(Registrieren)

NOZ: Deutschland nimmt immer weniger Jesiden als Flüchtlinge auf

Geschrieben am 09-02-2019

Osnabrück (ots) - Deutschland nimmt immer weniger Jesiden als
Flüchtlinge auf

Anerkennungsquote 2018 nur noch bei 60 Prozent - Linke spricht von
Skandal

Osnabrück. Deutschland nimmt immer weniger Jesiden als Flüchtlinge
auf. 2018 hatten nur 60 Prozent der Mitglieder dieser religiösen
Minderheit in Deutschland mit ihren Asylanträgen Erfolg. Im Jahr
zuvor waren es 85 Prozent gewesen. Das geht aus einer Antwort des
Auswärtigen Amtes auf eine Kleine Anfrage der Linken hervor, die der
"Neuen Osnabrücker Zeitung" vorliegt. Seit Jahren geht die
Anerkennungsquote zurück: 2015 lag sie noch bei 97 Prozent und 2016
bei 95 Prozent. In absoluten Zahlen erhielten im vergangenen Jahr
5349 Jesiden eine positive Entscheidung auf ihren Antrag, die meisten
davon stammten aus dem Irak.

Ein Grund dafür ist, dass Jesiden inzwischen häufiger aus
vermeintlich sicheren Ländern wie Russland, Georgien und der Türkei
nach Deutschland kommen und somit geringe Aussicht auf Erfolg haben.
Viele bleiben auch in Flüchtlingslagern in Ländern wie der Türkei.
Zudem geht die Bundesregierung davon aus, dass Jesiden in der als
sicher eingestuften Region Kurdistan-Irak nicht verfolgt werden -
deshalb werden Asylbewerber von dort nicht mehr in Deutschland
anerkannt.

Die Linke hat noch eine andere Erklärung. Die innenpolitische
Sprecherin der Linken-Fraktion im Bundestag, Ulla Jelpke, vermutet
einen Zusammenhang zwischen dem Rückgang und der Asyl-Affäre in der
Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge
(Bamf). Dort soll die Ex-Leiterin aus humanitären Gründen vor allem
Jesiden als Asylbewerber anerkannt haben - ohne den Sachverhalt
konkret zu prüfen. Jelpke erklärte gegenüber der "NOZ": "Sollte hier
wirklich ein Zusammenhang bestehen, dann ist das ein ausgemachter
Skandal." Ihrer Ansicht nach belegen die Zahlen ihre Befürchtung,
"dass Bamf-Entscheidungen aufgrund von politischer Stimmungsmache
fallen." Die Linken-Politikerin kritisierte insgesamt die ablehnende
Haltung der deutschen Politik gegenüber jesidischen Asylbewerbern und
sagte: "Auch heute sind Jesidinnen und Jesiden nicht sicher."

Die Glaubensgemeinschaft der Jesiden wird von der Terrormiliz IS
im Irak und Syrien seit Jahren wegen ihrer Religion verfolgt.
Hundertausende Jesiden sind seit 2014 geflüchtet, viele davon nach
Deutschland, wo es inzwischen die größte Exil-Gemeinschaft der
Jesiden gibt.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

673893

weitere Artikel:
  • NOZ: FDP-Chef: Homeoffice ist gut, aber nur bei Flexibilisierung der Arbeitszeit Osnabrück (ots) - FDP-Chef: Homeoffice ist gut, aber nur bei Flexibilisierung der Arbeitszeit "Auch Arbeitsstättenverordnung entschlacken" - Lindner sieht bei Bereitstellung eines Büroplatzes Arbeitgeber nicht in der Verantwortung Osnabrück. FDP-Chef Christian Lindner hat den Vorstoß der SPD grundsätzlich begrüßt, wonach Arbeitnehmer künftig ein Recht auf mobiles Arbeiten und Homeoffice erhalten sollen. "Das finde ich gut. Homeoffice ermöglicht Arbeitnehmern Flexibilität. Aber wenn dies eine runde Sache werden soll, müssen mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Zahngesundheit Sachsen-Anhalter scheuen Weg zum Zahnarzt nicht Halle (ots) - Die Sachsen-Anhalter scheuen den Weg zum Zahnarzt nicht.. Laut "Barmer Zahnreport 2018" nutzen etwa 57 Prozent die Möglichkeit einer Vorsorgeuntersuchung. Das ist bundesweit betrachtet der fünfthöchste Wert, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe) berichtet. Insgesamt ließen sich mehr als drei Viertel der Menschen bei einem Zahnarzt behandeln, was deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 71,5 Prozent liegt. Bundesweit betrachtet liegt Sachsen-Anhalt hier auf dem dritten Platz. Besser mehr...

  • Der Tagesspiegel: Volker Rühe: "Die Bundeswehr muss die stärkste konventionelle Streitmacht Europas werden" Berlin (ots) - Der frühere Verteidigungsminister Volker Rühe (CDU) verlangt von der Bundesregierung, die Bundeswehr zur "stärksten konventionellen Streitmacht Europas" zu machen. Dies sei die richtige Antwort auf das "hoch gefährliche" Ende des INF-Vertrags zur Begrenzung atomarer Mittelstreckenraketen, sagte Rühe im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe)". Er spricht sich gegen eine Stationierung neuer amerikanischer Raketen in Deutschland oder im übrigen Europa aus. Zur Abschreckung müsse Berlin die Bundeswehr konventionell mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Das Vertrauen ist erschüttert / Leitartikel von Alexander Dinger zum Fall Fabian Berlin (ots) - Kurzform: Der Fall Fabien, die bei einem Unfall mit einem Funkstreifenwagen im vergangenen Jahr ums Leben kam, hat enorme Sprengkraft. Die Behörde muss jetzt zügig und transparent zur Aufklärung beitragen. Geschieht das nicht, kann das Vertrauen in die Berliner Polizei nachhaltig beschädigt werden. Dass Zweifel auch nach einem Jahr eben nicht ausgeräumt werden können, hängt mit einem Problem zusammen, das Polizisten nicht gern hören, aber vielen Zivilisten bitter aufstößt. Und das ist der Korpsgeist. Polizisten stehen mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Nibelungentreue zu den Saudis / Kommentar von Michael Backfisch zu USA - Saudi-Arabien Berlin (ots) - Kurzform: US-Präsident Donald Trump steht in Nibelungentreue zu den Saudis - komme, was wolle. Die Bilder des selig lächelnden Amerikaners beim Schwerttanz mit den Scheichs gingen um die Welt. Sie illustrieren die strategische Allianz zwischen Trump und den Führern des Öl-Imperiums in Nahost. Diese beruht auf zwei Pfeilern: Die Saudis sind Großkunden der US-Rüstungsindustrie, was dort viele Arbeitsplätze sichert. Und sie teilen Trumps erbitterten Feldzug gegen das Mullah-Regime im Iran. Kurz: Es geht um wirtschaftliche mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht