(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Schizophrene Politik / Kommentar von Alexander Dinger zum Berliner Verfassungsschutz

Geschrieben am 28-11-2019

Berlin (ots) - Kurzform: Der Umgang der Linken mit dem Verfassungsschutz ist
geradezu schizophren. Zwar greift man gern auf die Erkenntnisse der Behörde
zurück, wenn es in die eigene politische Linie passt, teilt aber aus, wenn der
Verfassungsschutz den Linksextremismus untersucht. Das ist klassische
Klientelpolitik und unwürdig für eine Partei, die mit Regierungsverantwortung im
Parlament sitzt. In Zeiten von zunehmendem Extremismus brauchen wir nicht
weniger Personal beim Verfassungsschutz, sondern mehr Personal in der Behörde.

Der vollständige Kommentar: Der Umgang der Linken mit dem Verfassungsschutz ist
geradezu schizophren. Zwar greift man gern auf die Erkenntnisse der Behörde
zurück, wenn es in die eigene politische Linie passt, teilt aber aus, wenn der
Verfassungsschutz den Linksextremismus untersucht. Das ist klassische
Klientelpolitik und unwürdig für eine Partei, die mit Regierungsverantwortung im
Parlament sitzt. In Zeiten von zunehmendem Extremismus brauchen wir nicht
weniger Personal beim Verfassungsschutz, sondern mehr Personal in der Behörde.
Wenn der Linke-Fraktionschef Udo Wolf sich nun in, wie er selbst sagt, flapsigen
Worten äußert und erklärt, dass es noch eine Menge Leute gebe, die man bei der
Behörde "feuern" könnte, dann ist das kein politisch verantwortlicher Umgang,
sondern selbst ein Fall für den Verfassungsschutz. Denn die Linke, die in Berlin
mit SPD und Grünen gemeinsam regiert, stellt hier mit dem Verfassungsschutz eine
wichtige Säule der freiheitlich-demokratischen Grundordnung in Frage, statt sich
inhaltlich-kritisch mit der Arbeit der Behörde auseinanderzusetzen. Warum?
Einmal im Jahr veröffentlicht der Verfassungsschutz seinen Jahresbericht. Das
226 Seiten starke Werk trägt Erkenntnisse über Rechtsextremisten,
Linksextremisten, Islamisten, Scientology, Spionageabwehr und ausländischen
Extremismus zusammen. Mit 47 Seiten nimmt der Rechtsextremismus den meisten
Platz im Bericht ein. Jedes Jahr kommen neue Spielarten des Extremismus hinzu,
um die sich die Behörde kümmern muss. Kurz: Nimmt man die Berichte als
Arbeitsnachweis, ist der Verfassungsschutz auf keinem Auge blind, sondern hat
ganz schön viel zu tun. Wenn Politiker wie Udo Wolf den Verfassungsschutz nun
schwächen wollen, ist das verantwortungslos. Das Thema ist viel zu ernst für
flapsige Äußerungen.

Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/53614/4453642
OTS: BERLINER MORGENPOST

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

712623

weitere Artikel:
  • BERLINER MORGENPOST: Wo Macron recht hat / Leitartikel von Christian Kerl zur Nato Berlin (ots) - Kurzform: Nüchtern betrachtet hat Macron mit seiner Analyse überwiegend recht. Er hat nur mit einem falschen medizinischen Begriff unzulässig zugespitzt - und mit seinem selbstherrlichen Stil die Debatte vergiftet. Inhaltlich stellt der Präsident ja keineswegs die militärische Funktionstüchtigkeit der Allianz infrage, sondern benennt ein brisantes politisches Problem: Dass die USA als Führungsnation der Allianz die Abstimmung mit den Verbündeten in zentralen Fragen verweigern und stattdessen Zweifel an ihrer Bündnistreue mehr...

  • Das Erste, Freitag, 29. November 2019, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 8.05 Uhr, Karl Lauterbach, SPD, Thema: Entscheidung über SPD-Vorsitz Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel Kontakt: WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 - 2439200 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4453633 OTS: ARD Das Erste Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Dienstpflicht Stuttgart (ots) - Es ist die verzweifelte Suche der CDU nach Symbolen, die geeignet sind, ihr unklar gewordenes konservatives Profil aufzupolieren. Das entbehrt nicht einer ziemlich bitteren Ironie, denn nun machen sich dieselben Diskutanten für die einjährige Dienstpflicht stark, die vor noch gar nicht so langer Zeit mit dem Brustton tiefster Überzeugung - und letztlich mit Erfolg - dafür geworben hatten, die Zeit zum Abitur um ein Jahr zu verkürzen. Richtig gruselig wird das Eintreten für die Dienstpflicht, wenn sie mit dem Hinweis mehr...

  • Rheinische Post: Weidel: Bundes-CDU kann AfD-CDU-Kooperationen im Osten nicht aufhalten Düsseldorf (ots) - AfD-Fraktionschefin Alice Weidel geht davon aus, dass es zu Regierungskoalitionen zwischen CDU und AfD kommen wird. "Manche Gebietsverbände der CDU wollen mit der AfD zusammenarbeiten, der informelle Austausch zwischen AfD und CDU läuft da doch längst", sagte Weidel der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Dies gelte für den Osten insgesamt. "Vor Ort sind die Leute im Austausch", berichtete sie. Wenn die CDU-Parteiführung das von oben herab verbieten wolle, zeige das, wie weit weg sie von der Realität sei. "Die mehr...

  • Rheinische Post: Geplante Anhebung der Pendlerpauschale auf 35 Cent für Inflationsausgleich zu gering Düsseldorf (ots) - Die für 2021 geplante Anhebung der Pendlerpauschale von 30 auf 35 Cent pro Kilometer reicht nicht aus, um die Inflationsverluste von Fernpendlern seit der letzten Erhöhung der Pauschale im Jahr 2004 auszugleichen. Das geht aus Berechnungen der FDP-Bundestagsfraktion auf der Grundlage von Daten des Statistischen Bundesamts hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) vorliegen. Demnach müsste die Pendlerpauschale nicht auf 35, sondern auf 37 Cent angehoben werden. "Die seit Jahren unveränderte Pendlerpauschale mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht