

DUH-Pressestelle:

Ann-Kathrin Marggraf, Marlen Bachmann
030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de , www.twitter.com/umwelthilfe ,
www.facebook.com/umwelthilfe , www.instagram.com/umwelthilfe

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/22521/4472767
OTS: Deutsche Umwelthilfe e.V.

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

715334

weitere Artikel:
  • Silvesterböllerei - Das neue Jahr lieber mit guter Luft beginnen Berlin (ots) - Same procedure as every year? Zu Silvester wird in Deutschland vielerorts außer Rand und Band geböllert. Der Effekt: schlechte Luft, Müllberge an den Straßenrändern, Sachschäden, verängstige Tiere und viele Menschen, die sich scheuen um Mitternacht auf die Straße zu gehen. Aus Sicht des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist es an der Zeit, das Bewusstsein für ein zeitgemäßes Silvesterfeuerwerk zu wecken und Alternativen aufzuzeigen: Licht-Shows und öffentliche Pyro-Spektakel statt privates Böllern im mehr...

  • Bundesregierung reist klimaneutral - Wie man schädliche Treibhausgasemissionen reduzieren, verhindern und nicht vermeidbare kompensieren kann (AUDIO) Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: Alle reden zurzeit über den Klima- und Umweltschutz, natürlich auch die Bundesregierung. Die handelt aber auch, indem sie zum Beispiel die Treibhausgasemissionen ihrer Dienstreisen vollständig ausgleicht. Exakt 309.358 Tonnen CO2 waren das im Jahr 2018, wie heute (am 18.12.2019) bekannt wurde - damit reist die Bundesregierung also längst klimaneutral. Wie dieser Ausgleich funktioniert und was jeder von uns tun kann, um seinen persönlichen CO2-Ausstoß zu reduzieren, weiß Stefanie Böther, mehr...

  • EU-Staaten machen den Weg frei für nachhaltige Finanzwirtschaft Berlin (ots) - Am heutigen Mittwoch haben die EU-Mitgliedstaaten die neue Taxonomie für ein nachhaltiges Finanzsystem unterzeichnet. Nach der Einigung zwischen EU-Parlament und -Rat am vergangenen Montag, den 16. Dezember 2019, ist damit der Weg für eine klimaschutzgerechte Finanzwirtschaft frei. Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Die nun erfolgte Einigung auf EU-Ebene ist ein gutes Ergebnis, um zukünftige Investitionen in nachhaltige Wirtschaftsweisen zu lenken und die Transparenz mehr...

  • Dött/Schulze: Neue Regelungen zum Umgang mit dem Wolf Berlin (ots) - Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes minimiert Konflikte Am heutigen Mittwoch hat der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages das Zweite Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Dazu erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött, und der zuständige Berichterstatter, Klaus-Peter Schulze: Marie-Luise Dött: "Die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland ist ein Erfolg für den Naturschutz. Festzustellen ist allerdings mehr...

  • Haase: Kein Klimaschutz auf dem Rücken der Kommunen Berlin (ots) - Länder müssen Kommunen an zusätzlichen Einnahmen beteiligen Der Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat hat seine Ergebnisse zum Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht und zur Verteilung der finanziellen Lasten zwischen Bund und Ländern vorgelegt. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Christian Haase: "Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche und gesamtstaatliche Aufgabe. Die Belastungen aus den mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht